Dynamo-Coach bei Eislöwen-Spiel gesichtet! Was Thomas Stamm am Eishockey so gefällt

Dresden - Dynamo-Coach Thomas Stamm (42) erlebte am Freitag den Halbfinal-Einzug der Eislöwen hautnah. Er war in der Arena live dabei. Nun kämpfen zwei Dresdner Teams um den Aufstieg - der 42-Jährige will mit seinen Kickern in die 2. Bundesliga, die Dresdner Kufenflitzer in die DEL.

Thomas Stamm (42, h.) beobachtet im Training Niklas Hauptmann (28). Sein Mittelfeld-Ass leitet die meisten Angriffe ein. Eine Statistik - wie im Eishockey - gibt es dafür nicht.
Thomas Stamm (42, h.) beobachtet im Training Niklas Hauptmann (28). Sein Mittelfeld-Ass leitet die meisten Angriffe ein. Eine Statistik - wie im Eishockey - gibt es dafür nicht.  © Lutz Hentschel

Vom Eishockey, sagt der 42-Jährige, kann man sich viel abschauen. Zum Beispiel auch die Scorer-Wertung. Eishockey taugt ihm. Es war nicht sein erstes, aber sicher auch nicht sein letztes Spiel, das er live gesehen hat. "Von meinem Heimatort Schaffhausen ist es nicht weit zum Eishockey nach Zürich oder Bern. Da bin ich öfter mit meinem Bruder hin", sagt der Coach.

Was ihm außerdem am Eishockey gefällt: In der Tor-Statistik taucht nicht nur der Vorlagengeber mit auf, sondern auch jener Akteur, der den vorletzten Pass gespielt hat. Das hätte Stamm auch gern beim Fußball: "Wenn wir diese Wertung hätten, dann wäre 'Haupe' wahrscheinlich nicht mehr bei uns. Weil er oft genau solche entscheidenden Pässe spielt", lacht er.

Für ihn ist jener Passgeber im Verborgenen fast noch wichtiger, Beispiel eben Niklas Hauptmann (28) beim zwischenzeitlichen 1:0 in Cottbus (1:1): Den Treffer erzielte Stefan Kutschke (36), den Assist konnte sich Tony Menzel (20) gutschreiben lassen.

Anzeige

Dynamos Cheftrainer will Scorerwertung wie beim Eishockey

Dynamo-Trainer Thomas Stamm (3.v.r.) sah den Halbfinaleinzug der Löwen am Sonntag live in der Arena.
Dynamo-Trainer Thomas Stamm (3.v.r.) sah den Halbfinaleinzug der Löwen am Sonntag live in der Arena.  © Lutz Hentschel

Initiiert hat den Angriff aber Hauptmann, der sich im Mittelfeld behauptete, Menzel das Leder butterweich und maßgeschneidert in die Gasse spielte.

"Wenn es um die Scorerpunkte von Spielern geht, müsste man im Fußball auch den vorletzten oder drittletzten Pass einbeziehen. Du hast so viele Daten mittlerweile. Da ist es locker möglich, diese wie im Eishockey zu berücksichtigen.

Dahinter steckt also auch nicht mehr Aufwand, diese einfach herauszufiltern", sagt Stamm und ergänzt: "Wir diskutieren oft über ganz viele Dinge und meist dasselbe. Aus meiner Sicht wäre diese Änderung aber schon länger fällig. Es geht nicht darum, Marktwerte von Profis zu steigern, sondern die Leistung von Spielern in Zwischenräumen mehr wertzuschätzen", erklärt er.

Dynamo-Dresden-Blog: Um diesen SGD-Star muss Thomas Stamm gegen Wiesbaden bangen
Dynamo Dresden Dynamo-Dresden-Blog: Um diesen SGD-Star muss Thomas Stamm gegen Wiesbaden bangen

Und damit auch den Teamgedanken einer solcher Statistik. Nicht, dass einer wie Hauptmann erpicht darauf wäre, es würde seinen Stellenwert aber noch viel mehr herausheben.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 29 54:31 53
2 FC Energie Cottbus 29 53:34 52
3 1. FC Saarbrücken 29 43:33 50
4 Arminia Bielefeld 29 44:30 49
5 SC Verl 30 45:41 46
6 FC Ingolstadt 04 29 55:45 45
7 Viktoria Köln 29 45:38 44
8 FC Hansa Rostock 28 40:35 44
9 SV Wehen Wiesbaden 29 42:44 41
10 FC Erzgebirge Aue 29 41:47 40
11 TSV 1860 München 29 41:51 39
12 Alemannia Aachen 29 31:33 37
13 Rot-Weiss Essen 30 39:45 37
14 SV Waldhof Mannheim 29 35:34 36
15 Borussia Dortmund II 29 41:43 35
16 VfL Osnabrück 29 39:46 35
17 VfB Stuttgart II 29 38:49 34
18 SV Sandhausen 29 42:47 32
19 Hannover 96 II 29 36:57 26
20 SpVgg Unterhaching 28 33:54 19

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: