SGD-Geschäftsführer nimmt Mannschaft in die Pflicht: "Muss zeigen, ob sie kann und will!"

Dresden - Die Temperaturen zeigten am Nachmittag drei Grad über null, es wehte ein eisiger Wind durchs Trainingszentrum. Es war kalt. Der Stimmung bei Dynamo entsprechend? "Es hat abgekühlt, meinst du?", lachte Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel (58) in der Medienrunde. Er bezog es aber nur auf das Wetter.

Dynamos Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel (58) gefällt nicht unbedingt, was er seit Jahresbeginn zu sehen bekommt.  © Lutz Hentschel

Brendel schaute das komplette Training zu. Und das immer mit einem Lächeln im Gesicht. Die Stimmung ist gut bei ihm, die sei auch in der Mannschaft trotz allem intakt, missmutig würde keiner durch die Gegend laufen.

Obwohl der Rückrundenauftakt niemandem schmeckt, auch Brendel nicht. Vier von möglichen zwölf Punkten hat Dynamo in den bisherigen vier Partien geholt. Das ist eher so semi.

"Absolut, ja. Das entspricht nicht unseren Ansprüchen, auf jeden Fall nicht", so der 48-Jährige.

Dynamo Dresden Dynamo-Dresden-Blog: Termin für AOMV steht! Dann wird über den Fanshop-Rückkauf diskutiert

Er nimmt die Jungs jetzt in die Pflicht. "Ich glaube, wir müssen sie zu Hause nicht motivieren, das macht das Stadion und die Situation an sich von selbst. Ich freue mich auf das Spiel gegen 1860 und dann auch in Rostock, weil ich eine Reaktion von der Mannschaft erwarte."

Anzeige

Dynamo Dresden: Thomas Brendel fordert mentale Stärke von seinen Spielern

Thomas Stamm (41, l.) und Thomas Brendel beim Training.  © Lutz Hentschel

Die ist nötig, auch weil das Punktepolster schmilzt. Von sechs Punkten Vorsprung auf Rang drei ist einer übrig geblieben. "Wir haben gegenüber dem gleichen Zeitraum der Hinrunde -5 Punkte. Es würde uns gut zu Gesicht stehen, jetzt wieder einen Dreier zu holen", fordert Brendel.

Sorgen macht er sich noch keine, dass die Durststrecke weitergeht. "Aber es ist nicht unser Anspruch. Wir müssen uns damit beschäftigen, dass es mit so einem Schnitt nicht reicht, vorn zu bleiben. Das muss uns bewusst sein. Es ist für uns entscheidend, wie wir den Februar abschließen und in den März hineinkommen, ob wir die Position verteidigen können. Das muss die Mannschaft zeigen, ob sie das kann und will."

Der kühle Kopf ist dabei Grundvoraussetzung. Mentale Stärke ist in diesen Momenten vielleicht sogar mehr gefordert als das fußballerische Können.

Dynamo Dresden Unruhe, Druck, Schönspielen! Das sind die Gründe für Dynamos Aufstiegsproblem

"Es ist generell wichtig, mental stark zu bleiben. Wir hatten schon ein paar Spiele, wo es eng war. Hannover zum Beispiel. Da hast du den Bock umgestoßen, dann ging es in eine gute Richtung. Wenn du für Dynamo spielst und wenn du auf einem Aufstiegsplatz bleiben willst, musst du jeder Woche mental stark sein und Widerstände brechen. Es wird sich zeigen, ob wir das wieder können", so Brendel.

Sind klare Worte an die Truppe. Sie muss das jetzt umsetzen.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Energie Cottbus 23 47:26 45
2 SG Dynamo Dresden 23 44:27 42
3 1. FC Saarbrücken 23 34:23 41
4 FC Ingolstadt 04 23 48:35 38
5 Viktoria Köln 23 37:31 36
6 SC Verl 23 36:30 36
7 FC Hansa Rostock 23 32:27 35
8 Arminia Bielefeld 23 30:25 34
9 SV Wehen Wiesbaden 23 37:36 34
10 SV Sandhausen 23 37:37 31
11 FC Erzgebirge Aue 23 34:39 31
12 Alemannia Aachen 23 22:24 30
13 Borussia Dortmund II 23 37:38 29
14 TSV 1860 München 23 33:41 29
15 VfL Osnabrück 23 29:40 25
16 Rot-Weiss Essen 23 31:39 24
17 VfB Stuttgart II 23 29:41 24
18 SV Waldhof Mannheim 23 23:29 23
19 Hannover 96 II 23 27:39 22
20 SpVgg Unterhaching 23 27:47 15

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: