Sky-Moderator lässt Leipzig-Thema sausen: "Da lassen wir RB jetzt mal weg"

Leipzig - Beim 0:4 in Frankfurt hat RB Leipzig nicht nur komplett die Fassung, sondern auch Champions-League-Platz vier verloren. Das Thema wurde in einer Talkshow sogar gänzlich abgeschmettert.

Sky90-Moderator Patrick Wasserziehr (59) beendete das Leipzig-Thema abrupt. (Archivbild)  © Picture Point/Roger Petzsche

Allerdings lag das nur an der Aktualität. Weil der FC Liverpool mitten im RB-Themenblock durch ein 5:1 gegen Tottenham seine 20. englische Meisterschaft feierte, wurden bei "Sky90" Bewegtbilder der Feierlichkeiten eingespielt.

Und Moderator Patrick Wasserziehr (59), der eigentlich ein paar Zitate von Friedhelm Funkel (71) einholen wollte, musste schnell umswitchen: "Da lassen wir RB jetzt mal weg, die Bilder sind einfach sehr schön."

Weniger erfolgreich war das, was die Leipziger im Samstagabend-Match zeigten. Auch im zehnten Anlauf konnten die Mannen von Interimstrainer Zsolt Löw (45) nicht im Deutsche Bank Park gewinnen, wurden vom direkten Kontrahenten um die Königsklasse sogar regelrecht vorgeführt, der der Quali dadurch einen gehörigen Schritt näher gekommen ist.

RB Leipzig Der letzte Beweis, dass RB Leipzig die Champions League nicht verdient

Schon während der Sky-Übertragung wetterte Co-Kommentator Lothar Matthäus (64) gegen die "charakterlose" RB-Elf. Und legte am Sonntag nach.

Anzeige

Lothar Matthäus bei Sky90 über RB Leipzig: "Nicht erwarten, dass man Deutscher Meister wird!"

Null Verständnis für Leipzigs Personalpolitik: Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus (64).  © Tom Weller/dpa

"Es gibt viele Spieler, die Geschichte bei RB Leipzig geschrieben haben - aber die helfen dir zurzeit sportlich nicht weiter", so der Rekord-Nationalspieler.

Man habe immer wieder mit den Vereinslegenden verlängert. Matthäus aber findet: "Wenn es irgendwann mal vorbei ist, so wie jetzt bei Thomas Müller, musst du einen Punkt machen. Dankbarkeit gibt's woanders, aber ganz sicher nicht im Fußball. Da geht's knallhart um die Leistung, um die Zukunft, ums Vertrauen - da hat Leipzig Fehler gemacht."

Mit Peter Gulacsi (34), Willi Orban (32), Kevin Kampl (34), Lukas Klostermann (28) und Yussuf Poulsen (30) benennt er auch gleich fünf dieser langjährigen Spieler, die Leipzig nicht erst seit dem Bundesliga-Aufstieg 2016 prägen.

RB Leipzig Ganz heißer Kampf um die Champions League: Jetzt muss RB Leipzig rechnen!

"Aber wer ist Stammspieler von diesen fünf? Orban, okay. Gulacsi hält mal gut, mal schlecht, da haben sie aber vorgesorgt für die Zukunft", spricht Matthäus seinen Vertreter Maarten Vandevoordt (23) an. Das Red-Bull-Imperium könne zudem "nicht erwarten, dass man Deutscher Meister wird oder jedes Jahr Champions League spielt", wenn man Jahr für Jahr Unterschiedsspieler für viel Geld verkaufe.

Drei Spieltage vor Saisonende liegen die Sachsen mit 49 Punkten zwei hinter dem SC Freiburg. Von hinten drücken Dortmund (48), Mainz (47) und Bremen (46). Und könnten noch dafür sorgen, dass RB gänzlich von den europäischen Rängen verschwindet.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 31 90:29 75
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66:35 67
3 Eintracht Frankfurt 31 62:42 55
4 SC Freiburg 31 44:47 51
5 RB Leipzig 31 48:42 49
6 Borussia Dortmund 31 60:49 48
7 1. FSV Mainz 05 31 48:39 47
8 SV Werder Bremen 31 48:54 46
9 Borussia Mönchengladbach 31 51:50 44
10 FC Augsburg 31 33:42 43
11 VfB Stuttgart 31 56:51 41
12 VfL Wolfsburg 31 53:48 39
13 1. FC Union Berlin 31 31:45 36
14 FC St. Pauli 31 26:36 31
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40:58 30
16 1. FC Heidenheim 31 33:60 25
17 Holstein Kiel 31 45:74 22
18 VfL Bochum 1848 31 30:63 21

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: