HSV schlägt Kaiserslautern klar: Ist das der Fehlschuss des Jahres?

Hamburg - Diese vergebene Chance wird er wohl nicht so schnell vergessen: Erik Wekesser vom 1. FC Kaiserslautern produzierte im Spitzenspiel beim HSV womöglich den Fehlschuss des Jahres! Und dann verlor sein Team auch noch mit 0:3.

Kaiserslauterns Erik Wekesser (r.) vergab im Zweitliga-Spitzenspiel gegen den HSV eine absolute Riesenchance auf den Ausgleich.  © WITTERS

In der 44. Minute des Duells im ausverkauften Volkspark kam der Linksfuß nach einer Hereingabe von rechts am zweiten Pfosten völlig frei zum Abschluss. HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes hätte nichts mehr machen können, doch Wekesser brachte es fertig, das Leder aus wenigen Metern am Kasten vorbeizusetzen.

Riesenglück für die Hamburger, die nur zwei Minuten zuvor in Führung gegangen waren: Nach einer Halbfeldflanke von William Mikelbrencis hatte Goalgetter Davie Selke die Kugel mit der Brust heruntergepflückt und das Spielgerät an FCK-Keeper Julian Krahl vorbei ins Netz gespitzelt (42.).

Die Führung war völlig verdient, weil die Hausherren die aktivere und gefährlichere Mannschaft waren. Immer wieder hatten sie Selke mit Flanken gesucht, zweimal verpasste der Angreifer die Führung nur knapp (18./34.).

HSV HSV empfängt Kaiserslautern: Schonlau auf der Bank, Polzin fehlt krank

Vom FCK, immerhin die beste Mannschaft der Rückrunde, kam offensiv wenig. Erst in den Schlussminuten des ersten Abschnitts hatte die Elf von Markus Anfang gute Gelegenheiten - unter anderem den Peinlich-Fehlschuss von Wekesser.

Anzeige

HSV gegen Kaiserslautern: Selke schnürt mit Verzögerung den Doppelpack

HSV-Knipser Davie Selke avancierte mit einem Doppelpack erneut zum Matchwinner.  © WITTERS

Die zweite Hälfte begann dann ähnlich aufreibend wie die erste geendet hatte: Selke erzielte das vermeintliche 2:0, doch nachdem sich der Volkspark wieder beruhigt hatte, nahm Referee Sören Storks den Treffer wegen Abseits zurück (52.).

13 Minuten später war es aber schließlich so weit: Nach einer bärenstarken Kombination über Adedire Mebude, Adam Karabec und Ludovit Reis blieb Selke vor dem Kasten eiskalt und schnürte dieses Mal wirklich den Doppelpack - 2:0 (65.).

Jetzt sah alles nach einem verdienten Heimsieg für die Rothosen aus - die es sogar noch deutlicher machten: Der kurz zuvor eingewechselte Fabio Baldé traf äußerst sehenswert zum 3:0 (78.).

HSV Glatzel zurück im Training! So sieht der Comeback-Plan für den HSV-Stürmer aus

Anschließend ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen, erzielten sogar noch einen weiteren Abseitstreffer. Während die Roten Teufel kurz darauf die erste Niederlage in 2025 hinnehmen mussten, sprangen die Hamburger an die Tabellenspitze.

Statistik zum Zweitliga-Spitzenspiel zwischen dem HSV und Kaiserslautern

2. Bundesliga, 23. Spieltag

Hamburger SV - 1. FC Kaiserslautern 3:0 (1:0)

Aufstellung HSV: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Hadzikadunic, Elfadli, Muheim - Meffert, Karabec (89. Stange), Reis (77. Richter) - Mebude (70. Baldé), Selke (77. Königsdörffer), Dompé (89. Rossing-Lelesiit)

Aufstellung FCK: Krahl - Elvedi, Sirch (89. Robinson), M. Bauer - Gyamerah, Breithaupt, Kaloc (67. Redondo), Wekesser, Ritter, Yokota (49. Opoku) - Ache (67. Hanslik)

Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)

Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Selke (42.), 2:0 Selke (65.), 3:0 Baldé (78.)

Gelbe Karten: Mebude (1) / Redondo (2)

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hamburger SV 23 51:29 42
2 1. FC Köln 22 36:28 40
3 1. FC Kaiserslautern 23 39:34 39
4 1. FC Magdeburg 23 48:36 38
5 Fortuna Düsseldorf 22 39:31 37
6 SC Paderborn 07 22 36:28 37
7 SV 07 Elversberg 23 40:30 36
8 1. FC Nürnberg 23 41:37 35
9 Hannover 96 22 28:22 34
10 Karlsruher SC 23 43:43 33
11 FC Schalke 04 22 39:41 27
12 Hertha BSC 23 32:36 26
13 SpVgg Greuther Fürth 22 31:43 26
14 SV Darmstadt 98 22 38:37 25
15 SC Preußen Münster 23 26:32 23
16 Eintracht Braunschweig 22 21:39 21
17 SSV Ulm 1846 23 24:30 18
18 SSV Jahn Regensburg 23 14:50 15

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema HSV: