Pyro-Chaos überschattet Ost-Derby: Dynamo verliert in Rostock
Rostock - Große Ernüchterung an der Ostsee! Dynamo Dresden konnte den Kantersieg der Vorwoche im Ost-Derby beim FC Hansa Rostock nicht bestätigen. Gegen die Kogge setzte es am Samstag eine bittere 0:1-Niederlage, die zu allem Überfluss auch noch von Ausschreitungen überschattet wurde.
Den Treffer des Tages erzielte FCH-Angreifer Nils Fröling bereits in der 11. Minute per Kopf nach einer maßgeschneiderten Rossipal-Flanke.
Dennoch ging die Führung schon zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Die Kogge legte extrem giftig los, überrollte die Gäste aus Dresden zeitweise mit schnellen Kontern und belohnte sich früh.
Erst nach einer halben Stunde fand die SGD langsam aber sicher ins Duell, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Das gelang erst nach dem Seitenwechsel, der sich wegen einem Pyro-Chaos auf den Rängen allerdings rund 30 Minuten länger als geplant hinzog. Zwischenzeitlich stand das Spiel sogar auf der Kippe.
Mit Wiederbeginn übernahmen die Schwarz-Gelben zwar größtenteils das Zepter, die besten Gelegenheiten zum Ausgleich ließen Christoph Daferner (60.) und Robin Meißner (84.) aber liegen.
In unserem Liveticker könnt Ihr die Highlights des Ost-Derbys noch einmal nachlesen.
Stefan Kutschke kritisiert Pyro-Attacke vor dem Anpfiff
Stefan Kutschke äußerte sich nach dem Abpfiff am Magenta Mikro zu ...
... der Niederlage: "Das Spiel haben wir in den ersten zehn Minuten verloren."
... der langen Pyro-Unterbrechung in der Pause: "Das ging nicht erst in der Halbzeitpause los, sondern beim Warmmachen. Da wurden Spieler von uns beschossen und da sagen uns die Sicherheitskräfte von Hansa: 'Ja, was sollen wir da jetzt machen?'"
... zum Spiel nach der Unterbrechung: "Die Spielunterbrechung hat genervt, klar. Aber es geht ums Sportliche und da gab es eben die ersten zehn Minuten, wo wir was das Kämpferische angeht nicht da waren."

Thomas Stamm will Pyro-Chaos noch nicht bewerten
Thomas Stamm sagte nach der Niederlage bei Magenta ...
... zum Spiel: "Über die 90 Minuten haben wir die besseren Chancen, belohnen uns aber nicht. Es war auch nicht ganz einfach auf dem Rasen, aber wir hatten insgesamt die glasklareren Chancen."
... zur Pyro-Unterbrechung: Grundsätzlich habe ich zu wenig gesehen, um es zu bewerten. Was ich nicht gut finde, ist, dass wir beim Erwärmen vor dem Spiel schon fast abgeschossen werden. Wenn dann Spieler von uns fast getroffen und verletzt werden, dann geht das nicht."
Dynamo Dresden verliert nach Pyro-Chaos bei Hansa Rostock
Abpfiff: Schluss. Aus. Vorbei. Dynamo verliert in Rostock mit 0:1.
90. Minute +4: Die Rostocker lassen sich jetzt ganz viel Zeit und holen noch einen Freistoß tief in der Dynamo-Hälfte raus.
90. Minute +1: Hauptmann fällt im Hansa-Strafraum, aber das war eindeutig kein Foul, meint auch Schiri Bauer.
90. Minute: Fünf Minuten gibt es noch oben drauf.
87. Minute: Bünning flankt aus dem Halbfeld und findet Kutschke, aber der SGD-Stürmer bringt per Kopf keinen Druck mehr hinter die Kugel. Daher hat Keeper Uphoff leichtes Spiel.
Robin Meißner hat Ausgleich auf dem Fuß
84. Minute: Zentimeter fehlen zum Ausgleich! Gebuhr klärt im Duell mit Kother vor die Füße von Meißner, der daraufhin sofort Maß nimmt. Sein flacher und wuchtiger Schuss rauscht aber ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
81. Minute: Kother behauptet das Leder stark und setzt Kutschke in Szene, aber der bleibt an Pfanne hängen.
81. Minute: Der Ausgleich wäre inzwischen verdient. Dynamo hat jetzt insgesamt mehr vom Spiel und investiert eine Menge, doch in der Gefahrenzone fehlt entweder die zündende Idee oder das nötige Quäntchen Glück.
78. Minute: Thomas Stamm nutzt seine letzten Wechsel-Optionen. Dominik Kother und Claudio Kammerknecht kommen, Christoph Daferner und Aljaz Casar haben Feierabend.
76. Minute: Im Nachgang des Standards bringt Heise die Kugel noch einmal in die Mitte, doch dort ist Menzel überrascht, dass er rankommt - und verpasst so völlig freistehend eine hervorragende Gelegenheit.
75. Minute: Jakob Lemmer geht ins Dribbling und zieht auf dem rechten Flügel geschickt einen Freistoß.
71. Minute: Jetzt sind bei der Kogge wieder alle Mann an Bord, Dario Gebuhr kommt für Gürleyen.
71. Minute: Rostock aktuell in Unterzahl, weil Gürleyen am Spielfeldrand behandelt wird und Brinkmann noch nicht wechseln konnte. Die SGD kann das bei einem Freistoß von der rechten Seite aber nicht ausnutzen.
69. Minute: Hansas Abwehrchef Ahmet Gürleyen hat sich bereits vor ein paar Minuten im Zweikampf mit Daferner am Fuß verletzt - und muss jetzt offenbar raus. Eine heftige Schwächung für die Hausherren, der 25-Jährige hat da hinten alles wegverteidigt.
67. Minute: Es ist mittlerweile eine etwas zerfahrene Partie. Die Rostocker werfen sich in jedes Duell, doch mittlerweile hält Dynamo dagegen.
62. Minute: Mejdr probiert es mit einem schicken Schlenzer aus der zweiten Reihe - knapp rechts vorbei.

Christoph Daferner verpasst den Ausgleich
60. Minute: Riesenchance für Dynamo! Kutschke bringt den Ball an den Fünfmeterraum, wo Daferner eigentlich nur noch einschieben muss, doch der SGD-Knipser säbelt über den Ball. Anschließend rollt die Kugel über Uphoff irgendwie zu Menzel, in dessen Abschluss wirft sich aber Pfanne. Was für eine Gelegenheit!
56. Minute: Stamm wechselt, Jonas Sterner und Sascha Risch gehen raus, Philip Heise und Robin Meißner dürfen ran.
52. Minute: Im Luft-Duell zwischen Lemmer und Mejdr scheppert es, der Tscheche muss behandelt werden. Es geht aber wohl weiter für ihn.
49. Minute: Wie haben die Spieler das unangenehme Warten verkraftet? Gleich im ersten Zweikampf rappelt es ordentlich, anschließend geht es aber erst einmal ruhiger zu.
Die zweite Halbzeit läuft nach Pyro-Unterbrechung
46. Minute: Der Ball im Ostseestadion rollt wieder, die Zwangspause hat rund 30 Minuten gedauert.
Halbzeit: Nach TAG24-Infos ging der Pyro-Hagel übrigens anfänglich nicht von den mitgereisten Dynamo-Fans aus. Was genau vorgefallen ist, müssen DFB und Polizei aber wohl noch im Nachgang klären.
Halbzeit: Das kurze Aufwärmen der Spieler läuft, gleich rollt hoffentlich wieder der Ball.
Das Derby zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock wird gleich fortgesetzt
Halbzeit: Jetzt kommt die Durchsage, dass es in fünf Minuten weitergehen soll. Dazu gibt es den deutlichen Appell, dass bei dem nächsten Zünden von Pyrotechnik endgültig Schicht im Schacht ist.
"Ich appelliere an den gesunden Menschenverstand. Passiert noch irgendwas, fliegt noch ein Bengalo, dann wird das Spiel abgebrochen", so der Stadionsprecher.
Halbzeit: Immerhin hat es sich zwischen den Protagonisten im Tunnel beruhigt, dort wird jetzt mit finsteren Mienen aber ruhig diskutiert. Das Knallen hat ebenso nachgelassen, dafür sind wieder Fangesänge zu hören. Ein Go der Einsatzkräfte gab es aber offenbar noch nicht.
Halbzeit: Die Polizei versucht aktuell, die betroffenen Bereiche abzusichern, anschließend muss entschieden werden, ob hier noch Fußball gespielt werden kann. Zahlreiche Dynamo-Anhänger sollen den Auswärtsblock bereits zügig verlassen haben.
Halbzeit: Referee Bauer schickt die Teams wieder in die Katakomben, nur Kutschke bleibt noch etwas länger, verabschiedet sich jetzt aber auch in Richtung Kabine. Noch ist nicht klar, wie es weitergeht.
Spiel zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock wegen Pyrotechnik unterbrochen
Halbzeit: Jetzt geraten auch noch Kutschke und Hansa-Coach Brinkmann aneinander, die Kollegen gehen dazwischen und trennen die beiden Streithähne. Kurz kommt es zur Rudelbildung.
Halbzeit: Es knallt und zischt im Ostseestadion, die Fans beider Lager zünden Pyrotechnik, weshalb sich der Anstoß der zweiten Hälfte verzögert. Die Spieler wurden von Schiri Bauer wieder an die Seite geschickt, einige stehen aber auch auf dem Rasen und beobachten die Lage. Die Polizei muss eingreifen.
Halbzeit: Das Zwischenergebnis geht insgesamt in Ordnung: Die SGD hat nach soliden fünf Minuten völlig den Faden verloren und sich von Hansa streckenweise überrollen lassen. Die Kogge belohnte sich früh, als Fröling eine Maßflanke von Rossipal per Kopf veredelte. Erst nach einer knappen halben Stunde nahm Dynamo den Derby-Charakter der Partie an und kam besser in die Zweikämpfe, ohne offensiv jedoch brandgefährlich zu werden. Kurz vor der Pause hatten die Dresdner dann noch viel Glück, denn das Duell zwischen Casar und Haugen hätte auch in einem Elfer gegen die Gäste gipfeln können.
Dynamo Dresden liegt zur Halbzeit bei Hansa Rostock zurück
Halbzeit: Pause im Ostseestadion! Dynamo geht mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine.
45. Minute +4: Die Nachspielzeit ist eigentlich bereits durch, aber Bauer gewährt Hansa noch einen Freistoß in guter Position, weil Daferner zulangt. Der Versuch geht aber deutlich drüber.
45. Minute: Viel Glück für Dynamo! Haugen behauptet das Leder im Dresdner Sechzehner und windet sich gekonnt um Casar herum. Der Slowene packt daraufhin beherzt zu und zerrt den FCH-Stürmer schon ziemlich zu Boden. Referee Bauers Pfeife bleibt stumm, doch da hätte sich die Sportgemeinschaft nicht beschweren dürfen.
44. Minute: Ob es am Wechsel-Ausrufezeichen liegt oder nicht: Dynamo ist jetzt deutlich besser drin, holt sich zweite Bälle zurück und lässt Rostock im Umschaltspiel nicht mehr so zur Geltung kommen. Im letzten Drittel fehlen dann aber noch die eigenen Ideen.
40. Minute: Eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld landet bei Daferner, doch ein Rostocker stellt sich ihm in den Weg. Anschließend reklamieren die Sachsen kurz auf Handspiel, doch Schiri Bauer zeigt sofort an, dass nichts Strafbares vorliegt.
36. Minute: Hauptmann zieht flach ab, dann rutscht FCH-Keeper Uphoff der Ball aus den Fingern. Doch im Nachfassen ist der Torwart da, ehe ein Dresdner eingreifen kann.
Mika Baur wird schon früh ausgewechselt
35. Minute: Tatsächlich reagiert Stamm sehr früh und ohne Verletzungs-Not: Mika Baur geht sichtlich angefressen runter, wirft wütend seine Flasche weg. Kutschke umarmt ihn noch einmal herzlich und flitzt dann auf den Rasen.
34. Minute: Stefan Kutschke zieht sich schon sein Trikot an und scheint bald eingewechselt zu werden. Ob sich ein Dynamo verletzt hat, ist allerdings noch nicht ersichtlich.
32. Minute: Jonas Sterner unterbindet einen Hansa-Konter und bringt Ruschke zu Fall. Für das taktische Foul sieht er die Gelbe Karte. Beide Dresdner Außenverteidiger sind damit jetzt vorbelastet.
30. Minute: Nach dem Standard erahnt Daferner mal einen günstigen Raum, wird aber noch an einem gefährlich Abschluss gehindert. Kurz darauf landet eine Flanke von links auf dem Kopf von Menzel, der das Leder aber über den Rostocker Kasten setzt. Da war auf den ersten Blick deutlich mehr drin.
30. Minute: Immerhin hat sich das wilde Treiben der ersten 25 Minuten nun etwas beruhigt, die SGD ist um mehr Kontrolle bemüht. Hauptmann holt einen Hand-Freistoß im Mittelfeld heraus.
Dynamo Dresden findet nicht ins Derby
26. Minute: Die Hansa-Führung geht hier absolut verdient. Rostock ist wesentlich präsenter in den Zweikämpfen und sprüht in der Offensive nur so vor Elan. Da gab es nach der 0:5-Klatsche in Mannheim wohl einen ordentlichen Einlauf. Dynamo ist mit dem Ansatz der Hausherren bislang völlig überfordert, scheint das Derby noch nicht richtig annehmen zu können.
21. Minute: Dynamo bleibt mal giftig in der Situation und sucht den Torabschluss, doch Lemmers Versuch wird geblockt. Im direkten Gegenzug startet Lebeau durch und nimmt Haugen mit, dessen flache Hereingabe in den Rückraum Schuster aber nicht mehr richtig erwischt.
19. Minute: Die Stamm-Elf verliert die Kugel erneut im Aufbau, Rostock schaltet blitzschnell um. Ruschkes Abschluss rauscht letztlich knapp links vorbei.
18. Minute: Schreiber wird bei einem Abschlag zwar nicht einmal wirklich intensiv angegangen, schießt aber trotzdem Haugen an. Die Sportgemeinschaft ist nervös, der frühe Wirkungstreffer hat gesessen.
17. Minute: Der FCH hat sich hier offenbar einiges vorgenommen und stört die Dynamos ganz früh im Spielaufbau. Die Gäste suchen nach einer Lösung, aber noch vergeblich.
14. Minute: Hansa bleibt am Drücker, erneut suchen die Rostocker Fröling im Strafraum, dieses Mal rettet ein Dresdner zur Ecke.

Nils Fröling köpft Hansa Rostock früh in Führung
11. Minute: TOR für Hansa Rostock, die Kogge geht mit 1:0 in Front.
Rossipal flankt von der linken Seite perfekt in die Mitte, wo Fröling sich von seinen Dynamo-Bewachern befreit, hochsteigt und einköpft. Das hatte sich in den letzten Minuten bereits etwas abgezeichnet.
Nico Neidhart muss nach Foul von Sascha Risch früh raus
8. Minute: Anschließend setzt sich Neidhart wieder auf den Boden, es geht wohl doch nicht mehr. FCH-Coach Brinkmann muss früh wechseln.
7. Minute: Beim folgenden Freistoß von der rechten Seite herrscht kurz großer Tumult in der Gefahrenzone, am Ende kann Dresden aber klären.
5. Minute: Jetzt langt Risch deftig gegen Neidhart hin und holt sich die erste Gelbe Karte ab. Der Rostocker bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, aber es scheint weiterzugehen.
3. Minute: Risch bringt die Flanke an den ersten Pfosten, ein Rostocker klärt zur Ecke.
2. Minute: Franz Pfanne setzt gleich mal ein Zeichen und räumt Mika Baur rüde um - Freistoß SGD in aussichtsreicher Position auf dem linken Flügel.
Das Derby zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden läuft!
1. Minute: Hansa hat Anstoß, der Ball rollt!
Vor Anpfiff: Wegen der rauchgewaltigen Choreo der Hansa-Fans verzögert sich der Anpfiff leicht, der Nebel muss erst abziehen.
Vor Anpfiff: Das Ostseestadion kocht schon vor Atmosphäre, die Spieler laufen ein, gleich geht es rund!

13.53 Uhr: Marco Vorbeck schätzt Dynamo Dresden stärker ein
Ex-Profi Marco Vorbeck (43) war während seiner aktiven Karriere für beide Klubs am Ball. Sein Herz schlägt als Rostocker zwar eher blau-weiß, doch fußballerisch sieht der frühere Stürmer Dynamo vorn.
"Das Spiel gegen Stuttgart war unglück, da hatte Dynamo einen schlechten Tag. Aber ich finde, sie spielen gerade offensiv den schöneren Fußball und haben mit Daferner natürlich auch jemanden vorn drin, der knipsen kann", sagte der 43-Jährige vor dem Anpfiff am Magenta-Mikrofon.
13.45 Uhr: Ostseestadion "begrüßt" Dynamo Dresden
Rund 23.000 Hansa-Fans singen einige Minuten vor dem Anpfiff "Scheiß Dynamo" in ohrenbetäubender Lautstärke.
Ob die SGD-Kicker das motiviert oder einschüchtert, wird sich gleich auf dem Platz zeigen.
13.31 Uhr: Spieler von Dynamo Dresden machen sich warm
Die SGD-Kicker betreten den Platz und begrüßen erst einmal die eigenen Fans.
In Rostock herrschen fast schon frühlingshafte 11 Grad, allerdings ist es bewölkt, nur ab und an kommt die Sonne durch.
Derweil wirft die hitzige Stimmung hoffentlich nicht ihre Schatten voraus: Erste Raketen sind schon auf den Platz geflogen und unweit der Spieler gelandet.

13.24 Uhr: Zum Einlaufen erklingt Marteria mit "Mein Rostock"
Auch wenn es nicht jedermanns Geschmack ist, aber gleich lohnt es sich für Fans im Stadion und TV-Zuschauer, beim Einlaufen der Mannschaften mal die Ohren aufzusperren. Dann läuft "Mein Rostock" von Rapper Marteria.
Marteria heißt mit bürgerlichem Namen Marten Laciny. Der 42-Jährige war Kapitän aller Jugendmannschaften von Hansa Rostock und ist heute der größte Fan. Als Rechtsverteidiger war er Stammspieler in der DFB-Auswahl von der U15 bis zur U17.

13.04 Uhr: Diese Startelf schickt Thomas Stamm gegen Hansa Rostock ins Rennen
Dynamo-Coach Thomas Stamm sieht nach dem starken Kantersieg gegen die Löwen keinen Grund zu wechseln.
Die Anfangsformation der Vorwoche darf auch gegen Hansa ran.

12.53 Uhr: Das Ostseestadion füllt sich
Der Gästeblock in Rostock ist bereits über eine Stunde vor dem Anpfiff gut bestückt.
Dafür lässt der Platz - wie erwartet - zu wünschen übrig.


12.43 Uhr: Schon das letzte Ost-Derby der Saison für Dynamo Dresden
Bereits im Februar tritt die SGD am heutigen Samstag zum letzten Ost-Duell der Saison an.
Das liegt vor allem daran, dass die 3. Liga nicht mehr so östlich geprägt ist wie noch vor einigen Jahren. Die Rückrunden-Derbys gegen Erzgebirge Aue und Energie Cottbus sind schon gespielt, mehr Klubs aus den neuen Bundesländern kicken aktuell nicht drittklassig.
Bislang hat Dynamo eine positive Bilanz in den brisanten Begegnungen: Gegen Cottbus gab es einen Sieg und ein Remis, gegen Hansa ein weiteres Unentschieden und zuletzt noch den Derbysieg gegen den Schacht. Nur die 0:2-Niederlage am 3. Spieltag bei den Veilchen beschmutzt bis dato die Bilanz.

12.28 Uhr: Kein Alkoholverbot im Ostseestadion
Trotz der Einstufung als Hochrisikospiel verzichten Polizei und Verein auf ein Alkoholverbot im Ostseestadion.
Das wirke nämlich eher kontraproduktiv, weil sich viele Anhänger dann bereits vor dem Anpfiff "auf Vorrat" betrinken würden, wie Rostocks Polizeichef Achim Segebarth gegenüber der Ostsee Zeitung erklärte.
12.17 Uhr: Die Stadiontore öffnen sich
Der Einlass im Ostseestadion hat begonnen, die Arena füllt sich langsam.
Die Polizei kontrolliert schon rund 60 Kilometer vor Rostock fleißig anreisende Autos. Vor dem Stadion zischt und knallt es auch bereits, sonst ist aber alles ruhig.

12 Uhr: Warum ist das Spiel überhaupt ein Derby?
Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden gilt als eines der brisantesten Ost-Duelle überhaupt, aber das war nicht immer so. Zu DDR-Zeiten in den 1980er Jahren pflegten beide Fanlager sogar eine Freundschaft.
Die zerbrach aber am 4. November 1988. Nach einem 5:0-Heimerfolg der SGD kassierte Dresdens Torwart Ronny Teuber (heute 59, spielte zuvor für den FCH) eine Ohrfeige aus dem Hansa-Block, außerdem sollen zahlreiche Rostock-Fans noch während des Spiels in den Heimbereich gestürmt sein, Schlägereien angezettelt und Fanartikel von Dynamo-Anhängern geklaut haben.
Nach der Wende zementierte sich die Feindschaft weiter, es kam immer wieder zu Ausschreitungen im und außerhalb des Stadions.

11.39 Uhr: Tom Bauer pfeift das Derby zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock
Schiedsrichter Tom Bauer (28) leitet heute den Ost-Kracher in Rostock.
Für die SGD könnte das ein gutes Vorzeichen sein: In bislang drei Spielen mit dem Mainzer an der Pfeife ist Dynamo noch ungeschlagen, holte einen Sieg und zwei Remis. Hansa verlor hingegen beide Partien unter der Leitung des hauptberuflichen Personalberaters.
Unterstützt wird der 28-Jährige von seinen Assistenten Luca Schlosser (31) und Fynn Kohn (36), als Vierter Offizieller ist Jarno Wienefeld (26) im Einsatz.

11.24 Uhr: Diesen Spielern droht eine Sperre
Bei der Sportgemeinschaft müssen zwei Akteure heute trotz Derby-Brisanz aufpassen: Philip Heise (33) und David Kubatta (21) stehen bei vier Gelben Karten und wären mit einer weiteren Verwarnung für das Heimspiel gegen Verl gesperrt.
Auf der anderen Seite droht gleich fünf Kickern der fünfte Karton: Nils Fröling (24), Kevin Schumacher (27), Sigurd Haugen (27), Marco Schuster (29) und Damian Roßbach (31) sind bei Hansa vorbelastet, Letzterer fällt mit einer Grippe aber wohl ohnehin aus.

11.08 Uhr: Wird der Rostocker Acker zum Problem für Dynamo Dresden?
Vieles hat Dynamo an der Ostsee selbst in der Hand, den Untergrund aber nicht. Und bei Rostock wartet ein besonderes Rasen-Exemplar auf die SGD.
Schon vor zwei Wochen sprachen die Hansa-Kicker nach dem 1:1 gegen Viktoria Köln von einem "Kartoffelacker", die Platzbedingungen im Ostseestadion sind alles andere als optimal.
Das ist auch Coach Thomas Stamm (42) bewusst, der im Vorfeld betonte, seine Mannen auf die Verhältnisse eingestellt zu haben.
Mehr Infos findet Ihr im TAG24-Artikel: "Rasen wie der Strand von Warnemünde? Das erwartet Dynamo in Rostock".
10.49 Uhr: Personalsituation vor dem Derby-Kracher an der Ostsee
SGD-Coach Thomas Stamm (42) kann entspannt nach Mecklenburg-Vorpommern reisen: Im Vergleich zum 1860-Spiel hat sich personell nichts verändert, weiterhin fehlen nur die Langzeitverletzten Jonas Oehmichen (20, Schulter), Vinko Sapina (29, Oberschenkel) und Paul Lehmann (20, Rücken).
Sein Gegenüber Daniel Brinkmann (39) hat da schon größere Sorgen. Die Kogge wurde in den vergangenen Wochen von einer Grippe-Welle überschwemmt. Innenverteidiger Damian Roßbach (31), Ex-Auer Antonio Jonjic (25) und die beiden Ersatztorhüter Max Hagemoser (22) und Philipp Klewin (31) hat es erwischt.
Dafür soll Mittelfeldmann Marco Schuster (29), der beim Debakel in der Vorwoche noch krankheitsbedingt fehlte, wieder bereit sein. Außerdem kehren Adrien Lebeau (25) nach abgesessener Gelbsperre und wohl auch Sima Suso (19) nach Sprunggelenksverletzung wieder zurück. Weiterhin pausieren Dominik Lanius (27, Knieverletzung) und Jonas Dirkner (22, Knieverletzung und doppelter Kieferbruch).

10.31 Uhr: Hansa-Kapitän Franz Pfanne wurde bei Dynamo Dresden ausgebildet
Für die meisten Dynamos kommt es heute im Ostseestadion zur Premiere: Unter anderem Jakob Lemmer (24), Niklas Hauptmann (28) und auch Coach Thomas Stamm (42) haben noch nie bei Hansa antreten müssen.
Einer kennt die Arena dafür sehr gut: Robin Meißner (25) wurde für die Rückrunder der Saison 2021/22 vom HSV nach Rostock ausgeliehen, allerdings erzielte er in acht Spielen nur einen Treffer.
Auf der anderen Seite hat ausgerechnet der Kapitän eine Vergangenheit bei der SGD: Franz Pfanne (30) wurde in Dresden ausgebildet und durchlief sämtliche Jugendabteilungen. Für die Profis stand der gebürtige Bautzner aber nur zwei Mal auf dem Rasen.
Außerdem dürfte ein alter Bekannter auf der Tribüne sitzen. FCH-Vorstandsboss Jürgen Wehlend (59) war vor seinem Wechsel an die Ostsee von 2021 bis 2023 als Geschäftsführer Finanzen bei Dynamo im Amt.

10.14 Uhr: Die Bilanz zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock
Heute steigt das 67. Pflichtspiel zwischen den beiden Ost-Rivalen. Die Bilanz spricht dabei klar für die Sachsen.
Die Sportgemeinschaft verließ den Platz bislang 27 Mal als Sieger, die Kogge konnte sich in lediglich 16 Partien durchsetzen. 23 Duelle endeten mit einem Unentschieden. So auch das Hinspiel (1:1) Mitte September im Rudolf-Harbig-Stadion, in dem Hansa-Youngster Ryan Naderi (21) den frühen Führungstreffer von Christoph Daferner (27, 9. Minute) noch in der 74. Minute egalisierte.
Gerade das Ostseestadion hat sich zuletzt jedoch als gutes Pflaster für die Dresdner erwiesen: Die vergangenen vier Begegnungen im hohen Norden gingen jeweils mit 3:1 an Dynamo.

10.02 Uhr: So viele Fans zieht es heute ins Ostseestadion
Bleiben wir gleich bei den Fans: Das Spiel im Rostocker Ostseestadion ist restlos ausverkauft, knapp 27.000 Anhänger werden erwartet.
Rund 2000 kommen aus Dresden mit in die Hansestadt, sowohl für Heim- als auch für Auswärtsfans werden sich die Tageskassen nicht mehr öffnen. Beide Klubs raten von einer Anreise ohne Ticket dringend ab. Der Einlass beginnt um 12 Uhr.

9.51 Uhr: Autobahn in Richtung Rostock ist Schwarz-Gelb!
Der in Teilen gesperrte Rostocker Hauptbahnhof macht sich auf der Strecke an die Ostsee bemerkbar, wo sich aktuell ein Dresdner Kennzeichen ans nächste reiht.
Zahlreiche Autos mit schwarz-gelben Fahnen und Schals tummeln sich auf dem Weg, der hauptsächlich über die A13, A24 und A19 verläuft.
9.42 Uhr: Hier läuft das Spiel zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock im TV
Der Derby-Kracher wird wie immer vom Pay-TV-Sender Magenta Sport gezeigt. Dort startet die Übertragung bereits 13.45 Uhr.
Wer kein Abo beim kostenpflichtigen Anbieter hat, kann das Match heute aber auch bei den Öffentlich-Rechtlichen verfolgen. Der MDR und NDR übertragen die Partie beide im Fernsehen sowie in ihren Mediatheken. Los geht es jeweils pünktlich zum Anpfiff um 14 Uhr.
Dazu bleibt Ihr in unserem Liveticker natürlich stets bestens informiert!

9.27 Uhr: Thomas Stamm sieht Klatsche für Hansa Rostock nicht als Vorteil
Für SGD-Coach Thomas Stamm (42) ist die 0:5-Pleite der Rostocker gegen Waldhof kein Vorteil für seine Mannschaft - eher im Gegenteil.
"Wenn man das Spiel in Mannheim sieht, hatte Rostock, obwohl sie kein gutes Spiel gemacht haben, Möglichkeiten, um ranzukommen", sagte der Schweizer auf der abschließenden Pressekonferenz.
"Es zeigt, wie eng die 3. Liga in dieser Saison ist. Man wünscht sich so ein deutliches Ergebnis natürlich nicht zwingend vor so einem Spiel, weil sie von Beginn an sehr wach und fokussiert sein werden, aber wir wollen an unseren Dingen arbeiten und anknüpfen."

9.11 Uhr: Hansa-Trainer Daniel Brinkmann wünscht Dynamo Dresden "die Pest"
FCH-Coach Daniel Brinkmann (39) hat seine Mannschaft mit deutlichen Worten auf eines der wohl hitzigsten Duelle in der Bundesrepublik eingestimmt.
"Eigentlich wünscht man dem Erzfeind - wenn man das so sagen darf, ohne es böse zu meinen - irgendwo immer die Pest. Aber man ist auch traurig, wenn man sie nicht in der Liga hat, weil die Spiele dann fehlen", sagte der Ex-Profi. "Wen das Spiel nicht packt, der muss die Sachen packen und aufhören mit Fußball."

8.57 Uhr: Große Herausforderung für die Polizei zum Ost-Derby
Für die Einsatzkräfte wird das Ost-Derby am Samstag ein kompliziertes Unterfangen. Das Match wurde nicht nur als Hochrisikospiel eingestuft, daneben gibt es noch weitere Brandherde.
Zeitgleich findet am Vortag der Bundestagswahl nämlich eine AfD-Kundgebung sowie eine entsprechende Gegendemonstration in der Hansestadt statt.
Doch damit nicht genug: Wegen Oberleitungsarbeiten am Rostocker Hauptbahnhof können einige Verbindungen derzeit nicht bedient werden, die rund 2000 Auswärtsfans aus Dresden werden also überwiegend im Auto anreisen, was die Organisation für die Polizei zusätzlich erschwert.

8.42 Uhr: Hansa Rostock kassiert herben Dämpfer
Die Kogge hat in der laufenden Spielzeit bereits ein Wechselbad der Gefühle hinter sich.
Nach dem völlig verkorksten Saisonstart mit nur zehn Punkten aus elf Partien und Platz 18 trennte sich der Zweitliga-Absteiger im Oktober von Coach Bernd Hollerbach (55) - mit Erfolg.
Nachfolger Daniel Brinkmann (39) brachte das Schiff wieder auf Kurs, holte acht Siege in 13 Partien und führte den FCH mit aktuell Rang 8 wieder in sonnigere Gefilde. Wenn Rostock aber verliert, dann gern richtig. Ende Januar setzte es eine 1:4-Pleite gegen Wiesbaden, vergangenes Wochenende eine 0:5-Klatsche in Mannheim.
Anschließend hat Brinkmann seine Mannschaft rund gemacht: "Bei allem Respekt, Du kannst hier nicht 0:5 verlieren", so der 39-Jährige. "Das ist einfach ganz schlecht, was wir da abgeliefert haben, von der Passqualität, von der Selbstsicherheit."

8.23 Uhr: Die Ausgangslage bei Dynamo Dresden
Beim Kantersieg gegen die Löwen hat sich Dynamo den Frust des kleinen sportlichen Tals von der Seele geschossen - und sich auch etwas Luft in der Tabelle verschafft.
Zuvor gelang nur ein Sieg aus vier Drittliga-Partien, den gab es allerdings im Derby gegen Erzgebirge Aue. Jetzt gilt es, mal wieder eine Siegesserie zu starten, um im Aufstiegsrennen die Nerven zu schonen.
Nach dem Schacht folgte nämlich die große Enttäuschung beim VfB Stuttgart II. Dem vorletzten Erfolg in Unterhaching (3:0) schloss sich eine 2:3-Pleite gegen Viktoria Köln an.
Daher hat Tabellenführer Energie Cottbus im Moment auch drei Zähler Vorsprung, die SGD kann mit einem Sieg aber trotzdem an die Spitze springen, wenn die Lausitzer am Sonntag (13.30 Uhr) wiederum in Großaspach patzen. Da Saarbrücken vergangene Woche in Unterhaching ausgerutscht ist, beträgt der Abstand zum Relegationsrang aktuell jedoch immerhin schon vier Punkte.
8 Uhr: Dynamo Dresden bei Hansa Rostock im Liveticker
Hallo und herzlich willkommen zu unserem großen Liveticker zum Drittliga-Spiel zwischen Dynamo Dresden und dem FC Hansa Rostock!
An der Ostsee riecht es heute nach Derby, doch wer sackt die Punkte ein?
Titelfoto: IMAGO / Ostseephoto