Sandro Wagner verlässt die Nationalelf und RB Leipzig sucht einen Trainer

Leipzig - Würde das zusammenpassen? Ein junger, frecher Trainer, der weiß, wie man Spieler erreicht, und ein Verein, der vermehrt auf Talente setzt und modernen Fußball spielen möchte. Ist Sandro Wagner (37) also möglicherweise ein Kandidat bei RB Leipzig?

Würde Sandro Wagner (37) als Trainer zu RB Leipzig passen?  © Federico Gambarini/dpa

Eventuell hat ja Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) verraten, dass es gar nicht so schlecht ist, bei den Roten Bullen zu arbeiten.

Immerhin begleitete er die Rasenballer ebenfalls zwei Jahre lang an der Seitenlinie.

Und Wagners Plan ist seit Freitag ja klar: "Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten", wurde der 37-Jährige zitiert. Deswegen wird er im Sommer auch als Co-Trainer beim DFB-Team aufhören.

RB Leipzig Es gab wohl schon ein Treffen, aber: RB Leipzig blitzt bei erstem Trainer-Favoriten ab

Ob er aber wirklich ein Engagement bei den Sachsen annimmt, scheint fraglich. Laut "Sky" gibt es im Moment keine direkte Verbindung zwischen Wagner und dem Klub.

Viel mehr würde sich der aktuell Vierte der Bundesliga darauf konzentrieren, Oliver Glasner (50) vom englischen Klub Crystal Palace wegzulotsen - auch, wenn das eine hohe Ablösesumme kosten würde. Glasner sei aber nicht die einzige Option. Zumindest eine Verpflichtung des spanischen Ex-Weltmeisters Cesc Fàbregas (37) scheint aber vom Tisch zu sein.

Anzeige
Oliver Glasner (50) ist für RB Leipzig offenbar weiterhin die Wunschlösung.  © Ian Walton/AP/dpa

RB Leipzig kann mit Sieg über Eintracht Frankfurt großen Schritt machen

Dass im Moment die Fährte kalt ist, muss noch nichts heißen. Solange nicht klar ist, ob die Leipziger in der nächsten Saison international spielen werden, wird es sehr schwierig sein, einen ambitionierten Trainer schon vom Verein überzeugen zu können.

Einen großen Schritt in Richtung Champions League könnten die Roten Bullen aber am Samstagabend machen. Dann geht es zum schweren Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn Eintracht Frankfurt (18.30 Uhr/Sky).

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 31 90:29 75
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66:35 67
3 Eintracht Frankfurt 31 62:42 55
4 SC Freiburg 31 44:47 51
5 RB Leipzig 31 48:42 49
6 Borussia Dortmund 31 60:49 48
7 1. FSV Mainz 05 31 48:39 47
8 SV Werder Bremen 30 48:54 45
9 Borussia Mönchengladbach 31 51:50 44
10 FC Augsburg 31 33:42 43
11 VfB Stuttgart 31 56:51 41
12 VfL Wolfsburg 31 53:48 39
13 1. FC Union Berlin 30 30:44 35
14 FC St. Pauli 30 26:36 30
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40:58 30
16 1. FC Heidenheim 31 33:60 25
17 Holstein Kiel 31 45:74 22
18 VfL Bochum 1848 30 29:62 20

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: