Neue TV-Doku zeigt: Das macht das Hamburger Stadtderby so besonders

Hamburg - Mehr als nur ein Spiel! 111-mal standen sich der HSV und der FC St. Pauli schon im Hamburger Stadtderby gegenüber. Doch was macht das Duell so besonders?

An Emotionen mangelt es nie, wenn der HSV und der FC St. Pauli im Hamburger Stadtderby aufeinandertreffen. (Archivfoto)
An Emotionen mangelt es nie, wenn der HSV und der FC St. Pauli im Hamburger Stadtderby aufeinandertreffen. (Archivfoto)  © Marcus Brandt/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Dieser Frage geht die neue dreiteilige NDR-Doku "Die Derbys - Die legendären Fußball-Duelle der Welt" auf den Grund. Neben dem "Old Firm" zwischen Celtic Glasgow und den Glasgow Rangers sowie dem "Superclásico" zwischen River Plate und Boca Juniors wird eben auch das Duell in der Hansestadt beleuchtet.

Im Mittelpunkt steht dabei das Rückrundenduell in der vergangenen Saison, in dem sich St. Pauli die einmalige Möglichkeit bot, im Volkspark, dem Wohnzimmer des HSV, aufzusteigen.

Zwar wissen wir heute, dass die Rothosen das Spiel mit 1:0 gewinnen und die Kiezkicker erst eine Woche später in die Bundesliga aufsteigen sollten, und doch elektrisierte die Partie eine komplette Stadt.

Zaubertor verhindert Pleite! HSV holt einen Punkt gegen Hannover 96
HSV Zaubertor verhindert Pleite! HSV holt einen Punkt gegen Hannover 96

Dabei zeigt die Doku, dass sich die Rivalität zwischen den beiden Klubs eigentlich erst ab Ende der 80er-Jahre so richtig entwickelt hatte. Zuvor war der große HSV dem kleinen Stadtteilklub sportlich einfach um Lichtjahre voraus gewesen.

Stadtderby zwischen dem HSV und St. Pauli als ein Duell der Gegensätze

Ohne die grundverschiedenen Fans der beiden Vereine wäre das Derby zwischen den Rothosen und den Kiezkickern nicht das, was es heute ist. (Archivfoto)
Ohne die grundverschiedenen Fans der beiden Vereine wäre das Derby zwischen den Rothosen und den Kiezkickern nicht das, was es heute ist. (Archivfoto)  © Marcus Brandt dpa/lno

In Gesprächen mit ehemaligen Spielern (unter anderem HSV-Legende Manni Kaltz (72) und FCSP-Fußballgott Fabian Boll (45)) sowie Prominenten (HSV-Fan Olli Dittrich (68) und St.-Pauli-Anhänger König Boris (50)) zeigt die Doku auf, dass das Hamburger Stadtderby auch immer ein Duell der Gegensätze war.

Geprägt war es vor allem auch von politischen Gegenbewegungen: Auf der einen Seite die konservativen Fans des HSV, auf der anderen Seite die links-alternativen Anhänger des Kiezklubs.

Sportlich kam es mit dem St. Paulianer Aufstieg im vergangenen Jahr zu einer Art Wachablösung, weshalb es in dieser Saison bekanntlich kein Derby gibt. Und trotzdem verdeutlicht FCSP-Kapitän Jackson Irvine (31) in der Doku: "Das Gefühl vor diesen Spielen ist einfach besonders."

HSV will gegen Hannover Serie ausbauen: "Sie werden uns alles abverlangen"
HSV HSV will gegen Hannover Serie ausbauen: "Sie werden uns alles abverlangen"

Alle Folgen von "Die Derbys - Die legendären Fußball-Duelle der Welt" sind ab sofort in der ARD-Mediathek zu sehen. Die Folge zum Hamburger Stadtderby läuft zudem am kommenden Mittwoch um 23.05 Uhr im Ersten.

Titelfoto: Marcus Brandt/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Mehr zum Thema HSV: