RB Leipzig schnappt zu: Warum der Banzuzi-Deal einem Spieler jetzt wohl den Job kostet
Leipzig - RB Leipzig hat einen neuen Spielmacher! Wie erwartet konnten die Sachsen bereits am Dienstag die Verpflichtung von Ezechiel Banzuzi (20) vom belgischen Erstligisten OH Leuven verkünden! Ab der kommenden Saison kickt das Mittelfeldjuwel damit in der Bundesliga.

Extrem schnell wollten die Rasenballer den Deal in Sack und Tüten bringen. Am Montagmorgen absolvierte der Niederländer alle möglichen Medizintests.
Resümee: Positiv! Für 16 Millionen Euro kommt der 20-Jährige bis 2030 an den Cottaweg.
"Er ist ein klassischer Box-to-Box-Spieler, groß, schnell, physisch und technisch stark", lobt Geschäftsführer Marcel Schäfer (40) den zentralen Mittelfeldspieler vor allem für seine Dynamik und sein gutes Passspiel.Und weiter: "Er ist jung, hungrig und entwicklungsfähig und passt damit perfekt in unser Anforderungsprofil."
Auch der Spieler selbst, der schon Erfahrungen in der niederländischen U21 sammeln konnte, freut sich auf seine neue Aufgabe.
"Ich bin sehr glücklich, dass meine Zukunft in Leipzig liegt", sagt er. "Der Klub ist bekannt dafür, dass sich junge Spieler auf einem extrem hohen Niveau perfekt weiterentwickeln können, dafür gibt es genügend Beispiele." Auch der Schritt in die "wirklich starke" deutsche Liga habe ihn zu der Entscheidung bewogen.
Amadou Haidara hat bei RB Leipzig jetzt wohl keine Zukunft mehr

Der Transfer hat allerdings auch Auswirkungen für einen langjährigen Routinier der Sachsen. Laut "Sky" steht Amadou Haidara (27) spätestens nach dem Banzuzi-Deal auf der Abschussliste.
Bereits in den letzten Jahren gab es immer wieder Gerüchte, dass der Nationalspieler Malis den Weg in die Premier League sucht. Ein Wechselwunsch sei demnach bereits hinterlegt.
Da der Vertrag des 27-Jährigen wie bei vielen anderen RB-Spielern auch 2026 endet, hätten die Roten Bullen nur noch in diesem Sommer die Möglichkeit, mit dem Mittelfeldmann Geld zu machen. Eine Verlängerung war aber offenbar sowieso nicht das oberste Ziel.
Haidaras Marktwert liegt aktuell bei 20 Millionen Euro. So viel Geld wird er vermutlich aber nicht einbringen.
Titelfoto: IMAGO / Photo News