HSV zahlt Millionen für Bubi-Neuzugänge und geht ins Risiko

Hamburg - Sind sie die erhofften Verstärkungen? Der Hamburger SV hat am letzten Tag der Transferperiode gleich doppelt zugeschlagen und für die beiden Youngster Alexander Røssing-Lelesiit (18) und Aboubaka Soumahoro (19) Millionen hingeblättert. Aber sind sie auch gut genug, um direkt im Aufstiegskampf helfen zu können?

Aboubaka Soumahoro (19) soll den HSV sofort verstärken.
Aboubaka Soumahoro (19) soll den HSV sofort verstärken.  © WITTERS

Nach 20 Spieltagen liegt der HSV mit Platz zwei noch immer voll im Soll, allerdings kommt der Frühling in Hamburg ja bekanntlich erst noch. Weil es hier und da immer mal wieder personelle Probleme im Verlauf der Saison gab, gingen die Verantwortlichen am Deadline-Day Risiko und gaben für die beiden Neu-Verpflichtungen laut übereinstimmenden Medienberichten fünf Millionen Euro aus - ein hoher Betrag, der aufgrund von Bonus-Zahlungen sogar noch anwachsen kann.

Inwiefern ein 18- und ein 19-Jähriger den Rothosen in dieser engen wie verrückten zweiten Liga eine Soforthilfe sein werden, wird sich zeigen. Zumindest wird Soumahoro aber als solche angesehen, wie die Bosse verdeutlichten. Stefan Kuntz (62) sagte über ihn: "Aboubaka ist eine Sofortverstärkung für unseren Kader."

Der französische U20-Nationalspieler kann sowohl links hinten, in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld spielen. Im Volkspark soll er nun den nächsten Schritt gehen. Die Verantwortlichen bescheinigen ihm ein "großes Entwicklungspotenzial".

HSV-Blog: Neuzugänge trainieren gleich mit
HSV HSV-Blog: Neuzugänge trainieren gleich mit

In der aktuellen Saison kam er für Paris FC in der zweiten französischen Liga an 20 Spieltagen auf 14 Einsätze, sechs davon in der Startelf - eine Statistik mit Luft nach oben.

HSV stach bei Alexander Røssing-Lelesiit den AC Mailand aus

In Alexander Røssing-Lelesiit (18) sehen die Verantwortlichen eher einen Spieler für die Zukunft.
In Alexander Røssing-Lelesiit (18) sehen die Verantwortlichen eher einen Spieler für die Zukunft.  © WITTERS

Ein bisschen anders sieht die Erwartungshaltung bei Røssing-Lelesiit aus. Der Norweger gilt in seiner Heimat als Supertalent, sogar der AC Mailand soll an ihm interessiert sein. Beim HSV soll er, anders als Soumahoro, behutsam aufgebaut werden. Allerdings werden ihm schon Einsätze gegen Ende der Saison zugetraut. Ob dies aufgrund der letzten Jahre allerdings der richtige Zeitpunkt wäre?

In der abgelaufenen Saison - in Norwegen wird noch im Kalenderjahr gespielt - kam der 18-Jährige auf elf Einsätze in der ersten Liga, konnte den Abstieg aber nicht verhindern. Erst so wurde ein Wechsel überhaupt möglich.

Selbst wenn Soumahoro und Røssing-Lelesiit nicht sofort beim HSV durchstarten, können sie dem Verein in der Zukunft noch viel geben. Insgeheim erhoffen sich die Verantwortliche, dass man das Duo in einigen Jahren gewinnbringend wieder verkaufen kann.

HSV mit Remis gegen 96: Das wirft Merlin Polzin seiner Mannschaft vor
HSV HSV mit Remis gegen 96: Das wirft Merlin Polzin seiner Mannschaft vor

Dass dies aber auch schiefgehen kann, zeigt das Beispiel Xavier Amaechi (24). Als 18-Jährige war der Außenspieler vom FC Arsenal für 2,5 Millionen Euro gekommen, floppte allerdings. Erst jetzt, beim 1. FC Magdeburg, zeigt er hier und da sein Können. Der HSV hofft, dass sich die Geschichte bei den neuesten Wintertransfers nicht wiederholt.

Titelfoto: Fotomontage: Witters (2)

Mehr zum Thema HSV: