Dynamo gegen Aue live: Kother bringt die SGD wieder in Führung
Dresden - Volles Stadion, kuschelige Tabellenspitze und das Duell, bei dem es keine Freundschaft gibt: Spieler und Fans von Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue fiebern dem Sachsenderby am Sonnabend (14 Uhr) im Rudolf-Harbig-Stadion entgegen.
Das Hinspiel entschied der FCE mit 2:0 für sich, die SGD hat da noch eine Rechnung offen, auch wenn die Vorzeichen ganz andere sind. In Aue steht bekanntlich nicht mehr Pavel Dotchev, sondern Jens Härtel an der Seitenlinie.
Spielstand:
Dynamo Dresden - Erzgebirge Aue 2:1
1:0 Christoph Daferner (2. Minute), 1:1 Omar Sijaric (13. Minute), 2:1 Dominik Kother (64. Minute)
Alle Infos erfahrt Ihr hier in unserem Liveticker.
83. Minute: Nach einem Zweikampf mit Fabisch muss Tony Menzel am Boden behandelt werden, doch es geht weiter für den Dynamo.
82. Minute: Wechsel bei Aue, Barylla geht, Burghardt kommt in die Partie.
Zuschauer-Saisonrekord bei Dynamo
81. Minute: Die Zuschauerzahl ist da und es heißt neuer Saisonrekord bei Dynamo: 31.858 Fans sehen das Sachsenderby.
79. Minute: Nach einem Kampf am Boden um den Ball kann Hauptmann das Leder wegspitzeln, Kutschke kommt an die Kugel und hebt den Ball gefühlvoll in den Sechzehner, doch Männel ist direkt zur Stelle.
77. Minute: Dreifachwechsel bei Aue: Pepic, Sijaric und Tashchy gehen raus, Bornschein, Loune und Schmid kommen.
76. Minute: Sijaric zieht aus halbrechter Position einfach mal ab, der Ball zischt gefährlich über die Dynamo-Latte. Torhüter Tim Schreiber war noch dran.
75. Minute: Auch Aue bereitet einen Dreifachwechsel vor. Bornschein, Loune und Neuzugang Maximilian Schmid werden kommen.
73. Minute: Dreifachwechsel bei der SGD. Kother, Kammerknecht und Daferner gehen, Baur, Sterner und Kutsche kmmen.
71. Minute: Bei Dynamo machen sich gleich drei Spieler bereit: Sterner, Kutschke und Baur.
69. Minute: Glück bei Dynamo: Der bereits Gelb-verwarnte Casar hat den Arm im Gesicht von Tashchy, es gibt Freistoß, keine Karte.
68. Minute: Eine ansehnliche Freistoßvariante der SGD: Lemmer passt weit auf Casar, der zieht ab, aber Männel hält.
67. Minute: Gellendes Pfeifkonzert: Ex-Dynamo Marvin Stefaniak kommt für Pascal Fallmann ins Spiel.
Dominik Kother bringt Dynamo Dresden wieder mit 2:1 gegen Aue in Führung
64. Minute: Tooooooooor für Dynamo! Lemmer setzt sich stark auf der rechten Seite durch, passt den Ball in den Sechzehner, dort legt sich Kother die Kugel zurecht und trifft - 2:1! Das kam nach einer kleinen Drangphase von Aue aus dem Nichts.
62. Minute: Nach einer Ecke von Rosenlöcher verlängert Sijaric den Ball, Schreiber im Dynamo-Tor macht sich ganz lang, faustet die Kugel weg und Kammerknecht klärt final. Das Pendel schlägt jetzt gerade eher wieder in Richtung Aue aus.
61. Minute: Jetzt ist hier wieder Tempo drin, und zwar auf beiden Seiten. Aue kommt wieder gut in den Sechzehner, doch gegen Fallmann wird Offensivfoul gepfiffen.
60. Minute: Rosenlöcher wirft den Ball ein, der Ball landet bei Bär und der schießt aus der Drehung an die Querlatte, Riesenchance für Aue!
59. Minute: Hoti liegt am Boden, das rechte Bein wird intensiv untersucht, für ihn geht es nicht weiter, Lukas Boeder kommt.
57. Minute: Lemmer passt von der rechten Seite in den Strafraum, Kother ist zur Stelle, kann den Ball aber nicht mehr recht kontrollieren und setzt dien Kugel über den Kasten.
56. Minute: Jetzt bearbeitet Aue mal die rechte Abwehrseite von Dynamo, die Flanke fliegt gut in den Sechzehner, doch Kubatta klärt.
54. Minute: Dynamo ist definitiv besser aus der Kabine gekommen als Aue, die entwickeln Druck. Es fehlt allerdings am letzten präzisen Pass, auch die Standards sind ausbaufähig.
52. Minute: Schrecksekunde bei Dynamo. Hoti passt zurück auf Schreiber, der aber ausrutscht und gerade noch so vor Marcel Bär den Ball wegschießen kann.
50. Minute: Das sieht nicht so gut aus! Casar hält sich nach einem Zweikampf mit Sijraric das linke Knie, er humpelt.
49. Minute: Fabisch legt Kother direkt in der Nähe des Strafraumes an der linken Seite. Freistoß für Dynamo. Aus dem entsteht keine echte Torgefahr.
47. Minute: Hauptmann erkämpft sich den Ball, passt auf Kother, der findet Lemmer, der aus kurzer Distanz abzieht, doch Männel im Auer Tor ist zur Stelle.
15.05 Uhr: Der Ball rollt wieder!
14.50 Uhr: Jetzt ist Halbzeit!
45.+1: Casar sieht die Gelbe Karte, er hatte taktisch Tashchy gestoppt.
45. Minute: Die letzte reguläre Minute der zweiten Halbzeit läuft. Zwei Minuten werden nachgespielt.
42. Minute: Es geht hin und her, Dynamo versucht, sich nach vorn zu kombinieren, doch die Auer stehen gut und haben immer ein Bein dazwischen.
36. Minute: Nach einem Zweikampf mit Hoti liegt Sijaric am Boden, Aue beschwert sich unheimlich, doch Hoti hatte den Auer nicht getroffen.
35. Minute: Bislang ist hier alles in einem Derby, was sich der neutrale Zuschauer wünscht. Tore, Emotionen, Chancen, hitzige Szenen.
Martin Männel hält Elfmeter von Christoph Daferner
32. Minute: Männel hält!!! Und das gleich doppelt. Erst pariert er den Elfmeter von Christoph Daferner, dann hält er auch den Nachschuss von Tony Menzel. Wahnsinn.
31. Minute: Menzel bringt den Ball in den Sechzehner, dann bekommt Vukancic den Ball von Daferner an den Arm und der Schiri zeigt auf den Punkt.
31. Minute: Elfmeter für Dynamo Dresden!
29. Minute: Aue hat Dynamo ganz gut im Griff, jetzt kann sich die SGD mal freispielen, Lemmer setzt sich auf rechts durch, passt auf Daferner, doch dann machen es die Hausherren zu kompliziert. Den Schuss aus der Distanz hat Männel sicher.
27. Minute: Bär will den Konter blitzschnell vollenden, dabei rempelt er Hoti um, die Stimmung auf dem Rasen wird zunehmend hitziger.
Rudelbildung nach Foul von Christoph Daferner an Pascal Fallmann
24. Minute: Wilde Rudelbildung jetzt auf dem Rasen. Im Zentrum sind Niklas Hauptmann, Tony Menzel. Barylla und Daferner sehen Gelb. Daferner hatte Fallmann leicht gefoult, er lag eine Weile auf dem Rasen und die Emotionen kochten kurzzeitig über.
22. Minute: Die Teams sortieren sich jetzt erstmal, sind um Ballkontrolle bemüht.
19. Minute: Der nächste gute Angriff über Bär, doch Hoti, der heute erstmals in der Startelf steht, kann klären.
16. Minute: Spätestens jetzt ist die Partie wieder völlig offen. Schreiber hatte in der vergangenen Woche so stark in Cottbus gehalten, doch dieser Treffer geht auf seine Kappe.
Omar Sijaric nutzt Patzer von Tim Schreiber zum 1:1-Ausgleich
13. Minute: Toooooooooor für Aue! Dynamos Keeper Tim Schreiber steht zu weit vor seinem Kasten, die Veilchen sind hellwach und Sijaric macht mit einem Lupfer über den Torwart den Ausgleich zum 1:1.
11. Minute: Aue hat sich vom frühen Rückstand erholt, versucht, das Spiel zu beruhigen und kann sich einen Eckball erarbeiten, den Dynamo aber zu einer erneuten Ecke klärt. Die bringt Fallmann rein, Bär kommt zum Kopfball, doch Schreiber hält den Ball fest.
10. Minute: Die Stimmung ist prächtig, beide Fanlager schreien ihr Team nach vorn. Jetzt stehen alle Heimfans.
7. Minute: Die SGD-Fans haben eine Anti-DFB-Choreo vorbereitet, die sie jetzt zeigen. "125 Jahre DFB-Inkompetenz in Sachen Fankultur, Verbandsstrafen abschaffen jetzt", steht auf zwei Bannern. Zudem prangt ein rot durchgestrichenes DFB-Logo im Block.
6. Minute: Das ist für die Dynamo-Fans natürlich ein Traumstart, Aue muss sich erstmal sortieren und hat damit Probleme. Heise bringt eine Ecke rein, Hoti kommt zum Kopfball, das Leder fliegt aber leicht drüber.
Christoph Daferner bringt Dynamo Dresden in der 2. Minute in Führung
2. Minute: Toooooooooooor für Dynamo! Da ist die Führung für die SGD! Daferner passt aus zentraler Position auf Kother, der bringt die Kugel von links perfekt zurück zu Daferner und der schiebt den Ball vorbei an Martin Männel in den Kasten zur Dresdner Führung.
1. Minute: Philip Heise ist bei Dynamo neu in der Startelf und muss gleich mal Tashchy ziehen lassen. Der flankt in den Sechzehner und findet einen Abnehmer, doch die Kugel segelt über den Kasten.
14.03 Uhr: Der Ball rollt im Sachsenderby zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue
Jetzt geht's los, der Ball rollt im Sachsenderby.
13.55 Uhr: Das sagen Dynamos Trainer Thomas Stamm und Aue-Coach Jens Härtel vor dem Spiel
"Für uns geht es um drei Punkte. Nach den ersten zwei Spielen wäre es wichtig, dass wir eine stabile Leistung bringen. Das, was wir auf dem Platz leisten, muss man außen spüren", sagt Dynamo-Trainer Thomas Stamm.
"Um es zu genießen, müssen wir heute gut performen. Es kommt immer auf alles an, was im Fußball wichtig ist. Dass Du gut rein kommst und eine gewisse Intensität hast. Du musst die Momente finden, in denen Du ruhig und cool am Ball bist", sagt Jens Härtel von Erzgebirge Aue.
13.52 Uhr: Die Spannung vor dem Anpfiff im Sachsenderby steigt
Die Spannung vor dem Anpfiff im Sachsenderby steigt. Nur noch weniger als zehn Minuten bis es hier los geht.
13.49 Uhr: Das sagt der verletzte Dynamo-Spieler Vinko Sapina vor der Partie
Vor der Partie steht Dynamo Dresdens verletzter Vinko Sapina am Mikrofon von MagentaSport Rede und Antwort.
Der Sechser sagt: "Es geht. Wenn man hier ankommt, dann ist man traurig, dass man nicht spielen kann. Ich habe eine klassische Muskelverletzung, eine Faserverletzung. Ich mache Fortschritte, aber wir müssen abwarten."
"Es sind Spiele, in denen es um mehr geht als nur die drei Punkte, gerade zu Hause, wenn alles in Gelb ist", erklärt er im Hinblick auf die Partie.
Und er macht im Hinblick auf die Fans klar: "Wir spielen heute zwölf gegen elf."
13.24 Uhr: Die Teams betreten den Rasen
Um 13.24 Uhr hat Gastgeber Dynamo Dresden den Rasen betreten. Weniger Minuten zuvor liefen die "Veilchen" auf das Grün, begleitet von kräftigen Pfiffen aus dem K-Block. Die Auer Fans feierten ihre Lieblinge natürlich.
13.14 Uhr: Berittene Polizei heute beim Sachsenderby im Einsatz
Beim Sachsenderby ist heute sogar die berittene Polizei im Einsatz.
12.50 Uhr: Das sind die Aufstellungen von Dynamo und Aue
Bei Dynamo Dresden gibt es vier Änderungen. Mika Baur, Sascha Risch, Stefan Kutschke, Lukas Boeder müssen auf die Bank. Dafür rücken Tony Menzel, Philip Heise, Christoph Daferner und Andi Hoti in die Startelf.
Bei Aue gibt es zwei Änderungen. Pepic ersetzt den erkrankten Clausen, Rechtsverteidiger Fallmann kommt für Stürmer Bornschein in die Startelf. Es sieht also nach einer defensiveren Ausrichtung als gegen Osnabrück aus.
12.35 Uhr: Ankunft der Dynamo-Profis am Rudolf-Harbig-Stadion
Wenige Minuten nach Ankunft der Gäste sind nun auch die Akteure der Schwarz-Gelben am Wohnzimmer eingetroffen.
Gegen 12.31 Uhr bog der Mannschaftsbus von Dynamo Dresden ins heimische Stadion ein.
12.30 Uhr: Aue-Profis sind soeben am Stadion angekommen
Die Mannschaft vom FC Erzgebirge Aue ist da!
Soeben fuhren die Gäste als erstes Team am Rudolf-Harbig-Stadion vor. Die Akteure der Schwarz-Gelben lassen derweil noch immer auf sich warten.
12.18 Uhr: Polizei-Hubschrauber sichert Hochrisikospiel zusätzlich ab
Das als Hochrisikospiel eingestufte Sachsen-Duell zwischen Dynamo und Aue wird nicht nur vom Boden aus abgesichert, denn: Seit geraumer Zeit kreist auch ein Polizei-Hubschrauber über dem Bereich der anreisenden Gästefans. Damit verschaffen sich die Beamten womöglich einen besseren Überblick der Anfahrtswege beider Fanlager.
Ein Teil der Gäste reist mit dem Zug an, wird vom Hauptbahnhof aus per Shuttlebusse zum Rudolf-Harbig-Stadion eskortiert, begleitet von einem Großaufgebot sächsischer Beamter.
11.50 Uhr: Schiedsrichter-Gespann am Rudolf-Harbig-Stadion angekommen
Während die Mannschaftsbusse beider Klubs noch auf sich warten lassen, ist das Schiedsrichter-Gespann bereits am Stadion angekommen.
Zwei Stunden vor Anpfiff der Begegnung besteht für den Unparteiischen Marc-Philipp Eckermann (27) noch kein Grund zur Eile, muss der 27-Jährige den Gang in die Katakomben noch nicht antreten.
11.45 Uhr: Polizei-Großaufgebot sichert Sachsenderby ab
Rund um das Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion wird ein Großaufgebot der Polizei im Einsatz sein, um das heutige Sachsenderby abzusichern.
Stunden vor Anpfiff der Begegnung wurden die ersten Sicherheitsvorkehrungen getroffen, Beamte sind vor Ort und sichern An- und Abreise der beiden Fanlager ab.
Welche polizeilichen Maßnahmen hinsichtlich der Kracher-Partie getroffen wurden und was es für Fans zu beachten gilt, erfahrt Ihr hier: "Sachsenderby Dynamo gegen Aue: Diese Maßnahmen ergreift die Polizei, und das ist alles verboten"
11.40 Uhr: Dynamo-Anhänger warten auf Stadionöffnung
Das große Fan-Warten am Rudolf-Harbig-Stadion!
Zweieinhalb Stunden vor dem Anpfiff stehen die Dynamo-Fans am K-Block bereits Schlange.
11.20 Uhr: Drei Profis droht im Sachsenderby zwischen Dynamo und Aue die Gelbsperre
Vorsicht ist geboten, Gelbsperre droht!
Gleich drei Spieler auf beiden Seiten müssen mit Anpfiff der heutigen Kracher-Begegnung äußerst diszipliniert sein. Denn Ali Loune (22) und Steffen Nkansah (28) beim FC Erzgebirge Aue sowie Dynamo Dresdens Philip Heise (33) haben jeweils bereits vier Gelbe Karten auf dem Konto. Ein weiterer Karton würde eine Zwangspause nach sich ziehen.
11 Uhr: Dynamo Dresdens Stürmer Christoph Daferner weiß, was es heute braucht
Dynamos Stürmer Christoph Daferner, der nach seiner Gelb-Sperre wieder zur Verfügung steht, weiß, was es heute braucht.
"Wir müssen zu einhundert Prozent gallig sein, sodass wir unsere Fans auch ein Stück anstacheln. Da kann man viel über Zweikämpfe und Körpersprache machen. Das ist auch entscheidend", sagt er.
Mehr dazu lest Ihr im Artikel: "Dynamos Sachsenderby-Plan: Das braucht es für einen Sieg gegen Aue."
10.40 Uhr: Jens Härtel sorgte als Coach von Hansa Rostock für eines der größten Debakel von Dynamo Dresden
Aue-Trainer Jens Härtel sorgte als Coach von Hansa Rostock für eines der größten Debakel bei Dynamo Dresden. Am 6. Februar 2022 unterlag die SGD daheim der Kogge.
Nach nur 18 Minuten stand es dabei 0:4. Christoph Daferner war damals schon bei den Schwarz-Gelben dabei. "Die Dinger sind uns nur so um die Ohren geflogen, dann war Stille im Stadion. Das weiß ich noch. Und das Blöde war, wir hatten noch über 70 Minuten zu spielen", erinnerte er sich vor dem Spiel gegen Hansa in dieser Saison.
10.20 Uhr: So lautet die Bilanz von Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue
Heute steigt das 102. Sachsenderby auf Liga-Basis, die Bilanz spricht dabei eigentlich für Dynamo Dresden. 44 Mal ging die SGD als Sieger vom Platz, 27 Unentschieden und 30 Siege für die Veilchen.
Die vergangenen beiden Partien entschied Aue am 18. Februar 2024 und am 23. Februar 2024 mit 2:1 und 2:0 für sich. Den letzten Sieg auf Ligabasis feierte Dynamo am 24. September 2023 mit einem 2:1-Heimsieg.
Nicht berücksichtigt sind Pokalspiele wie das Finale im Sachsenpokal im Mai 2024, als Dynamo nach Verlängerung mit 2:0 siegte.
10 Uhr: Dieser Schiedsrichter pfeift heute das Sachsenderby zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue
Der Deutsche Fußball-Bund schickt heute Marc-Philipp Eckermann (27) aus dem Schwabenland nach Sachsen. Der Mann aus Winnenden pfeift in der 3. Liga und der Regionalliga Südwest.
Ihm assistieren Tim Waldinger (29) aus Marburg und Marcel Krauß (25) aus Bad Neustadt. Vierter Offizieller ist Kevin Behrens aus (28) aus Hasede.
Dynamo hat keine guten Erinnerungen an Eckermann, unter ihm gab es am 4. Mai 2024 die 0:1-Heimniederlage gegen den SC Verl. Bis zur Heimniederlage gegen Viktoria Köln war die SGD seitdem ungeschlagen. Diese Bilanz kann er also nicht mehr "versauen".
Während Eckermann bei Dynamo erst einmal überhaupt im Einsatz war, pfiff er Aue bereits viermal. Dabei gab es zwei Niederlagen, ein Unentschieden und am 21. Dezember 2024 den 3:1-Heimsieg gegen 1860 München.
9.40 Uhr: So ist die personelle Lage bei Dynamo Dresden und Aue vor dem Sachsenderby
Bei Dynamo Dresden ist die ganz große Frage: Reicht es bei Jonas Sterner nach seiner Knöchelverletzung für den Kader, steht er überraschend vielleicht sogar in der Startelf? Der Rechtsverteidiger wurden in den ersten beiden Spielen im neuen Jahr schmerzlich vermisst.
Ebenso fehlt Vinko Sapina, der nach seiner Muskelverletzung im Oberschenkel aus dem Heimspiel gegen Viktoria Köln heute keinesfalls zur Verfügung stehen wird, nach Angaben des Vereins. Auch Jonas Oehmichen (Schulter-Operation) muss noch einige Wochen zusehen.
Bei Erzgebirge Aue fehlen Can Özkan (Reha nach Kreuzbandriss) und Mika Clausen (Infekt).
9.20 Uhr: Hier wird das heiße Sachsenderby Dynamo Dresden gegen Erzgebirge Aue heute übertragen
Fans, die keine Karte mehr für das ausverkaufte Sachsenderby ergattern konnten, dürfen sich freuen: Das Duell wird heute nicht nur im Bezahlstream von MagentaSport übertragen, sondern auch live im MDR.
9 Uhr: Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue wollen die Abschaffung der Pyro-Strafen
Pyro wird es heute im Rudolf-Harbig-Stadion mit Sicherheit zu sehen geben, im Anschluss könnte das wieder teuer für die Vereine werden und genau dagegen appellierten Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue mit weiteren Vereinen am Freitag in einem offenen Brief.
Die Klubs machten auf die durch die hohen Strafen immer größer werdenden wirtschaftlichen Herausforderungen aufmerksam und betonten, dass der positive Effekt der Stimmung im Stadion immer weiter in den Hintergrund trete.
Mehr dazu lest Ihr im Artikel: "Gemeinsamer offener Brief: Ost-Klubs rebellieren gegen Pyro-Strafen".
8.40 Uhr: Das waren die brisantesten Wechsel zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue
In der Historie der beiden Mannschaften gab es in der Vergangenheit einige Wechsel, die die Fanlager emotional in Aufruhr brachten.
Den Anfang machte 2008 Torhüter Axel Keller, der vom Schacht ins Dynamoland wechselte. Nach dem Zweitliga-Abstieg 2014 schloss sich Linksverteidiger Thorsten Schulz den Veilchen an, nachdem er nur ein Jahr bei der SGD gekickt hatte.
Auf der gleichen Position entschloss sich Fabian Müller 2015 , in die Landeshauptstadt zu wechseln. Nur ein Jahr später stieg er mit den Schwarz-Gelben in die 2. Bundesliga auf und blieb insgesamt drei Jahre, bevor er weiter zum CFC zog.
Für Aufsehen sorgte 2018 die Entscheidung der Schwarz-Gelben, Aufstiegsheld Pascal Testroet an Aue zu verkaufen. Innenverteidiger Sören Gonther folgte ihm nur ein Jahr später in den Schacht.
Nach dem Abstieg in der Corona-Pandemie wechselte als vorerst letzter Spieler beider Vereine Dynamo Innenverteidiger und Kapitän Florian Ballas im Sommer 2020 die Seiten.
8.20 Uhr: Dynamo Dresdens Trainer Thomas Stamm hat noch nie gegen Aue gewonnen
Einer möchte seine Bilanz heute auf jeden Fall aufpolieren und das ist Dynamo Dresdens Trainer Thomas Stamm. Der Schweizer hat noch nie gegen Aue gewonnen.
Das Hinspiel als Coach der SGD ging mit 0:2 verloren. Als Mann an der Seitenlinie vom SC Freiburg II hieß es zweimal Unentschieden, zweimal unterlag er mit seinem Team.
8.10 Uhr: Polizei in Alarmbereitschaft! So wollen die Beamten heute das Sachsenderby absichern
Die Polizei ist heute in erhöhter Alarmbereitschaft, denn auch ihr ist klar, dass die Beziehung beider Fanlager von Feindschaft geprägt ist.
Um das Sachsenderby abzusichern, erhöhen die Einsatzkräfte ihre Präsenz, zudem erließ die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung mit zahlreichen Verboten in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in der sächsischen Landeshauptstadt.
Verboten sind:
Metallstangen, Ketten, Pyro, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- und Protektorenhandschuhe, Baseballschläger, Schutzwesten, Protektoren, durchstichhemmende Handschuhe, Boxermundschutz/Gebissschutz, Helme, Sturmhauben, Masken, Einweg-Overalls, Schlauchschals, Kapuzenjacken (bei denen die Kapuze mit integrierter Brille ausgestattet ist).
Der Bereich, in dem die Verbote gelten:
Lennéplatz, Parkstraße in westlicher Richtung bis Einmündung Blüherstraße, Blüherstraße in nordöstlicher Richtung bis zur Grunaer Straße, Grunaer Straße in landwärtiger Richtung bis Straßburger Platz sowie Lennéstraße ab Straßburger Platz bis Lennéplatz.
Für die Anreise gilt es zu beachten:
Schon im Vorfeld der Partie forderte die Polizei die Fans aus Aue auf, eher mit dem Auto anzureisen, da die Beförderungskapazitäten der Deutschen Bahn begrenzt sind. Wer mit dem Auto oder Kleinbussen kommt, wird dringend gebeten, den Parkplatz an der Pieschener Allee im Ostragehege anzusteuern. Von dort fahren ab 11.30 Uhr Shuttle-Busse zum Stadion.
7.55 Uhr: Der FC Erzgebirge Aue hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen
Kurz vor dem Sachsenderby hat Aue nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und mit Maximilian Schmid (21) einen neuen Mittelstürmer verpflichtet.
Das Talent wechselte vom 1. FC Köln und überzeugte die Verantwortlichen bei einem Probetraining. Mehr dazu lest Ihr im Artikel: "Nach Probetraining im Erzgebirge: Köln-Talent wechselt zum FCE".
7.35 Uhr: Dynamo Dresden gegen Aue: So ist die Ausgangslage vor dem heißen Sachsenderby
Kaum einer im Sachsenland, der es mit Dynamo oder Aue hält, kann es noch erwarten, bis die Partie am Sonnabend um 14 Uhr endlich angepfiffen wird.
Sportlich ist die Ausgangslage klar: Die SGD von Trainer Thomas Stamm will den ersten Sieg in diesem Jahr einfahren. Seit Freitagabend würde der sogar bedeuten, dass man nach Punkten zu Energie Cottbus aufschließen könnte.
Die Lausitzer trennten sich auswärts von Alemannia Aachen torlos Unentschieden. Für die Tabellenspitze bräuchte es für Dynamo allerdings ein Torefestival, denn nur bei einem Erfolg mit vier Toren Unterschied schnappt sich die SGD den Platz an der Sonne.
Aue wartet unter dem neuen Coach Jens Härtel noch auf einen Sieg, hat in diesem Jahr ebenfalls noch nicht gewonnen. Mit 1:2 unterlag der FCE bei Hannover 96 II und daheim gegen den VfL Osnabrück gab es ein torloses Unentschieden.
7.15 Uhr: TAG24-Liveticker zum Sachsenderby Dynamo Dresden gegen Erzgebirge Aue
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Es ist Sachsenderby-Zeit in Dresden. Es ist DAS Spiel, das die Anhänger beider Lager in der Saison am meisten elektrisiert.
Um 14 Uhr geht es los, bis dahin versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos, die ihr bis zum Anstoß wissen müsst. Natürlich gibt es dann auch während der Partie alle Tore, Karten, die Stimmung und die größten Aufreger aus dem Rund für Euch live hier transportiert.
Titelfoto: Robert Michael/dpa/ZB