Dynamo-Noten gegen Osnabrück: Drei-Starter mit Note Fünf!

Dresden - Selbst Schuld und Kopf schütteln! Dynamo kam zum Vereinsgeburtstag nie im Spiel an, hatte gegen Osnabrück, das nur aufs Zerstören aus war, ganze sieben Abschlüsse und schaute sich nach einem Konter (89.) ganz dumm an. Dresden verlor daheim gegen Osnabrück mit 0:1 (0:0) und zeigte seine mit großem Abstand schwächste Saisonleistung. So wird es noch einmal eng, aber richtig. Die Pfiffe zum Schluss waren berechtigt. Die TAG24-Noten.

Dynamo-Keeper Tim Schreiber (r.) war in der Anfangsphase einmal zur Stelle - und am Ende doch machtlos.  © Lutz Hentschel

Tim Schreiber: War beim Schuss von Kofi Amoako (13.) zur Stelle, strahlte Ruhe und Sicherheit aus - Ausnahme mit Ball am Fuß. Hatte aber auch nicht allzu viel zu tun und musste doch einmal hinter sich greifen - Note: 3.

Jonas Sterner: Der einzige, der in Durchgang eins auf dem Gaspedal stand. Konnte immer wieder auf seiner Seite durchbrechen, seine Flanken kamen aber nicht immer. Ließ am Ende Torschützen Niklas Wiemann (89.) aus den Augen - Note: 3.

Claudio Kammerknecht: Wurde vor der Partie für seinen. 100. Pflichtspieleinsatz am Mittwoch gegen Ingolstadt geehrt. Machte seine Sache ordentlich. Verlor kaum einen Zweikampf - Note: 3.

Dynamo Dresden Heim-Pleite am Geburtstag! Osnabrück verdirbt Dynamo die Party

Lars Bünning: Direkt am Mann immer da, klärte resolut. Im Spielaufbau mit ein, zwei unsauberen Aktionen - Note: 3.

Philip Heise: Von der Tribüne auf den Rasen. Machte seine Seite hinten zu, kam aber im Vorwärtsgang nicht in die Räume. Kam zu keiner Flanke, aber mit etlichen Fehlpässen. Pech bei seinen beiden Freistößen (60./90.). Plagte sich zum Schluss mit Krämpfen - Note: 3.

Aljaz Casar: Er wirkte nervös, konnte dem Spiel keine Struktur geben, mit zu vielen Abspielfehlern - Note: 5.

Anzeige

Dynamo-Offensive gegen Osnabrück nur selten in Aktion

Aljaz Casar (l.) konnte seine Chance als Vertretung von Vinko Sapina nicht nutzen.  © Lutz Hentschel

Lukas Boeder (bis 57.): Hatte wenige auffällige Aktionen, lief aber unzählige Löcher zu. Durchaus im Glück, dass er nach 48 Minuten nicht Gelb-Rot sah. Sein Ellenbogen war im Gesicht von Marcus Müller - Note: 4.

Mika Baur (bis 65.): Von seinem Tempo, seinen technischen Fähigkeiten war nicht viel zu sehen, rannte sich immer wieder fest - Note: 5.

Robin Meißner (bis 76.): Begann schwungvoll, wollte zeigen, dass er immer in die Startelf gehört. Baute dann aber immer mehr ab und wurde erst kurz vor seiner Auswechslung wieder gesehen - Note: 5.

Dynamo Dresden Lehren aus FCI-Remis gezogen: So will Dynamo-Coach Stamm Osnabrück schlagen

Stefan Kutschke (bis 57.): Kämpferisch ja, emotional, aber fand keine Bindung zum Spiel und hatte nur eine Kopfballchance (38.) - Note: 4.

Dominik Kother (bis 76.): Neben Sterner der auffälligste Akteur in Durchgang eins, gab auch den einzigen Schuss (16.) ab. Fand keinen, der auf seine Ideen einging. Vergab aber auch Dynamos dickste Chance (75.) - Note: 3.

Christoph Daferner (ab 57.): So richtig für Schwung konnte er auch nicht sorgen. Mühte sich zwar, kam aber nicht rein - Note: 3.

Tony Menzel (ab 57.): War gleich drin im Spiel, agierte zu zögerlich, als der Platz da war - Note: 3.

Niklas Hauptmann (ab 65.): Man hat darauf gehofft, aber auch er hatte nicht mehr die entscheidende Idee - Note: 3.

Jakob Lemmer (ab 76.): -

Jonas Oehmichen (ab 76.): -

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 33 61:36 60
2 Arminia Bielefeld 32 51:34 56
3 1. FC Saarbrücken 33 47:35 56
4 FC Energie Cottbus 32 55:40 55
5 FC Ingolstadt 04 33 66:54 51
6 FC Hansa Rostock 32 46:37 51
7 Viktoria Köln 32 51:43 50
8 SC Verl 33 48:47 49
9 Rot-Weiss Essen 33 46:48 46
10 TSV 1860 München 32 48:53 45
11 Alemannia Aachen 33 36:36 44
12 SV Wehen Wiesbaden 33 47:53 43
13 FC Erzgebirge Aue 33 45:55 43
14 VfL Osnabrück 33 42:48 42
15 Borussia Dortmund II 32 45:46 40
16 SV Waldhof Mannheim 32 37:38 38
17 VfB Stuttgart II 33 44:56 38
18 SV Sandhausen 33 45:56 32
19 Hannover 96 II 33 44:66 29
20 SpVgg Unterhaching 32 38:61 23

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: