Kann RB Leipzig das Graz-Desaster vergessen machen? "Wir müssen punkten!"

Berlin - Die zweite englische Woche in Folge neigt sich dem Ende, danach ist eine kurze Pause bis zum nächsten Spiel. Und RB Leipzig möchte einen versöhnlichen Abschluss haben. Dafür ist ein Sieg am Samstagabend beim 1. FC Union Berlin (18.30 Uhr/Sky) fast schon Pflicht.

Das Hinspiel in der Red Bull Arena endete 0:0. RB Leipzigs Trainer Marco Rose (48) erhofft sich in der Hauptstadt etwas mehr von seiner Offensive.  © Hendrik Schmidt/dpa

Denn nach dem schwachen 0:1 bei Sturm Graz unter der Woche ist die Stimmung bei den Sachsen nicht gerade euphorisch.

"Wir sitzen alle zwei Wochen hier und reden über Reaktionen. Genau das erwarte ich mir. Für mich kommt nichts überraschend. Und trotzdem hätte ich mir in Graz gewünscht, dass wir dort einen Schritt in die richtige Richtung machen und heute hier sitzen und mit einem anderen Gefühl über das Spiel morgen reden können", sagte Trainer Marco Rose (48) am Freitag auf der Pressekonferenz.

Dabei hat er die wohl aktuell größte Schwäche seines Teams bereits ausgemacht: "Was uns im Moment über 90 Minuten schwerfällt, phasenweise komplett abgeht, ist Torgefahr aus dem Spiel heraus zu erzeugen. Es sind immer wieder die letzten fünf, zehn Prozent."

RB Leipzig Warum der Xavi-Deal für RB Leipzig vielleicht nur schöne Fassade ist

Besonders Lois Openda (24) macht dabei Sorgen, weil er aktuell nicht an seine Bestleistungen anknüpfen kann. Aber auch die anderen Angreifer sind gefordert.

"Wir sind sehr unsauber. Der Ball kommt nicht und bleibt am Ersten hängen, geht zu weit, Flanken kommen nicht dorthin, wo sie hinkommen sollen, Pässe in die Box, Doppelpässe, tiefe Läufe. Das sind alles so Dinge, die uns ein Stück weit abgehen und an denen wir arbeiten müssen", so Rose.

Anzeige

RB Leipzig fast in Bestbesetzung zu Union Berlin

Kevin Kampl (34) ist für das Spiel gegen Union Berlin fraglich.  © Picture Point / Roger Petzsche

Gut für RB: Auch die Hauptstädter sind unter ihrem neuen Trainer Steffen Baumgart (53) sicherlich noch nicht dort, wo sie sein wollen.

Trotzdem die Rose-Warnung: "Das Union-Spiel zeichnet sich durch hohe Intensität und hohes Pressing aus. Sie verfügen über spielerische Qualität, mit Spielern, die durchaus kicken können. Insgesamt ist es ein Kader mit Qualität und Möglichkeiten, und das müssen wir wie immer in der Bundesliga bewältigen, um das Spiel zu gewinnen."

Immerhin: Die Rasenballer können auf fast alle Kräfte zurückgreifen. Nur Xaver Schlager (27) fehlt weiterhin. Kevin Kampl (34) ist fraglich.

RB Leipzig Zwei weitere Abgänge geplant: Was passiert bis Montag noch bei RB Leipzig?

Keine Ausreden also. Rose: "Wir müssen punkten! Es ist immer ein intensives Spiel bei Union, wir müssen dagegenhalten und die richtigen Mittel sowohl gegen als auch mit dem Ball wählen, um bestehen zu können."

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 20 62:19 51
2 Bayer 04 Leverkusen 19 46:26 42
3 Eintracht Frankfurt 19 44:26 37
4 VfB Stuttgart 20 37:30 32
5 RB Leipzig 19 34:29 32
6 1. FSV Mainz 05 20 33:24 31
7 Borussia Mönchengladbach 20 32:30 30
8 SV Werder Bremen 20 34:36 30
9 SC Freiburg 20 27:36 30
10 Borussia Dortmund 20 36:34 29
11 VfL Wolfsburg 19 42:34 28
12 FC Augsburg 20 24:35 26
13 FC St. Pauli 20 18:22 21
14 1. FC Union Berlin 19 16:27 20
15 TSG 1899 Hoffenheim 19 25:37 18
16 1. FC Heidenheim 20 25:42 14
17 Holstein Kiel 20 31:52 12
18 VfL Bochum 1848 20 17:44 10

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: