"Menschenverachtende" RB-Leipzig-Choreo wird jetzt richtig teuer

Leipzig - Am 19. April treffen sich RB Leipzig und Holstein Kiel erneut in der Bundesliga. Zu diesem Duell ist es im Dezember 2024 im Hinspiel (2:0) schon gekommen - mit sehr unschönen Szenen.

Diese Banner hatten die Fans von Holstein Kiel im Hinspiel gegen RB Leipzig hochgehalten.  © Frank Molter/dpa

In der Kieler Kurve wurden in den ersten Minuten Plakate von Fans hochgehalten, die unter anderem Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff (49) und Head of Global Soccer Jürgen Klopp (57) im Fadenkreuz zeigten. Dazu war zu lesen: "Totengräber des Deutschen Fußballs".

Erst nach fast einer Viertelstunde wurde die Geschmacklos-Choreo entfernt.

Dass die Aktion nicht ohne Folgen bleiben würde, war da schon klar. Jetzt wurde schließlich das Urteil des DFB-Sportgerichts bekannt gegeben. Und es wird teuer für die Norddeutschen.

RB Leipzig RB Leipzig wendet Albtraum knapp ab: "Nach 3:0 sollte es eigentlich ruhiger laufen"

Demnach wird Holstein Kiel mit einer Strafe von 20.000 Euro belegt. Davon können aber bis zu 6600 Euro für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden.

Richter Stephan Oberholz begründet das Urteil so: "Derartige Banner beziehungsweise Abbildungen, die Personen in ein Fadenkreuz setzen, sind nach ständiger Rechtsprechung der DFB-Rechtsinstanzen menschenverachtend im Sinne des § 9 Nrn. 2. Abs. 1, 3. DFB-Rechts- und Verfahrensordnung und verstoßen in grober Weise gegen die der Satzung und den Ordnungen des DFB innewohnenden Wertordnung."

Anzeige
Die Aktionen der Kieler Fans tun dem sportlich angeschlagenen Klub richtig weh.  © Gregor Fischer/dpa

Holstein Kiel bekommt weitere Strafe für Pyro-Aktion gegen Augsburg

20.000 Euro sind auf jeden Fall eine Menge Holz für den aktuellen Tabellenletzten der Bundesliga, dem der Abstieg droht. Und es kommt sogar noch schlimmer: Für das verbotene Abbrennen von Pyrotechnik im Heimspiel gegen den FC Augsburg kommen noch einmal 30.000 Euro Strafe obendrauf.

Insgesamt zählten die Regelhüter des DFB im Block der Kieler zehn Bengalische Feuer und 20 sogenannte Blinker. Für diese zwei Aktionen muss der Klub nun insgesamt 50.000 Euro zahlen.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 29 83:29 69
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63:34 63
3 Eintracht Frankfurt 29 58:42 51
4 RB Leipzig 29 47:37 48
5 1. FSV Mainz 05 29 46:34 46
6 SC Freiburg 29 40:45 45
7 Borussia Mönchengladbach 29 46:43 44
8 Borussia Dortmund 29 54:45 42
9 SV Werder Bremen 29 47:54 42
10 FC Augsburg 29 33:40 42
11 VfB Stuttgart 29 52:46 40
12 VfL Wolfsburg 29 51:45 38
13 1. FC Union Berlin 29 26:40 34
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36:52 30
15 FC St. Pauli 29 25:35 29
16 1. FC Heidenheim 29 32:56 22
17 VfL Bochum 1848 29 29:61 20
18 Holstein Kiel 29 40:70 18

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: