Schlager-Drama geht weiter! RB Leipzigs Pechvogel muss erneut unters Messer

Leipzig - Er steht fast schon sinnbildlich für die in großen Teilen verkorkste Saison von RB Leipzig! Xaver Schlager (27) hat sich erneut einer Operation unterziehen müssen, wird den Rasenballern nun sogar noch mindestens sechs weitere Wochen fehlen.

Xaver Schlager (27) wird RB Leipzig mindestens weitere sechs Wochen fehlen.  © Picture Point/Roger Petzsche

Das gab der Verein am Mittwoch bekannt. Demnach sei der "minimale Eingriff" aufgrund von anhaltenden Kniebeschwerden nötig gewesen.

Geplant ist, dass der Österreicher in den nächsten Wochen wieder mit dem Lauftraining beginnen kann. Läuft alles glatt, könnte es mit einem Comeback nach der Länderspielpause Ende März hinhauen.

Das Schlager-Drama! Beim letzten Testspiel vor dem Bundesligastart 2025 verletzte sich der Mittelfeldmotor. Seitdem gibt es viele Fragezeichen.

RB Leipzig Mintzlaff gibt vielleicht größten Fehler bei RB Leipzig zu

Österreichs Nationaltrainer und RB-Vater Ralf Rangnick (66) sprach schnell von einem Knochenödem, was Leipzigs Trainer Marco Rose (48) zunächst dementierte, nur um dann teilweise zurückzurudern und Schlagers Verletzung als "diffus" zu bezeichnen.

"Wir wollen jetzt noch mal die Belastung wegnehmen, um ihn dann zu testen und ein Gefühl dafür zu kriegen, woran es liegt und was der nächste Schritt ist. Wir sind dran. Anders kann ich es nicht beschreiben", so der Coach zuletzt. Diese Maßnahmen waren offenbar nicht ausreichend genug.

Anzeige

RB Leipzigs Xaver Schlager mit langer Verletzungshistorie

Super bitter auf jeden Fall für den Nationalspieler, der sich letztes Jahr erst von einem Kreuzbandriss mühsam zurückgekämpft hatte. Im Jahr zuvor litt der 27-Jährige an einem Syndesmosebandriss.

Dabei könnten ihn die Sachsen aktuell so gut gebrauchen. Ein Mentalitätsmonster im Mittelfeld würde die Mannschaft unter Umständen wieder in die richtige Richtung schieben. Aber immerhin scheint es jetzt nicht wie zuletzt befürchtet danach auszusehen, dass Schlager bis zum Ende der Saison nicht mehr spielen kann.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 20 62:19 51
2 Bayer 04 Leverkusen 20 49:27 45
3 Eintracht Frankfurt 20 45:27 38
4 RB Leipzig 20 34:29 33
5 VfB Stuttgart 20 37:30 32
6 1. FSV Mainz 05 20 33:24 31
7 Borussia Mönchengladbach 20 32:30 30
8 SV Werder Bremen 20 34:36 30
9 SC Freiburg 20 27:36 30
10 VfL Wolfsburg 20 43:35 29
11 Borussia Dortmund 20 36:34 29
12 FC Augsburg 20 24:35 26
13 FC St. Pauli 20 18:22 21
14 1. FC Union Berlin 20 16:27 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 26:40 18
16 1. FC Heidenheim 20 25:42 14
17 Holstein Kiel 20 31:52 12
18 VfL Bochum 1848 20 17:44 10

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: