Kurioser Ausfall: Spieler verschwitzt RB Leipzigs zähen Kick gegen Augsburg

Augsburg - Ein Spiel, über dessen sportlichen Unterhaltungswert vermutlich schon morgen niemand mehr reden wird: Der FC Augsburg und RB Leipzig trennten sich am Freitagabend mit 0:0. Dafür wurde es tatsächlich schon vor dem Anpfiff kurios.

El Chadaille Bitshiabu verpasste laut Marco Rose die Abfahrt und demnach auch den Flug aus Leipzig. Der Coach: "Deshalb kann man am Ende des Tages auch nicht dabei sein."  © PICTURE POINT / S. Sonntag

Nach der Rotsperre von Willi Orban hatte El Chadaille Bitshiabu eigentlich gute Chancen, gegen den FCA in der Startelf zu stehen. Doch der Verteidiger befand sich gar nicht auf dem Spielerbogen.

"Sky" fragte kurz vor Anpfiff bei RB-Coach Marco Rose nach. Der Trainer gab an, dass der 19-Jährige die Abfahrt und demnach auch den Flug aus Leipzig verpasst hatte. "Deshalb kann man am Ende des Tages auch nicht dabei sein", so der Trainer.

Wirklich gebraucht wurde "Chad" im ersten Durchgang aber nicht. Es war ehrlich gesagt eine ziemlich dürftige Partie, die sich die Bundesligisten da lieferten.

RB Leipzig RB Leipzigs Rose wütend: "Ich werde da auch radikal! Ich würde sie wegsperren!"

Christoph Baumgartner und David Raum waren noch die größten Aktivposten der Gäste, die auch mal auf den Kasten schossen. Ansonsten kam herzlich wenig von der Mannschaft mit Champions-League-Ambitionen.

Augsburg hingegen machte das gut, verteidigte kompakt und suchte auch mal den Weg nach vorn. Alexis Claude-Maurice hatte die größte Möglichkeit zur Führung. Doch sein Schuss aufs lange Eck wurde stark von Peter Gulacsi abgewehrt.

Anzeige
Der FC Augsburg ließ nicht viel zu. Leipzigs Techniker wie Xavi Simons waren größtenteils abgemeldet.  © Picture Point

Auch die zweite Halbzeit zwischen dem FC Augsburg und RB Leipzig kein Spektakel

Auch im zweiten Durchgang kam Leipzig bis auf ein paar Ausnahmen offensiv nicht wirklich zur Geltung.  © Harry Langer/dpa

Nach Wiederanpfiff ließen die Roten Bullen mal kurz ihre Qualität aufblitzen. Lukas Klostermann und Xavi Simons hatten beide die Chance, für einen überraschenden Treffer zu sorgen. Doch die Kugel wollte nicht in den Kasten.

Danach war es wieder ein Spiegelbild des ersten Durchgangs. Viele Zweikämpfe, komische Ballverluste und Mittelfeldgeplänkel - nicht wirklich ansehnlich.

Rose brachte schließlich mit Lois Openda einen weiteren Stürmer. Und ja, dann tat Leipzig wieder etwas mehr für das Spiel. Auch die Gastgeber spürten, dass durchaus mehr als nur ein Zähler drin war.

RB Leipzig RB Leipzig etwas angeschlagen, "grundaggressives" Augsburg lange ungeschlagen

Aber letztendlich wurde es vor beiden Toren nicht zwingend genug. Es fehlte an Spritzigkeit, guten Ideen, Spielwitz - naja, eigentlich an fast allem für eine gute Fußballpartie.

Immerhin aus Sicht der Sachsen: Winterneuzugang Kosta Nedeljkovic feierte sein Debüt in der Bundesliga. Der Serbe hatte auch in der Nachspielzeit die dickste Chance für die Gäste, köpfte das Rund aber nur an das Augsburger Gehäuse.

Kein Team konnte sich wirklich durchsetzen. Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden.  © Harry Langer/dpa

Statistik zum Spiel FC Augsburg gegen RB Leipzig

22. Spieltag

FC Augsburg - RB Leipzig 0:0

FC Augsburg: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - Marius Wolf (82. Koudossou), Jakic, Frank Onyeka, Giannoulis - F. Jensen (72. A. Maier), Claude-Maurice - Essende (61. Tietz)

RB Leipzig: Gulácsi - Geertruida, Klostermann, Lukeba (70. Seiwald) - Baku (82. Nedeljkovic), Kampl (70. Vermeeren), Haidara, Raum - Baumgartner (63. Openda), Xavi - Sesko (82. Poulsen)

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Zuschauer: 28.260

Gelbe Karten: Claude-Maurice (3), Matsima (4) / Kampl (4)

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 22 65:19 55
2 Bayer 04 Leverkusen 22 49:27 47
3 Eintracht Frankfurt 21 46:28 39
4 RB Leipzig 22 36:29 37
5 SC Freiburg 22 29:36 36
6 VfB Stuttgart 22 40:33 35
7 Borussia Mönchengladbach 22 35:32 34
8 VfL Wolfsburg 22 45:36 33
9 1. FSV Mainz 05 21 33:24 32
10 SV Werder Bremen 21 34:39 30
11 Borussia Dortmund 22 37:38 29
12 FC Augsburg 22 24:35 28
13 1. FC Union Berlin 22 21:29 24
14 FC St. Pauli 22 18:25 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 21 26:44 18
16 1. FC Heidenheim 21 25:43 14
17 VfL Bochum 1848 22 21:46 14
18 Holstein Kiel 21 33:54 13

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: