Dynamo verteidigt mit Heimsieg gegen Wiesbaden die Tabellenführung
Dresden - Sie haben die Patzer der Konkurrenz genutzt! Dynamo Dresden hat nach der Länderspielpause die Tabellenführung der 3. Liga verteidigt und einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden gefeiert.
Die Tore zum 16. Saisonerfolg steuerten der Wiesbadener Moritz Flotho (10. Minute) per Eigentor und Christoph Daferner (56.) bei.
Seit fünf Spielen ist die SGD nun ungeschlagen und hat aktuell fünf Punkte Vorsprung auf Relegationsplatz drei und sechs Zähler auf den vierten Platz. Damit haben sich die Schwarz-Gelben für den weiteren Endspurt im Aufstiegskampf eine optimale Ausgangslage geschaffen.
TAG24 berichtete im Liveticker, den es hier zum Nachlesen gibt.
Endstand:
Dynamo Dresden - SV Wehen Wiesbaden 2:0 (1:0)
Torschütze: 1:0 Moritz Flotho (Eigentor, 10. Spielminute), 2:0 Christoph Daferner (56.)
19.05 Uhr: Pressekonferenz nach dem Drittliga-Duell zwischen Dynamo und Wiesbaden
Nils Döring (44), Cheftrainer von Wehen Wiesbaden: "Wir sind sehr enttäuscht, weil es aus unserer Sicht eine vermeidbare Niederlage war. Wir sind sehr, sehr gut ins Spiel reingekommen. Wir haben, glaube ich, nach fünf Minuten die erste Torchance durch Moritz Flotho gehabt. Wir haben mit Ball wirklich gute Räume gefunden, die wir bespielen wollten. Wir haben durchaus immer wieder auch gute Aktionen im Übergangsspiel gehabt. Wir haben trotzdem vermissen lassen, über die ganzen 90 Minuten - dass wir so ein bisschen im letzten Drittel - den Punch gesetzt haben."
Dynamos Cheftrainer Thomas Stamm (42): "In der besten Phase der zweiten Halbzeit hatten wir auch die Möglichkeit, ein drittes - vielleicht sogar ein viertes - zu machen. Weil da haben wir sehr viele Balleroberungen gehabt", sagte der 42-Jährige und erklärte zudem: "Erste Halbzeit habe ich sehr ausgeglichen gesehen mit dem ein oder anderen Vorteil dann auch, weil wir die Mitte nicht so zubekommen haben, wie wir es uns gewünscht haben."
18.05 Uhr: Das sagt Torschütze Christoph Daferner nach der Partie
Christoph Daferner, der das 2:0 erzielt hat, war ebenfalls nach der Partie direkt zum Interview bei MagentaSport: "Es fühlt sich sehr gut an, vor allem nach der Länderspielpause, wo Du nie weißt, wie es weiter geht. Wir haben gut gearbeitet, ein solides Spiel zu Null gezeigt und zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Wir haben sehr, sehr viel an den Standards gearbeitet, weil wir uns da verbessern mussten und weiter müssen."
18.32 Uhr: Das sagt Dynamo-Trainer Thomas Stamm nach dem Sieg gegen Wiesbaden
Trainer Thomas Stamm sagte nach dem Sieg am Mikrofon von MagentaSport: "Es war ein ausgeglichenes Spiel, aber wir hatten die besseren Chancen. In der Startphase der zweiten Halbzeit waren wir überlegen, müssen das eine oder andere Tor mehr machen. Wenn man die Qualität der Chancen nimmt, war es verdient. Wenn Du eine Spitzenmannschaft bleiben willst, musst Du oft zu Null spielen. Wäre gut, wenn wir die vier Heimspiele, die wir hier noch haben, gewinnen. Wir hatten gut trainiert. Es tut gut heute, auch in der Art und Weise."
18.20 Uhr: SGD-Heimsieg gegen Wiesbaden! Dynamo Dresden ist wieder Tabellenführer
Abpfiff: Nun ist Schluss! Dynamo hat das Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden souverän mit 2:0 (1:0) gewonnen - und sich damit die Drittliga-Tabellenführung wieder zurückerobert.
90. Minute: Zwei Minuten packt das Schiedsrichter-Gespann noch einmal obendrauf.
88. Minute: Kurz vor Schluss wechseln beide Seiten noch einmal. Bei Dynamo wird Lemmer von Meißner ersetzt. Wiesbadens Trainer bringt derweil Kiomourtzoglou für Taffertshofer.
85. Minute: Die Hand von SVWW-Akteur Luckeneder landet in Baurs Gesicht. Schiri Oldhafer zögert nicht lange - und zückt Gelb.
82. Minute: Nun hat Dynamos 2:0-Torschütze Feierabend! SGD-Coach nimmt nämlich Daferner für Kutschke runter. Und auch Kammerknecht kommt neu ins Spiel, Hauptmann darf auf der Bank Platz nehmen.
76. Minute: SVWW-Coach Döring will ebenfalls neue Akzente setzen, holt Greilinger und Mockenhaupt vom Platz - und bringt dafür mit Johansson und Fechner zwei frischen Kicker fürs SVWW-Spiel.
71. Minute: Doppelwechsel bei Dynamo! Kother und Boeder verlassen den Platz, dafür stehen von nun an Baur und Casar auf dem Feld.
67. Minute: Kother versucht es mit einer Flanke auf den im Sechzehner positionierten Daferner, dieser kommt jedoch nicht an den Ball.
63. Minute: Soeben wurde die Anzahl verkaufter Tickets zum heutigen Drittliga-Duell verkündet. 30.267 Zuschauer sind es im Rudolf-Harbig-Stadion, der Heimbereich ist damit restlos ausverkauft.
62. Minute: Erster Wechsel - und das bei den Gästen aus Hessen. Bätzner verlässt den Rasen, für ihn kommt Agrafiotis.
59. Minute: Lemmer fasst sich mal ein Herz - und zündet eine Fackel aus guter Entfernung. Der Ball fliegt aber ein ganzes Stück über den Kasten von SVWW-Keeper Stritzel hinweg.
56. Minute: Dynamo legt nach - und trifft!
Toooor für Dynamo!
Hauptmann ist es, der ein schludriges Zuspiel von Wiesbadens Mockenhaupt zu Keeper Stritzel abfängt - und im Anschluss daran Daferner in Szene setzt, der seinen Fuß nur noch hinhalten muss.
52. Minute: Was für eine hochprozentige Chance auf Seiten der SGD, die Führung weiter auszubauen. Kother bedient den im Sechzehner positionierten Boeder, der das Lader aus zentraler Position aber nicht im Tor unterbringen kann.
49. Minute: Mit Beginn der zweiten Hälfte laufen die Dynamos hoch an und stören die Gäste früh im Spielaufbau. Ernsthafte Gefahr resultierte daraus aber bislang noch nicht.
46. Minute: Der Ball rollt wieder im Rudolf-Harbig-Stadion. Beide Teams gehen ohne personelle Veränderungen in den zweiten Durchgang.
Gleich geht's weiter!
Die Profis beider Team kehren zurück auf den Rasen.
In wenigen Augenblicken dürfte die zweite Hälfte der Partie angepfiffen werden.
1:0-Führung der Dynamos zur Halbzeitpause
Die ersten 45 Minuten sind rum, Schiedsrichter Oldhafer bittet die Spieler in die Kabinen! Zur Halbzeit führt Dynamo durch das Eigentor von Moritz Flotho (10.) mit 1:0.
Mit Anpfiff traten die Gäste durchaus diszipliniert und fokussiert auf, wirkten aber in Folge des Gegentreffers teilweise verunsichert - und schafften es bislang nicht, sich vielversprechende Torchancen zur erarbeiten.
Auf Seiten der Dresden hingegen darf man mit dem bisherigen Spielverlauf zufrieden sein, wenn auch die SGD-Kicker hin und wieder mal die Präzision im Abschluss vermissen ließen.
42. Minute: Die Partie tuckert allmählich dem Pausenpfiff entgegen - und viel dürfte nicht nachgespielt werden.
38. Minute: Wiesbadens Gözüsirin ergreift Eigeninitiative - und versucht sich mit einer Solo-Aktion in den Sechzehner der SGD zu tänzeln. Risch hat aber etwas dagegen, kann den SVWW-Akteur vom Ball trennen.
35. Minute: Sterner holt einen Eckball für Dynamo raus, der jedoch keine vielversprechende Chance hervorbringt.

32. Minute: SGD-Kicker Kother sprintet die linke Außenbahn entlang und bedient Risch. Der bekommt den Ball aber nicht in den Sechzehner gespielt.
29. Minute: SVWW-Akteur Gözüsirin steigt Dynamos Hauptmann in die Hacken - und sieht dafür von Schiedsrichter Oldhafer die Gelbe Karte.
27. Minute: Eckball für Wiesbaden: Der getretene Ball von Gözüsirin findet jedoch keinen Abnehmer. Zuvor war Bätzners Schuss geblockt worden.
22. Minute: Wiesbadens Bätzner hat jede Menge Platz auf der linken Seite, zieht nach innen und versucht es mit einem Schuss. Dieser flattert aber ein gutes Stück vorbei am Kasten.
19. Minute: SVWW-Knipser Kaya setzt nach einer Flanke von der rechten Seite zum Kopfball an. Die Kugel kommt allerdings nicht auf Schreibers Kasten - und fliegt am linken Pfosten vorbei.
16. Minute: Daferner tankt sich in Richtung des gegnerischen Sechzehners, bleibt aber hängen.
13. Minute: Ein klassischer Wirkungstreffer? Gut möglich, agieren die Hessen in Folge des Eigentors nicht so sattelfest wie zu Beginn des Spiels.
10. Minute: Eigentor! Dynamo führt gegen Wiesbaden
Toooor für Dynamo!
Nach einem getretenen Eckball von Sterner schraubt sich Sapina nach oben, kommt aber nicht an den Ball. Stattdessen ist es Wiesbadens Flotho, der den Ball unglücklich ins eigene Tor befördert.

5. Minute: SVWW-Kicker Greilinger zieht mit dem Ball nach innen, versucht es mit einem Schuss aufs Tor. Das runde Leder kommt aber nicht an, verfängt sich in der Dynamo-Defensive.
2. Minute: Die Gäste aus Wiesbaden lassen den Ball zu Beginn des Spiels gut zirkulieren, spielen sich kontrolliert in Richtung des Kastens von SGD-Keeper Schreiber.
16.32 Uhr: Anpfiff!
Los geht's!
Der Schiedsrichter pfeift das Spiel an. Wiesbaden hat Anstoß, spielt von links nach rechts.
16.31 Uhr: Der Ball liegt am Mittelpunkt
Die Hausherren treten wie gewohnt im klassischen Gelb und Schwarz an.
Der Gast aus Hessen ist komplett in Weiß gekleidet.
16.29 Uhr: Profis stehen bereit
Jetzt aber!
Angeführt von Schiedsrichter Oldhafer betreten die beiden Teams den Rasen.
16.24 Uhr: Dynamo-Hymne läuft
Tausende Dynamos zücken die Schals, es ertönt die Hymne.
Passend zum beeindruckenden Stadionbild erstrahlt der K-Block im Sonnenschein, der sich zuvor unverhofft zurückgemeldet hatte.
16.24 Uhr: Gleich geht es los!
In wenigen Minuten geht's rund.
Die Profis beider Klubs stehen im Kabinengang bereit.
16.20 Uhr: K-Block stimmt sich aufs Drittliga-Duell ein
Der K-Block, das Herzstück des schwarz-gelben-Wohnzimmers, meldet sich mit Ende der Warm-up-Phase mal so richtig laut zu Wort: "Dynamo, Dynamo, Dynamo" hallt es durch das prall gefüllte Stadion.
Zuvor hatten die SGD-Akteure Stellung vor der Heimkurve bezogen, sich gemeinschaftlich mit den Fans eingeschworen.
16.15 Uhr: Anpfiff in weniger als einer Viertelstunde
Das Warten hat schon bald ein Ende!
Es bleiben nur noch weniger als 15 Minuten, dann pfeift der deutsche Unparteiische Konrad Oldhafer die Partie an.
16.14 Uhr: Nicht mehr lange bis zum Anpfiff
Schmuddelwetter adé: Eine Viertelstunde vor Anpfiff der Partie hat sich der morgendliche Sonnenschein doch tatsächlich zurückgemeldet - und sich den Weg durch die Wolkendecke gebahnt.
Einem packenden Drittliga-Duell steht damit wohl nichts mehr im Weg - mit der Hoffnung auf ein Fernbleiben des Regens.
16.01 Uhr: Spieler machen sich warm
Das Warmmachen läuft auf Hochtouren, rund 30 Minuten bis zum Anpfiff der heutigen Begegnung.
Zeit genug also für die Akteure beider Teams, den Körper auf Betriebstemperatur zu bringen.
15.42 Uhr: SVWW-Coach Döring nimmt zwei Änderungen vor
Wiesbadens Chefcoach Nils Döring (44) rotiert derweil nur auf zwei Positionen.
Für Janitzek und Nink rücken Bätzner sowie Greilinger in die Startelf.
15.33 Uhr: Mit dieser Elf startet Dynamo Dresden gegen Wehen Wiesbaden
Es ist so weit: Soeben wurden die Aufstellungen beider Mannschaften bekannt gegeben.
Dynamo Dresdens Cheftrainer Thomas Stamm (42) nimmt im Vergleich zum 1:1-Remis bei Rot-Weiss Essen vier Änderungen vor: Sapina, Kother sowie Lemmer dürfen ebenso wie Daferner ran ans Werk - dafür müssen Casar, Meißner und Kutschke auf die Bank.

15.01 Uhr: Dynamo Dresden am Stadion eingetroffen
Jetzt ist auch Dynamo da.
Der Bus fuhr nur kurz nach dem des SV Wehen Wiesbaden vor.

15 Uhr: Der SV Wehen Wiesbaden ist am Stadion angekommen
Der SV Wehen Wiesbaden ist im Rudolf-Harbig-Stadion eingetroffen.
Begleitet von zwei Streifenwagen der Polizei fuhr der Bus soeben vor.

14.37 Uhr: Trotz Schmuddelwetter wird die Hütte bei Dynamo Dresden heute richtig voll
Trotz des Schmuddelwetters wird das Rudolf-Harbig-Stadion heute am Familienspieltag richtig voll.
Im Nieselregen befinden sich schon zig Fans vor dem Rund und strömen nun hinein.

14.32 Uhr: Schmuddelwetter in Dresden
Heimspiel, Sonntag - und ein prall gefülltes Wohnzimmer: Optimale Rahmenbedingungen für das bevorstehende Drittliga-Duell zwischen Dynamo und dem Gast aus Hessen, könnte man meinen. Wäre da nicht das nasskalte Wetter.
Die morgendliche Sonne ist inzwischen dunklen Wolken gewichen, die sich mit leichtem Regen bemerkbar machen. Wer von Euch also noch nicht in Richtung Stadion aufgebrochen ist: Wasserfest einpacken!

14 Uhr: Dynamo Dresden gegen Wehen Wiesbaden gibt es heute nur im Bezahl-Fernsehen
Die Fans, die nicht über MagentaSport verfügen, gucken heute leider in die Röhre.
Die Partie wird nur dort übertragen. Alle wichtigen Infos findet Ihr aber in unserem Liveticker.

13.35 Uhr: Personallage beider Teams im Überblick
Zum Auftakt der Drittliga-Schlussphase gegen den SV Wehen Wiesbaden kann Dynamo Dresdens Cheftrainer Thomas Stamm (42) weitestgehend aus den Vollen schöpfen.
Bis auf Paul Lehmann (20), der noch immer an Rückenproblemen leidet, stehen dem 42-Jährigen nahezu alle Kaderspieler zur Verfügung. Einzig allein hinter dem Einsatz von Tony Menzel (20) steht noch ein dickes Fragezeichen, der zuletzt krankheitsbedingt außer Gefecht gewesen war.
Deutlich angespannter hingegen die Personallage bei SVWW-Coach Nils Döring (44). Pünktlich zum bevorstehenden Auswärtsspiel lichtet sich dessen Lazarett allerdings wieder.
Sascha Mockenhaupt (33), Ben Nink (17), Florian Hübner (34), Orestis Kiomourtzoglou (26) sowie Marius Wegmann (26) sind nach überstandener Verletzungspause wieder einsatzbereit. Ivan Franjic (27) und Bjarke Jacobsen (31) fehlen hingegen noch immer.
12.58 Uhr: Gelbsperre droht! Neun Profis gefährdet
Vorsicht ist geboten! Gleich mehreren Akteuren droht mit Anpfiff der Partie ein unfreiwilliger Aussetzer. Der Grund: Insgesamt sind neun Profis mit vier Gelben Karten vorbelastet.
Philip Heise (33), David Kubatta (21), Vinko Sapina (29) sowie Tony Menzel (20) sind auf Seiten der Dresdner gefährdet. Letzterer kommt aber womöglich erst gar nicht zum Einsatz, war der 20-Jährige krankheitsbedingt erst am vergangenen Freitag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.
Im Lager der Hessen hingegen müssen Nikolas Agrafiotis (24), Nick Bätzner (25), Moritz Flotho (22), Thijmen Goppel (28) und Emanuel Taffertshofer (30) aufpassen.

12.24 Uhr: Konrad Oldhafer pfeift Drittliga-Duell zwischen Dynamo und Wiesbaden
Konrad Oldhafer (30, Hamburg) wird das heutige Drittliga-Spiel zwischen Dynamo Dresden und Wehen Wiesbaden leiten.
Der 30-jährige Unparteiische pfeift seit 2020 in der dritten Liga, kommt bisher auf 57 Einsätze. Zudem stand er auch bei zwei DFB-Pokal-Partien auf dem Platz.
Ihm assistieren Alexander Roppelt (28, Bad Schwartau) sowie Maximilian Nie-Hoegen (26, Altenlingen). Vierter Offizieller ist Kevin Behrens (28, Hasede).
Für Oldhafer ist es übrigens die zweite Partie mit SGD-Beteiligung. Im September 2023 war er als Schiedsrichter beim Drittliga-Heimspiel der Schwarz-Gelben gegen den FC Ingolstadt 04 im Einsatz, das die Dresdner souverän mit 2:0 (0:0) gewonnen hatten.

11.54 Uhr: Top-Bilanz gegen Wehen Wiesbaden! Gutes Omen für die Stamm-Elf?
Dynamo trifft am heutigen Sonntag zum insgesamt 15. Mal auf die Hessen. Dabei spricht die Bilanz eine klare Sprache.
Zehn Siege konnten die Dresdner bisher gegen den SVWW einfahren, bei einem Remis und drei Pleiten.
Einziger Wermutstropfen für die Schwarz-Gelben: Das letzte Aufeinandertreffen im Oktober des vergangenen Jahres. Die SGD hatte vor fremder Kulisse mit 0:1 (0:1) verloren. Revanche ist also angesagt!

11.26 Uhr: SVWW zu Gast in Dresden! Dynamos Gegner im Formcheck
SV Wehen Wiesbaden im "Niemandsland" der Drittliga-Tabelle!
Zum Abschluss der Hinrunde hatte Dynamos heutiger Gegner noch auf die Aufstiegsränge geschielt. Im bisherigen Rückrundenverlauf ließ der Gast aus Hessen aber Punkte liegen - und agierte teils alles andere als sattelfest.
Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen in Folge steht die Mannschaft von SVWW-Cheftrainer Nils Döring (44) nun auf Rang neun, weitab der Auf- und Abstiegsplätze.
Doch neben den jüngsten Enttäuschungen, darunter die 2:3-Pleite im Duell bei der Zweitvertretung von Hannover 96, gibt es auch Lichtblicke: Ende Januar hatte man beispielsweise das Auswärtsspiel gegen Hansa Rostock auf beeindruckende Art und Weise mit 4:1 (0:0) für sich entschieden.

10.53 Uhr: So viele Zuschauer erwartet Dynamo Dresden gegen den SV Wehen Wiesbaden
Großer Andrang! Für das heutige Drittliga-Heimspiel der Schwarz-Gelben gegen den SV Wehen Wiesbaden wurden bislang mehr als 29.000 Karten verkauft.
Ausverkauft ist das Rudolf-Harbig-Stadion aber noch nicht, sodass unentschlossene SGD-Anhänger noch vor Ort ein Ticket ergattern können.
Oder aber Ihr manövriert Euch durch Dynamos Online-Zweitmarkt, wo vereinzelt noch freie Plätze verfügbar sind.

10.27 Uhr: Dynamo-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden? Stamm-Elf peilt Tabellenspitze an
Mit 53 Punkten steht Dynamo auf Rang zwei, Energie Cottbus thront mit zwei Zählern mehr an der Spitze: Spannender könnte die Ausgangslage aus Sicht der SGD vor dem heutigen Drittliga-Heimspiel wohl kaum sein.
Fast schon selbsterklärend, dass die Mannschaft von Dresdens Cheftrainer Thomas Stamm (42) mit einem Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden an den Lausitzern vorbeiziehen möchte. Was den Schwarz-Gelben angesichts der bevorstehenden Aufgabe Mut machen dürfte ist die derzeitige Personallage im Lager der Sachsen, kann der 42-Jährige nahezu aus den Vollen schöpfen.
Helfen könnte auch die Heimstärke der Dynamos, ist man vor eigenem Publikum seit vier Spielen ungeschlagen - und fuhr drei Siege ein.

10.06 Uhr: Familien-Spieltag im Rudolf-Harbig-Stadion
Heute haben Dynamos jüngsten "Racker" das Sagen! Im heimischen Wohnzimmer richtet sich das Augenmerk der SGD-Anhängerschaft mal ausnahmsweise nicht nur auf den Rasen.
Auch Kinder stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Die Schwarz-Gelben laden nämlich zum Familien-Spieltag ein und haben sich hierfür ein vielfältiges Angebot einfallen lassen. Die Aktionsstände erstrecken sich dabei sogar über den Stadionumlauf. Denn schon auf dem Anreiseweg können Jungs und Mädchen an einer digitalen Schnitzeljagd teilnehmen.
So richtig interessant wird es allerdings erst mit Ankunft am Stadion, dürfen sich die Sprösslinge auf mehrere Bastelangebote sowie ein Gewinnspiel freuen.
Eltern, die ihren Jüngsten ein unvergessliches Fan-Erlebnis bescheren möchten, raten wir daher, sich bereits weit vor Anpfiff der Partie auf dem Weg in Richtung RHS aufzumachen. Es lohnt sich!

10.05 Uhr: Dynamo Dresden gegen den SV Wehen Wiesbaden heute bei uns im Liveticker
Guten Morgen und herzlich willkommen in unserem heutigen Liveticker zur Drittliga-Begegnung zwischen Dynamo Dresden und dem SV Wehen Wiesbaden.
Wir versorgen Euch wie gewohnt mit allen wichtigen Informationen weit vor Anpfiff der Partie, während des Spiels - und auch im Anschluss.
Titelfoto: Lutz Hentschel