Schon wieder ein Tor! Ex-Dynamo Batista Meier blüht in Ulm auf
Düsseldorf/Dresden - Drittes Spiel, zweites Tor: Dynamo Dresdens Winter-Abgang Oliver Batista Meier (23) fühlt sich bei den Ulmer Spatzen ganz offensichtlich extrem wohl und blüht bei seinem neuen Arbeitgeber in der 2. Bundesliga so richtig auf.
Zwar unterlag der Edeltechniker mit dem Team am Samstag bei Fortuna Düsseldorf mit 2:3, doch für ihn persönlich lief es richtig gut.
Der Deutsch-Brasilianer stand zum zweiten Mal in Serie in der Startelf und rechtfertigte das Vertrauen von Trainer Thomas Wörle (42). Er war Kreativgeist auf dem Platz, kreierte viele gefährliche Situationen und traf mit einem herrlichen Schuss in der 52. Minute zum zwischenzeitlichen 2:2.
Nur acht Minuten später markierte Düsseldorf zwar den Siegtreffer durch Dawid Kownacki (27), doch ganz persönlich konnte Batista Meier mit seinem Auftritt mehr als zufrieden sein.
Dabei hätte der 23-Jährige durchaus gewusst, wie man die Fortuna schlägt. Mit der SGD hatte er die Rehinländer am 18. August 2024 in der ersten Runde des DFB-Pokals rausgeschmissen. Auch in diesem Spiel lieferte er eine Vorlage, nach seinem Zuspiel hatte Robin Meißner (25) das 2:0 erzielt.
Bereits am vergangenen Wochenende hatte Batista Meier beim 5:1-Heimsieg gegen den SSV Jahn Regensburg das erste Mal in der Anfangsformation gestanden.
Oliver Batista Meier hatte nach seiner Rückkehr zu Dynamo Dresden einen guten Start
Dabei schoss er nicht nur das zwischenzeitliche 4:0, sondern lieferte dem vierfachen Torschützen Semir Telalovic (25) auch zwei Vorlagen.
Beim 1. FC Kaiserslautern hatte der Ballkünstler am 18. Januar sein Debüt im Trikot der Spatzen gefeiert.
Im Schwabenland kann Oliver Batista Meier wieder der offensive Freigeist sein, der er so gern sein möchte. Bereits bei seiner Leihe zum SC Verl hatte er bewiesen, dass er sich am besten entfaltet, wenn er Raum für seine teilweise genialen Ideen bekommt.
Nach seiner Rückkehr zu Dynamo ging es zunächst auch gut los, er schoss ein Tor, spielte und lieferte Vorlagen. Allerdings konnte er keinen finalen Stammplatz ergattern. Auch, weil er in der Defensivarbeit nicht immer ganz so fleißig agierte, wie sich das Trainer Thomas Stamm (41) vielleicht gewünscht hätte.
Im Bösen gingen beide Parteien am Ende aber auf keinen Fall auseinander, das betonte auch Dynamos Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (48). Die SGD kassierte noch eine Ablöse für Batista Meier, holte mit Dominik Kother (24) und Mika Baur (20) zwei neue Offensivkräfte, die bis jetzt bei ihren Auftritten absolut überzeugen konnten.
Titelfoto: IMAGO / Beautiful Sports