Schreckmoment um Daferner, doch SGD-Coach Stamm sieht's positiv

Dresden - 67. Minute, Dominik Kother (25) machte gerade mit dem 4:1 den Deckel auf eine bockstarke Leistung im Drittliga-Topspiel, da gab's den Schockmoment: Hat sich Dynamo Dresdens Goalgetter Christoph Daferner (27) verletzt?

Christoph Daferner (27, 2.v.l.) ist mit seinen Toren wie dem 1:0 in Saarbrücken Dynamos Lebensversicherung.  © IMAGO / Fussball-News Saarland

Kurz nach dem Jubelsprung in Richtung Auswärtsblock nach der Landung griff sich der 27-Jährige an die rechte Wade. "Hoffentlich ein Krampf, es sieht so aus", erklärte SGD-Coach Thomas Stamm (42) beim Anblick der Szene bei MagentaSport.

Ein Ausfall des 18-Tore-Manns jetzt im Endspurt, vier Spieltage vor Schluss, wäre eine mittlere Katastrophe. Schließlich ist Daferner auch der Mann für die wichtigen Tore. Das 1:0 (2.) auf Flanke von Jakob Lemmer (24) war bereits das achte 1:0 in dieser Saison.

Letztmals hat die SGD am 22. Mai 2023 in Meppen nach einer 1:0-Führung noch verloren. Das ist nun 36 Spiele her - Daferner ist Torjäger und Dosenöffner in einem.

Dynamo Dresden Mit nur einer Trainingseinheit zum Traumtor: Hauptmann bleibt für Dynamo unersetzbar

Stamm fand den Schreckmoment um "Dafi" trotzdem "schön", und erklärte auch warum: "Am Ende brauchen wir viele Spieler, die Krämpfe haben, denn dann hatten wir eine Super-Laufleistung. Dann können wir auch in der Liga mit der Qualität, die wir haben, bestehen. Es geht um die Basics."

Anzeige

Thomas Stamm lobt die Intensität von Dynamo Dresden in Saarbrücken

Thomas Stamm (42) ist froh um jeden Meter, den sein Stürmer läuft - auch wenn er dadurch Krämpfe bekommt.  © Lutz Hentschel

In Saarbrücken waren sie da. Nicht nur bei den weiteren Toren von Bjarne Thoelke (33, 2:0-Eigentor/11.) auf Flanke Sascha Risch (25), von Niklas Hauptmann (28, 3:1/56.) aus 20 Metern und Kother (25, 4:1/67.) nach Doppelpass mit Lukas Boeder (28).

Nur beim zwischenzeitlichen 1:2 durch Sven Sonnenberg (26, 21.) fehlte der richtige Zugriff in der gefährlichen Zone.

Stamm: "Wir haben sehr gut gegen den Ball gearbeitet, eine gute Intensität gehabt. Gute Balleroberungen, viel Stress für den Gegner. Und dann ist es auch gut, wenn der Stürmer bei uns nicht nur Tore schießt, sondern auch Krämpfe hat, weil er gut gegen den Ball arbeitet. Wenn wir die Standards besser verteidigen, kannst du so ein Spiel noch souveräner gestalten."

Dynamo Dresden Dreimal die Eins! Dynamo-Noten zum klaren Sieg im Kracher-Duell

Am Samstag im Heimspiel gegen Sandhausen könnte Tabellenführer Dresden unter erneuter Mithilfe der Viertplatzierten Saarbrücker den Relegationsrang drei klarmachen. Allerdings braucht's gegen das Kellerkind keinen Meter weniger.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 34 65:37 63
2 Arminia Bielefeld 34 57:34 62
3 FC Energie Cottbus 34 57:44 58
4 1. FC Saarbrücken 34 48:39 56
5 FC Ingolstadt 04 34 66:55 51
6 FC Hansa Rostock 33 46:41 51
7 TSV 1860 München 34 53:54 51
8 Viktoria Köln 34 51:46 50
9 SC Verl 34 49:48 50
10 Rot-Weiss Essen 34 48:48 49
11 SV Wehen Wiesbaden 34 50:53 46
12 FC Erzgebirge Aue 34 47:56 46
13 VfL Osnabrück 34 43:48 45
14 Alemannia Aachen 34 37:38 44
15 Borussia Dortmund II 34 50:49 43
16 SV Waldhof Mannheim 34 38:42 39
17 VfB Stuttgart II 34 45:57 39
18 SV Sandhausen 34 45:58 32
19 Hannover 96 II 34 45:67 30
20 SpVgg Unterhaching 33 38:64 23

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: