Leipzig - Vierter gegen 18., das sieht auf dem Papier nach einer klaren Nummer aus. Aber RB Leipzigs Interimstrainer Zsolt Löw (45) warnt vor dem Tabellenletzten - aus gutem Grund.
"Es war für mich ganz wichtig, die Jungs in die wohlverdienten freien Tage zu schicken und sie mental darauf vorzubereiten, dass es eine richtig große Aufgabe wird und wir eine gute Woche brauchen - die haben wir bis jetzt gehabt", sagte Löw am Karfreitag über Holstein Kiel, das am Samstag (15.30 Uhr/Sky) der Gegner sein wird.
Der Aufsteiger belegt mit 18 Punkten aus 29 Spielen den letzten Platz, hat zum Relegationsrang aber nur vier Zähler Rückstand. Das Team von Trainer Marcel Rapp (46) sei eine Mannschaft, die nie aufgibt und schon gegen Leverkusen (2:2) und beim FC Bayern (3:4) starke Auswärtsspiele abgeliefert hatte.
"Sie haben gegen große Gegner richtig gut gespielt und trotz Rückständen nicht aufgegeben. Wir sind vorbereitet, dass Kiel sehr lauf- und sprintintensiv spielt, einen kompakten Block herstellt und daraus gut kontert", so Löw, der abermals betonte, nach der Brasilien-Reise Ende Mai definitiv als Trainer aufzuhören.
Der Ungar, der wieder mit Landsmann Willi Orban (32) planen kann: "Das wird kein einfaches und schönes Nachmittagsspiel bei Sonnenschein gegen den Tabellenletzten. Das wird kein Selbstläufer!"
Dafür spricht auch, dass Kiel zwar nur einen Sieg aus 14 Auswärtsspielen holte, aber dabei schon 21 Tore erzielte - nur sechs Teams trafen auf fremdem Geläuf häufiger.
Christoph Baumgartner ersetzt gesperrten Xavi Simons bei RB Leipzig
Während Orban wieder im Kader stehen wird, steigt der ebenfalls unter muskulären Beschwerden leidende David Raum (26) erst kommende Woche voll ins Mannschaftstraining ein und ist ebenso wie Assan Ouedraogo (18) ein Thema fürs Frankfurt-Match am 26. April.
Verzichten muss Löw auch auf Xavi Simons, der sich beim 3:2-Sieg in Wolfsburg die fünfte Gelbe Karte abgeholt hatte. Ihn wird Christoph Baumgartner (25) ersetzen. "Ich bin 100 Prozent sicher, dass er ein gutes Spiel machen wird", so der Coach.
Übrigens: Die Partie am Samstagnachmittag soll den "Wings for Life World Run" am 4. Mai populärer machen, dessen Anmeldegebühren in die Rückenmarksforschung fließen. Alle Infos dazu auf der Homepage.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 30 | 87:29 | 72 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 29 | 63:34 | 63 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 29 | 58:42 | 51 | |
4 |
|
RB Leipzig | 30 | 48:38 | 49 | |
5 |
|
SC Freiburg | 30 | 43:47 | 48 | |
6 |
|
1. FSV Mainz 05 | 30 | 48:36 | 47 | |
7 |
|
SV Werder Bremen | 30 | 48:54 | 45 | |
8 |
|
Borussia Mönchengladbach | 29 | 46:43 | 44 | |
9 |
|
Borussia Dortmund | 29 | 54:45 | 42 | |
10 |
|
FC Augsburg | 29 | 33:40 | 42 | |
11 |
|
VfB Stuttgart | 30 | 56:50 | 41 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 30 | 53:47 | 39 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 30 | 30:44 | 35 | |
14 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 30 | 38:55 | 30 | |
15 |
|
FC St. Pauli | 29 | 25:35 | 29 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 30 | 32:60 | 22 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 30 | 29:62 | 20 | |
18 |
|
Holstein Kiel | 30 | 41:71 | 19 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.