Verschmähtes RB-Leipzig-Talent schwärmt noch von einer Sache: "Das war nicht normal!"
Bergamo - Als Lazar Samardzic (22) 2020 von der Jugend von Hertha BSC zu RB Leipzig wechselte, waren die Erwartungen gigantisch. Zu groß waren aber offenbar die Vorschusslorbeeren. Der serbische Nationalspieler konnte sich bei den Sachsen nicht durchsetzen. Dafür hat er jetzt sein großes Glück gefunden.
![Lazar Samardzic (22) und RB Leipzig: Das passte 2020 einfach nicht richtig zusammen.](https://media.tag24.de/951x634/d/5/d5avlj6oc1urqqfruziz3obmkycpoidk.jpg)
Mit Atalanta Bergamo spielt der Mittelfeldspieler eine richtig starke Saison. Der von Udinese Calcio ausgeliehene Akteur hat sich in der ersten Elf festgebissen und seinen Marktwert auf konstante 20 Millionen Euro getrieben.
Im "kicker meets DAZN"-Podcast hat der 22-Jährige nun auch noch einmal über seine kurze Zeit in Leipzig gesprochen. Und eine Sache ist ihm trotz schwieriger Umstände noch deutlich im Gedächtnis geblieben: sein damaliger Coach und heutiger Bundestrainer Julian Nagelsmann (37).
"Wie der über Fußball redet, wie er die Videoanalysen macht. Das war nicht normal", schwärmte Samardzic im Gespräch mit Host Matthias Dersch.
Trotzdem reichte es für den Mittelfeldlenker unter Nagelsmann nur für wettbewerbsübergreifend neun Kurzeinsätze. Zu wenig für seine Ambitionen, weswegen er sich für den ungewöhnlichen Weg nach Italien entschied. Samardzic: "Ich bin als Kind hierhergekommen - aber inzwischen zum Mann geworden."
![Samardzic (r.) ist in Italien zum absoluten Stammspieler geworden.](https://media.tag24.de/951x634/8/9/89l1dfdc4cahjhfzfcjykwfcyr179pka.jpg)
Plant Ex-RB-Leipzig-Talent Rückkehr in die Bundesliga?
Clever: Bergamo hat sich eine Klausel in den Leihvertrag schreiben lassen, wodurch der Klub am Ende der Saison Samardzic fest verpflichten könnte. So wie es aktuell läuft, wohl kein unwahrscheinliches Szenario, wobei der Preis vermutlich schon in der Nähe des aktuellen Marktwerts liegen würde.
Mit seinen 22 Jahren hat der Serbe aber auch dann noch einige gute Jahre im Profifußball übrig. Ob der gebürtige Berliner da auch an eine Rückkehr nach Deutschland denkt? Seine mehr oder weniger klare Antwort: "Ich sage mir nicht zwingend, dass ich unbedingt noch einmal in der Bundesliga spielen muss."
Titelfoto: Picture Point / Roger Petzsche