Dynamo gegen Aue live: Männel hält Elfmeter von Daferner

Dresden - Volles Stadion, kuschelige Tabellenspitze und das Duell, bei dem es keine Freundschaft gibt: Spieler und Fans von Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue fiebern dem Sachsenderby am Sonnabend (14 Uhr) im Rudolf-Harbig-Stadion entgegen.

Das Hinspiel entschied der FCE mit 2:0 für sich, die SGD hat da noch eine Rechnung offen, auch wenn die Vorzeichen ganz andere sind. In Aue steht bekanntlich nicht mehr Pavel Dotchev, sondern Jens Härtel an der Seitenlinie.

Spielstand:

Dynamo Dresden - Erzgebirge Aue 1:1

1:0 Christoph Daferner (2. Minute), 1:1 Omar Sijaric (13. Minute)

Alle Infos erfahrt Ihr hier in unserem Liveticker.

36. Minute: Nach einem Zweikampf mit Hoti liegt Sijaric am Boden, Aue beschwert sich unheimlich, doch Hoti hatte den Auer nicht getroffen.

35. Minute: Bislang ist hier alles in einem Derby, was sich der neutrale Zuschauer wünscht. Tore, Emotionen, Chancen, hitzige Szenen.

Martin Männel hält Elfmeter von Christoph Daferner

32. Minute: Männel hält!!! Und das gleich doppelt. Erst pariert er den Elfmeter von Christoph Daferner, dann hält er auch den Nachschuss von Tony Menzel. Wahnsinn.

31. Minute: Menzel bringt den Ball in den Sechzehner, dann bekommt Vukancic den Ball von Daferner an den Arm und der Schiri zeigt auf den Punkt.

31. Minute: Elfmeter für Dynamo Dresden!

29. Minute: Aue hat Dynamo ganz gut im Griff, jetzt kann sich die SGD mal freispielen, Lemmer setzt sich auf rechts durch, passt auf Daferner, doch dann machen es die Hausherren zu kompliziert. Den Schuss aus der Distanz hat Männel sicher.

27. Minute: Bär will den Konter blitzschnell vollenden, dabei rempelt er Hoti um, die Stimmung auf dem Rasen wird zunehmend hitziger.

Rudelbildung nach Foul von Christoph Daferner an Pascal Fallmann

24. Minute: Wilde Rudelbildung jetzt auf dem Rasen. Im Zentrum sind Niklas Hauptmann, Tony Menzel. Barylla und Daferner sehen Gelb. Daferner hatte Fallmann leicht gefoult, er lag eine Weile auf dem Rasen und die Emotionen kochten kurzzeitig über.

22. Minute: Die Teams sortieren sich jetzt erstmal, sind um Ballkontrolle bemüht.

19. Minute: Der nächste gute Angriff über Bär, doch Hoti, der heute erstmals in der Startelf steht, kann klären.

16. Minute: Spätestens jetzt ist die Partie wieder völlig offen. Schreiber hatte in der vergangenen Woche so stark in Cottbus gehalten, doch dieser Treffer geht auf seine Kappe.

Omar Sijaric nutzt Patzer von Tim Schreiber zum 1:1-Ausgleich

13. Minute: Toooooooooor für Aue! Dynamos Keeper Tim Schreiber steht zu weit vor seinem Kasten, die Veilchen sind hellwach und Sijaric macht mit einem Lupfer über den Torwart den Ausgleich zum 1:1.

11. Minute: Aue hat sich vom frühen Rückstand erholt, versucht, das Spiel zu beruhigen und kann sich einen Eckball erarbeiten, den Dynamo aber zu einer erneuten Ecke klärt. Die bringt Fallmann rein, Bär kommt zum Kopfball, doch Schreiber hält den Ball fest.

10. Minute: Die Stimmung ist prächtig, beide Fanlager schreien ihr Team nach vorn. Jetzt stehen alle Heimfans.

7. Minute: Die SGD-Fans haben eine Anti-DFB-Choreo vorbereitet, die sie jetzt zeigen. "125 Jahre DFB-Inkompetenz in Sachen Fankultur, Verbandsstrafen abschaffen jetzt", steht auf zwei Bannern. Zudem prangt ein rot durchgestrichenes DFB-Logo im Block.

6. Minute: Das ist für die Dynamo-Fans natürlich ein Traumstart, Aue muss sich erstmal sortieren und hat damit Probleme. Heise bringt eine Ecke rein, Hoti kommt zum Kopfball, das Leder fliegt aber leicht drüber.

Christoph Daferner bringt Dynamo Dresden in der 2. Minute in Führung

2. Minute: Toooooooooooor für Dynamo! Da ist die Führung für die SGD! Daferner passt aus zentraler Position auf Kother, der bringt die Kugel von links perfekt zurück zu Daferner und der schiebt den Ball vorbei an Martin Männel in den Kasten zur Dresdner Führung.

Christoph Daferner.  © Picture Point/S. Sonntag

1. Minute: Philip Heise ist bei Dynamo neu in der Startelf und muss gleich mal Tashchy ziehen lassen. Der flankt in den Sechzehner und findet einen Abnehmer, doch die Kugel segelt über den Kasten.

14.03 Uhr: Der Ball rollt im Sachsenderby zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue

Jetzt geht's los, der Ball rollt im Sachsenderby.

13.55 Uhr: Das sagen Dynamos Trainer Thomas Stamm und Aue-Coach Jens Härtel vor dem Spiel

"Für uns geht es um drei Punkte. Nach den ersten zwei Spielen wäre es wichtig, dass wir eine stabile Leistung bringen. Das, was wir auf dem Platz leisten, muss man außen spüren", sagt Dynamo-Trainer Thomas Stamm.

"Um es zu genießen, müssen wir heute gut performen. Es kommt immer auf alles an, was im Fußball wichtig ist. Dass Du gut rein kommst und eine gewisse Intensität hast. Du musst die Momente finden, in denen Du ruhig und cool am Ball bist", sagt Jens Härtel von Erzgebirge Aue.

13.52 Uhr: Die Spannung vor dem Anpfiff im Sachsenderby steigt

Die Spannung vor dem Anpfiff im Sachsenderby steigt. Nur noch weniger als zehn Minuten bis es hier los geht.

13.49 Uhr: Das sagt der verletzte Dynamo-Spieler Vinko Sapina vor der Partie

Vor der Partie steht Dynamo Dresdens verletzter Vinko Sapina am Mikrofon von MagentaSport Rede und Antwort.

Der Sechser sagt: "Es geht. Wenn man hier ankommt, dann ist man traurig, dass man nicht spielen kann. Ich habe eine klassische Muskelverletzung, eine Faserverletzung. Ich mache Fortschritte, aber wir müssen abwarten."

"Es sind Spiele, in denen es um mehr geht als nur die drei Punkte, gerade zu Hause, wenn alles in Gelb ist", erklärt er im Hinblick auf die Partie.

Und er macht im Hinblick auf die Fans klar: "Wir spielen heute zwölf gegen elf."

13.24 Uhr: Die Teams betreten den Rasen

Um 13.24 Uhr hat Gastgeber Dynamo Dresden den Rasen betreten. Weniger Minuten zuvor liefen die "Veilchen" auf das Grün, begleitet von kräftigen Pfiffen aus dem K-Block. Die Auer Fans feierten ihre Lieblinge natürlich.

13.14 Uhr: Berittene Polizei heute beim Sachsenderby im Einsatz

Beim Sachsenderby ist heute sogar die berittene Polizei im Einsatz.

Die berittene Polizei im Einsatz vor dem Stadion.  © TAG24/Tina Hofmann

12.50 Uhr: Das sind die Aufstellungen von Dynamo und Aue

Bei Dynamo Dresden gibt es vier Änderungen. Mika Baur, Sascha Risch, Stefan Kutschke, Lukas Boeder müssen auf die Bank. Dafür rücken Tony Menzel, Philip Heise, Christoph Daferner und Andi Hoti in die Startelf.

Bei Aue gibt es zwei Änderungen. Pepic ersetzt den erkrankten Clausen, Rechtsverteidiger Fallmann kommt für Stürmer Bornschein in die Startelf. Es sieht also nach einer defensiveren Ausrichtung als gegen Osnabrück aus.

Mit diesen Aufstellungen gehen die beiden Teams ins Spiel.  © TAG24/Tina Hofmann

12.35 Uhr: Ankunft der Dynamo-Profis am Rudolf-Harbig-Stadion

Wenige Minuten nach Ankunft der Gäste sind nun auch die Akteure der Schwarz-Gelben am Wohnzimmer eingetroffen.

Gegen 12.31 Uhr bog der Mannschaftsbus von Dynamo Dresden ins heimische Stadion ein.

Die Dynamos sind als zweites Team am Stadion angekommen.  © privat

12.30 Uhr: Aue-Profis sind soeben am Stadion angekommen

Die Mannschaft vom FC Erzgebirge Aue ist da!

Soeben fuhren die Gäste als erstes Team am Rudolf-Harbig-Stadion vor. Die Akteure der Schwarz-Gelben lassen derweil noch immer auf sich warten.

Der Aue-Mannschaftsbus traf gegen 12.23 Uhr am Stadion ein.  © privat

12.18 Uhr: Polizei-Hubschrauber sichert Hochrisikospiel zusätzlich ab

Das als Hochrisikospiel eingestufte Sachsen-Duell zwischen Dynamo und Aue wird nicht nur vom Boden aus abgesichert, denn: Seit geraumer Zeit kreist auch ein Polizei-Hubschrauber über dem Bereich der anreisenden Gästefans. Damit verschaffen sich die Beamten womöglich einen besseren Überblick der Anfahrtswege beider Fanlager.

Ein Teil der Gäste reist mit dem Zug an, wird vom Hauptbahnhof aus per Shuttlebusse zum Rudolf-Harbig-Stadion eskortiert, begleitet von einem Großaufgebot sächsischer Beamter.

Die ersten Shuttlebusse treffen am RHS ein.  © privat
Ein Hubschrauber der Polizei kreist über Dresden, sichert die Anfahrtswege der Gästefans zusätzlich von oben aus ab.  © privat

11.50 Uhr: Schiedsrichter-Gespann am Rudolf-Harbig-Stadion angekommen

Während die Mannschaftsbusse beider Klubs noch auf sich warten lassen, ist das Schiedsrichter-Gespann bereits am Stadion angekommen.

Zwei Stunden vor Anpfiff der Begegnung besteht für den Unparteiischen Marc-Philipp Eckermann (27) noch kein Grund zur Eile, muss der 27-Jährige den Gang in die Katakomben noch nicht antreten.

Marc-Philipp Eckermann (27, l.), Referee der heutigen Partie, wurde vor dem Rudolf-Harbig-Stadion gesichtet.  © privat

11.45 Uhr: Polizei-Großaufgebot sichert Sachsenderby ab

Rund um das Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion wird ein Großaufgebot der Polizei im Einsatz sein, um das heutige Sachsenderby abzusichern.

Stunden vor Anpfiff der Begegnung wurden die ersten Sicherheitsvorkehrungen getroffen, Beamte sind vor Ort und sichern An- und Abreise der beiden Fanlager ab.

Welche polizeilichen Maßnahmen hinsichtlich der Kracher-Partie getroffen wurden und was es für Fans zu beachten gilt, erfahrt Ihr hier: "Sachsenderby Dynamo gegen Aue: Diese Maßnahmen ergreift die Polizei, und das ist alles verboten"

Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor dem Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden.  © privat

11.40 Uhr: Dynamo-Anhänger warten auf Stadionöffnung

Das große Fan-Warten am Rudolf-Harbig-Stadion!

Zweieinhalb Stunden vor dem Anpfiff stehen die Dynamo-Fans am K-Block bereits Schlange.

Die ersten Anhänger der Schwarz-Gelben haben sich weit vor Anpfiff am RHS zusammengefunden, warten auf den Einlass ins heimische Wohnzimmer.  © privat

11.20 Uhr: Drei Profis droht im Sachsenderby zwischen Dynamo und Aue die Gelbsperre

Vorsicht ist geboten, Gelbsperre droht!

Gleich drei Spieler auf beiden Seiten müssen mit Anpfiff der heutigen Kracher-Begegnung äußerst diszipliniert sein. Denn Ali Loune (22) und Steffen Nkansah (28) beim FC Erzgebirge Aue sowie Dynamo Dresdens Philip Heise (33) haben jeweils bereits vier Gelbe Karten auf dem Konto. Ein weiterer Karton würde eine Zwangspause nach sich ziehen.

Darf sich im Sachsen-Kracher nichts zu Schulden kommen lassen: Dynamos Philip Heise (33).  © Lutz Hentschel
Die beiden Aue-Akteure Ali Loune (22) und Steffen Nkansah (28) sind jeweils mit vier Gelben Karte vorbelastet.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

11 Uhr: Dynamo Dresdens Stürmer Christoph Daferner weiß, was es heute braucht

Dynamos Stürmer Christoph Daferner, der nach seiner Gelb-Sperre wieder zur Verfügung steht, weiß, was es heute braucht.

"Wir müssen zu einhundert Prozent gallig sein, sodass wir unsere Fans auch ein Stück anstacheln. Da kann man viel über Zweikämpfe und Körpersprache machen. Das ist auch entscheidend", sagt er.

Mehr dazu lest Ihr im Artikel: "Dynamos Sachsenderby-Plan: Das braucht es für einen Sieg gegen Aue."

Christoph Daferner (r.) weiß, was es gegen Aue braucht.  © Lutz Hentschel

10.40 Uhr: Jens Härtel sorgte als Coach von Hansa Rostock für eines der größten Debakel von Dynamo Dresden

Aue-Trainer Jens Härtel sorgte als Coach von Hansa Rostock für eines der größten Debakel bei Dynamo Dresden. Am 6. Februar 2022 unterlag die SGD daheim der Kogge.

Nach nur 18 Minuten stand es dabei 0:4. Christoph Daferner war damals schon bei den Schwarz-Gelben dabei. "Die Dinger sind uns nur so um die Ohren geflogen, dann war Stille im Stadion. Das weiß ich noch. Und das Blöde war, wir hatten noch über 70 Minuten zu spielen", erinnerte er sich vor dem Spiel gegen Hansa in dieser Saison.

Ehe sich Dynamo am 6. Februar 2022 versah, stand es gegen Hansa Rostock 0:4 nach 18 Minuten. Trainer der Kogge war damals Jens Härtel, der heute bei Aue an der Seitenlinie steht.  © Lutz Hentschel
Der 55-Jährige hatte damals binnen 18 Minuten gleich viermal Grund zum Jubeln.  © IMAGO / Andy Bünning

10.20 Uhr: So lautet die Bilanz von Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue

Heute steigt das 102. Sachsenderby auf Liga-Basis, die Bilanz spricht dabei eigentlich für Dynamo Dresden. 44 Mal ging die SGD als Sieger vom Platz, 27 Unentschieden und 30 Siege für die Veilchen.

Die vergangenen beiden Partien entschied Aue am 18. Februar 2024 und am 23. Februar 2024 mit 2:1 und 2:0 für sich. Den letzten Sieg auf Ligabasis feierte Dynamo am 24. September 2023 mit einem 2:1-Heimsieg.

Nicht berücksichtigt sind Pokalspiele wie das Finale im Sachsenpokal im Mai 2024, als Dynamo nach Verlängerung mit 2:0 siegte.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: