David Raum kann gehen: Darum sollte ihn RB Leipzig auf keinen Fall ziehen lassen

Leipzig - David Raum (27) hat bei der desolaten 0:4-Pleite bei Eintracht Frankfurt am Samstag die Gelbe Karte bekommen - obwohl er nicht einmal auf dem Platz stand! Der Verteidiger hatte sich über eine Schiedsrichterentscheidung auf der Bank zu sehr beschwert. Kurios, denn es ist genau das, was der angeschlagene Klub aktuell braucht.

RB Leipzigs David Raum (27) ist zum absoluten Mentalitätsspieler geworden.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

Denn im Gegensatz zu den Adlerträgern, die geschlossen, mit viel Spielwitz eigentlich genau das auf den Platz bekamen, was die Sachsen sich vorgenommen hatten, hatten die Rasenballer keinerlei Feuer.

Ratlose Gesichter, nicht erst, nachdem El Chadaille Bitshiabu (19) die Rote Karte bekommen hatte - auch schon vorher. Der Verteidiger wird übrigens nur gegen den FC Bayern am Samstag (15.30 Uhr/Sky) fehlen, wie das DFB-Sportgericht festlegte.

Aber zurück zu Raum: Der Linksaußen versprühte im Gegensatz zu seinen Mannschaftskameraden wenigstens noch Esprit. Einer, der sich gegen die aktuelle Situation stemmt. Dem wirklich anzumerken ist, dass er unzufrieden ist und es nicht nur behauptet.

RB Leipzig Beinahe schon unverzichtbar: Auf ihm ruhen jetzt RB Leipzigs Hoffnungen

Deswegen soll der Deutsche Nationalspieler trotz kommendem Umbruch im Sommer auch in Leipzig bleiben. Doch Mentalitätsspieler sind gefragt und offenbar wären den Roten Bullen die Hände gebunden, wenn ein Klub viel Geld auf den Tisch legen würde.

Wie "Sky" berichtet, besitzt Raum eine Ausstiegsklausel. Über 50 Millionen müsste ein Verein bezahlen, um den bis 2027 an die Leipziger gebundenen Abwehrmann zu holen.

Anzeige
Mit Raum soll der Neustart bei den Rasenballern forciert werden. Doch der Verteidiger träumt auch von der Premier League.  © Picture Point / Roger Petzsche

RB Leipzigs David Raum träumt von der Champions League

Raum machte nie ein Geheimnis daraus, dass die Premier League ihn reizen würde. Einem Verein aus der englischen Liga wäre es vermutlich auch möglich, die hohe Ablösesumme zu stemmen.

Einmal mehr wird es wohl wieder darum gehen, ob die Sachsen in der kommenden Spielzeit international unterwegs sein werden. Die Chancen dafür sind nicht gerade rosig. In einigen Wochen wird Klarheit herrschen - auch bezüglich Raum.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 31 90:29 75
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66:35 67
3 Eintracht Frankfurt 31 62:42 55
4 SC Freiburg 31 44:47 51
5 RB Leipzig 31 48:42 49
6 Borussia Dortmund 31 60:49 48
7 1. FSV Mainz 05 31 48:39 47
8 SV Werder Bremen 31 48:54 46
9 Borussia Mönchengladbach 31 51:50 44
10 FC Augsburg 31 33:42 43
11 VfB Stuttgart 31 56:51 41
12 VfL Wolfsburg 31 53:48 39
13 1. FC Union Berlin 31 31:45 36
14 FC St. Pauli 31 26:36 31
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40:58 30
16 1. FC Heidenheim 31 33:60 25
17 Holstein Kiel 31 45:74 22
18 VfL Bochum 1848 31 30:63 21

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: