Pyro-Chaos überschattet Ost-Derby: Dynamo verliert in Rostock

Rostock - Große Ernüchterung an der Ostsee! Dynamo Dresden konnte den Kantersieg der Vorwoche im Ost-Derby beim FC Hansa Rostock nicht bestätigen. Gegen die Kogge setzte es am Samstag eine bittere 0:1-Niederlage, die zu allem Überfluss auch noch von Ausschreitungen überschattet wurde.

Den Treffer des Tages erzielte FCH-Angreifer Nils Fröling bereits in der 11. Minute per Kopf nach einer maßgeschneiderten Rossipal-Flanke.

Dennoch ging die Führung schon zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Die Kogge legte extrem giftig los, überrollte die Gäste aus Dresden zeitweise mit schnellen Kontern und belohnte sich früh.

Erst nach einer halben Stunde fand die SGD langsam aber sicher ins Duell, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Das gelang erst nach dem Seitenwechsel, der sich wegen einem Pyro-Chaos auf den Rängen allerdings rund 30 Minuten länger als geplant hinzog. Zwischenzeitlich stand das Spiel sogar auf der Kippe.

Mit Wiederbeginn übernahmen die Schwarz-Gelben zwar größtenteils das Zepter, die besten Gelegenheiten zum Ausgleich ließen Christoph Daferner (60.) und Robin Meißner (84.) aber liegen.

In unserem Liveticker könnt Ihr die Highlights des Ost-Derbys noch einmal nachlesen.

Stefan Kutschke kritisiert Pyro-Attacke vor dem Anpfiff

Stefan Kutschke äußerte sich nach dem Abpfiff am Magenta Mikro zu ...

... der Niederlage: "Das Spiel haben wir in den ersten zehn Minuten verloren."

... der langen Pyro-Unterbrechung in der Pause: "Das ging nicht erst in der Halbzeitpause los, sondern beim Warmmachen. Da wurden Spieler von uns beschossen und da sagen uns die Sicherheitskräfte von Hansa: 'Ja, was sollen wir da jetzt machen?'"

... zum Spiel nach der Unterbrechung: "Die Spielunterbrechung hat genervt, klar. Aber es geht ums Sportliche und da gab es eben die ersten zehn Minuten, wo wir was das Kämpferische angeht nicht da waren."

Stefan Kutschke war vor allem mit der Anfangsphase überhaupt nicht zufrieden.
Stefan Kutschke war vor allem mit der Anfangsphase überhaupt nicht zufrieden.  © IMAGO / Ostseephoto

Thomas Stamm will Pyro-Chaos noch nicht bewerten

Thomas Stamm sagte nach der Niederlage bei Magenta ...

... zum Spiel: "Über die 90 Minuten haben wir die besseren Chancen, belohnen uns aber nicht. Es war auch nicht ganz einfach auf dem Rasen, aber wir hatten insgesamt die glasklareren Chancen."

... zur Pyro-Unterbrechung: Grundsätzlich habe ich zu wenig gesehen, um es zu bewerten. Was ich nicht gut finde, ist, dass wir beim Erwärmen vor dem Spiel schon fast abgeschossen werden. Wenn dann Spieler von uns fast getroffen und verletzt werden, dann geht das nicht."

Dynamo Dresden verliert nach Pyro-Chaos bei Hansa Rostock

Abpfiff: Schluss. Aus. Vorbei. Dynamo verliert in Rostock mit 0:1.

90. Minute +4: Die Rostocker lassen sich jetzt ganz viel Zeit und holen noch einen Freistoß tief in der Dynamo-Hälfte raus.

90. Minute +1: Hauptmann fällt im Hansa-Strafraum, aber das war eindeutig kein Foul, meint auch Schiri Bauer.

90. Minute: Fünf Minuten gibt es noch oben drauf.

87. Minute: Bünning flankt aus dem Halbfeld und findet Kutschke, aber der SGD-Stürmer bringt per Kopf keinen Druck mehr hinter die Kugel. Daher hat Keeper Uphoff leichtes Spiel.

Robin Meißner hat Ausgleich auf dem Fuß

84. Minute: Zentimeter fehlen zum Ausgleich! Gebuhr klärt im Duell mit Kother vor die Füße von Meißner, der daraufhin sofort Maß nimmt. Sein flacher und wuchtiger Schuss rauscht aber ganz knapp am linken Pfosten vorbei.

81. Minute: Kother behauptet das Leder stark und setzt Kutschke in Szene, aber der bleibt an Pfanne hängen.

81. Minute: Der Ausgleich wäre inzwischen verdient. Dynamo hat jetzt insgesamt mehr vom Spiel und investiert eine Menge, doch in der Gefahrenzone fehlt entweder die zündende Idee oder das nötige Quäntchen Glück.

78. Minute: Thomas Stamm nutzt seine letzten Wechsel-Optionen. Dominik Kother und Claudio Kammerknecht kommen, Christoph Daferner und Aljaz Casar haben Feierabend.

76. Minute: Im Nachgang des Standards bringt Heise die Kugel noch einmal in die Mitte, doch dort ist Menzel überrascht, dass er rankommt - und verpasst so völlig freistehend eine hervorragende Gelegenheit.

75. Minute: Jakob Lemmer geht ins Dribbling und zieht auf dem rechten Flügel geschickt einen Freistoß.

71. Minute: Jetzt sind bei der Kogge wieder alle Mann an Bord, Dario Gebuhr kommt für Gürleyen.

71. Minute: Rostock aktuell in Unterzahl, weil Gürleyen am Spielfeldrand behandelt wird und Brinkmann noch nicht wechseln konnte. Die SGD kann das bei einem Freistoß von der rechten Seite aber nicht ausnutzen.

69. Minute: Hansas Abwehrchef Ahmet Gürleyen hat sich bereits vor ein paar Minuten im Zweikampf mit Daferner am Fuß verletzt - und muss jetzt offenbar raus. Eine heftige Schwächung für die Hausherren, der 25-Jährige hat da hinten alles wegverteidigt.

67. Minute: Es ist mittlerweile eine etwas zerfahrene Partie. Die Rostocker werfen sich in jedes Duell, doch mittlerweile hält Dynamo dagegen.

62. Minute: Mejdr probiert es mit einem schicken Schlenzer aus der zweiten Reihe - knapp rechts vorbei.

Christoph Daferner (r.) und seine Kollegen arbeiten am Ausgleich.
Christoph Daferner (r.) und seine Kollegen arbeiten am Ausgleich.  © IMAGO / Fotostand

Christoph Daferner verpasst den Ausgleich

60. Minute: Riesenchance für Dynamo! Kutschke bringt den Ball an den Fünfmeterraum, wo Daferner eigentlich nur noch einschieben muss, doch der SGD-Knipser säbelt über den Ball. Anschließend rollt die Kugel über Uphoff irgendwie zu Menzel, in dessen Abschluss wirft sich aber Pfanne. Was für eine Gelegenheit!

56. Minute: Stamm wechselt, Jonas Sterner und Sascha Risch gehen raus, Philip Heise und Robin Meißner dürfen ran.

52. Minute: Im Luft-Duell zwischen Lemmer und Mejdr scheppert es, der Tscheche muss behandelt werden. Es geht aber wohl weiter für ihn.

49. Minute: Wie haben die Spieler das unangenehme Warten verkraftet? Gleich im ersten Zweikampf rappelt es ordentlich, anschließend geht es aber erst einmal ruhiger zu.

Die zweite Halbzeit läuft nach Pyro-Unterbrechung

46. Minute: Der Ball im Ostseestadion rollt wieder, die Zwangspause hat rund 30 Minuten gedauert.

Halbzeit: Nach TAG24-Infos ging der Pyro-Hagel übrigens anfänglich nicht von den mitgereisten Dynamo-Fans aus. Was genau vorgefallen ist, müssen DFB und Polizei aber wohl noch im Nachgang klären.

Halbzeit: Das kurze Aufwärmen der Spieler läuft, gleich rollt hoffentlich wieder der Ball.

Das Derby zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock wird gleich fortgesetzt

Halbzeit: Jetzt kommt die Durchsage, dass es in fünf Minuten weitergehen soll. Dazu gibt es den deutlichen Appell, dass bei dem nächsten Zünden von Pyrotechnik endgültig Schicht im Schacht ist.

"Ich appelliere an den gesunden Menschenverstand. Passiert noch irgendwas, fliegt noch ein Bengalo, dann wird das Spiel abgebrochen", so der Stadionsprecher.

Halbzeit: Immerhin hat es sich zwischen den Protagonisten im Tunnel beruhigt, dort wird jetzt mit finsteren Mienen aber ruhig diskutiert. Das Knallen hat ebenso nachgelassen, dafür sind wieder Fangesänge zu hören. Ein Go der Einsatzkräfte gab es aber offenbar noch nicht.

Halbzeit: Die Polizei versucht aktuell, die betroffenen Bereiche abzusichern, anschließend muss entschieden werden, ob hier noch Fußball gespielt werden kann. Zahlreiche Dynamo-Anhänger sollen den Auswärtsblock bereits zügig verlassen haben.

Halbzeit: Referee Bauer schickt die Teams wieder in die Katakomben, nur Kutschke bleibt noch etwas länger, verabschiedet sich jetzt aber auch in Richtung Kabine. Noch ist nicht klar, wie es weitergeht.

Spiel zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock wegen Pyrotechnik unterbrochen

Halbzeit: Jetzt geraten auch noch Kutschke und Hansa-Coach Brinkmann aneinander, die Kollegen gehen dazwischen und trennen die beiden Streithähne. Kurz kommt es zur Rudelbildung.

Halbzeit: Es knallt und zischt im Ostseestadion, die Fans beider Lager zünden Pyrotechnik, weshalb sich der Anstoß der zweiten Hälfte verzögert. Die Spieler wurden von Schiri Bauer wieder an die Seite geschickt, einige stehen aber auch auf dem Rasen und beobachten die Lage. Die Polizei muss eingreifen.

Halbzeit: Das Zwischenergebnis geht insgesamt in Ordnung: Die SGD hat nach soliden fünf Minuten völlig den Faden verloren und sich von Hansa streckenweise überrollen lassen. Die Kogge belohnte sich früh, als Fröling eine Maßflanke von Rossipal per Kopf veredelte. Erst nach einer knappen halben Stunde nahm Dynamo den Derby-Charakter der Partie an und kam besser in die Zweikämpfe, ohne offensiv jedoch brandgefährlich zu werden. Kurz vor der Pause hatten die Dresdner dann noch viel Glück, denn das Duell zwischen Casar und Haugen hätte auch in einem Elfer gegen die Gäste gipfeln können.

Dynamo Dresden liegt zur Halbzeit bei Hansa Rostock zurück

Halbzeit: Pause im Ostseestadion! Dynamo geht mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine.

45. Minute +4: Die Nachspielzeit ist eigentlich bereits durch, aber Bauer gewährt Hansa noch einen Freistoß in guter Position, weil Daferner zulangt. Der Versuch geht aber deutlich drüber.

45. Minute: Viel Glück für Dynamo! Haugen behauptet das Leder im Dresdner Sechzehner und windet sich gekonnt um Casar herum. Der Slowene packt daraufhin beherzt zu und zerrt den FCH-Stürmer schon ziemlich zu Boden. Referee Bauers Pfeife bleibt stumm, doch da hätte sich die Sportgemeinschaft nicht beschweren dürfen.

44. Minute: Ob es am Wechsel-Ausrufezeichen liegt oder nicht: Dynamo ist jetzt deutlich besser drin, holt sich zweite Bälle zurück und lässt Rostock im Umschaltspiel nicht mehr so zur Geltung kommen. Im letzten Drittel fehlen dann aber noch die eigenen Ideen.

40. Minute: Eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld landet bei Daferner, doch ein Rostocker stellt sich ihm in den Weg. Anschließend reklamieren die Sachsen kurz auf Handspiel, doch Schiri Bauer zeigt sofort an, dass nichts Strafbares vorliegt.

36. Minute: Hauptmann zieht flach ab, dann rutscht FCH-Keeper Uphoff der Ball aus den Fingern. Doch im Nachfassen ist der Torwart da, ehe ein Dresdner eingreifen kann.

Mika Baur wird schon früh ausgewechselt

35. Minute: Tatsächlich reagiert Stamm sehr früh und ohne Verletzungs-Not: Mika Baur geht sichtlich angefressen runter, wirft wütend seine Flasche weg. Kutschke umarmt ihn noch einmal herzlich und flitzt dann auf den Rasen.

34. Minute: Stefan Kutschke zieht sich schon sein Trikot an und scheint bald eingewechselt zu werden. Ob sich ein Dynamo verletzt hat, ist allerdings noch nicht ersichtlich.

32. Minute: Jonas Sterner unterbindet einen Hansa-Konter und bringt Ruschke zu Fall. Für das taktische Foul sieht er die Gelbe Karte. Beide Dresdner Außenverteidiger sind damit jetzt vorbelastet.

30. Minute: Nach dem Standard erahnt Daferner mal einen günstigen Raum, wird aber noch an einem gefährlich Abschluss gehindert. Kurz darauf landet eine Flanke von links auf dem Kopf von Menzel, der das Leder aber über den Rostocker Kasten setzt. Da war auf den ersten Blick deutlich mehr drin.

30. Minute: Immerhin hat sich das wilde Treiben der ersten 25 Minuten nun etwas beruhigt, die SGD ist um mehr Kontrolle bemüht. Hauptmann holt einen Hand-Freistoß im Mittelfeld heraus.

Titelfoto: IMAGO / Ostseephoto

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: