Leipzig - Dramatische Minuten am Samstagnachmittag bei RB Leipzig gegen Holstein Kiel: Im zweiten Durchgang prallte Keeper Peter Gulacsi (34) in vollem Lauf mit Gegenspieler David Zec (25) zusammen, beide blieben bewusstlos am Boden. Der RB-Torwart musste in eine Klinik gebracht werden, meldete sich am Abend vom Krankenbett. Am Sonntag konnte er das Krankenhaus wieder verlassen.
Auf ihren Social-Media-Kanälen posteten die Roten Bullen ein Selfie ihres Torhüters, das ihn mit erhobenen Daumen auf dem Krankenbett zeigen.
"Unsere Nummer 1 hat sich im Spiel vs. Kiel eine Gehirnerschütterung sowie eine Verletzung am rechten Ohr zugezogen", schrieb der Verein zu dem Foto, rund vier Stunden nach dem Vorfall. Über Nacht musste Gulacsi im Krankenhaus bleiben. "Alles in allem war es ein enttäuschender Nachmittag", schrieb er Keeper selbst auf Instagram.
Am Ostersonntag konnte Gulacsi das Krankenhaus gegen 9 Uhr verlassen, wie die Deutsche Presse-Agentur meldete. Auf dem Weg nach Hause soll er noch im Trainingszentrum von RB vorbeigeschaut haben.
Das Unglück hatte ihn in der 62. Minute des Bundesliga-Matches ereilt: Gulacsi war aus seinem Tor geeilt und in vollem Lauf mit Abwehrspieler Zec zusammengeprallt. Beide Spieler verloren vorübergehend das Bewusstsein, mussten umfassend medizinisch versorgt werden.
Im Stadion herrschte absolute Stille. "Da bleibt einem das Herz stehen", sagte RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer (40) nach der Partie im Interview mit "Sky".
Mit einer Trage und unter Beifall wurde der ungarische Nationalspieler schließlich vom Feld und in ein Krankenhaus gebracht.
RB Leipzig: Ausfall von Peter Gulacsi am kommenden Spieltag wahrscheinlich
"David ist in der Kabine. Er ist ansprechbar, hat eine Gehirnerschütterung, aber ihm geht es so weit gut", äußerte sich nach dem Spiel auch Kiel-Trainer Marcel Rapp (46) über den Zustand seines Verteidigers.
Beide Spieler müssen nun das Protokoll für Kopfverletzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) durchlaufen.
Dieses sieht einen mehrstufigen Prozess vor, der sicherstellen soll, dass zunächst die Symptome der Verletzung abgeklungen sind. Anschließend wird anhand diverser Kriterien die Belastung gesteigert.
Einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur zufolge sei ein Ausfall beider Spieler am kommenden Spieltag wahrscheinlich.
Im Topspiel am Samstag muss Leipzig dann gegen Eintracht Frankfurt ran. Kiel empfängt Borussia Mönchengladbach.
Erstmeldung vom 20. April, 9.12 Uhr. Aktualisiert um 12.57 Uhr.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 30 | 87:29 | 72 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 30 | 64:35 | 64 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 30 | 58:42 | 52 | |
4 |
|
RB Leipzig | 30 | 48:38 | 49 | |
5 |
|
SC Freiburg | 30 | 43:47 | 48 | |
6 |
|
1. FSV Mainz 05 | 30 | 48:36 | 47 | |
7 |
|
Borussia Dortmund | 30 | 57:47 | 45 | |
8 |
|
SV Werder Bremen | 30 | 48:54 | 45 | |
9 |
|
Borussia Mönchengladbach | 30 | 48:46 | 44 | |
10 |
|
FC Augsburg | 30 | 33:40 | 43 | |
11 |
|
VfB Stuttgart | 30 | 56:50 | 41 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 30 | 53:47 | 39 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 30 | 30:44 | 35 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 30 | 26:36 | 30 | |
15 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 30 | 38:55 | 30 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 30 | 32:60 | 22 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 30 | 29:62 | 20 | |
18 |
|
Holstein Kiel | 30 | 41:71 | 19 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.