Hamburg - Ein Kracher! Der HSV will am heutigen Freitag (18.30 Uhr) gegen den 1. FC Kaiserslautern zurück an die Tabellenspitze springen. Die Roten Teufel sind allerdings nicht nur punktgleich, sondern auch das beste Team der Rückrunde. HSV-Trainer Merlin Polzin (34) verpasst das Duell krank.
Die offiziellen Aufstellungen
HSV: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Hadzikadunic, Elfadli, Muheim - Meffert, Karabec, Reis - Mebude, Selke, Dompé
Es fehlen: Glatzel (Aufbautraining), Jatta (Syndesmosebandriss), Raab (Aufbautraining), Katterbach (Kreuzbandriss), Pherai (muskuläre Probleme), Soumahoro (muskuläre Probleme), Sahiti (Rotsperre), Zumberi (Aufbautraining)
FCK: Krahl - Elvedi, Sirch, M. Bauer - Gyamerah, Breithaupt, Kaloc, Wekesser, Ritter, Yokota - Ache
Es fehlen: Klement (Wadenverletzung), Raschl (krank), Toure (krank), Zuck (Kreuzbandriss)
Die Bilanz und die Zweitligaduelle
98-mal standen sich die beiden Traditionsklubs bereits gegenüber. Die Bilanz spricht dabei für die Hamburger, die 44-mal als Sieger vom Platz gingen. Der FCK triumphierte 29-mal, zudem gab es 25 Remis.
In der 2. Bundesliga ist die Statistik allerdings ausgeglichen: Von bisher fünf Duellen gewannen beide Vereine nur eins, dreimal wurden die Punkte geteilt.
HSV gegen Kaiserslautern: Respekt ist auf beiden Seiten reichlich vorhanden
Das sagen die Trainer
HSV-Coach Polzin: "Der FCK verfügt über eine richtig gute Mannschaft. Sie sind das formstärkste Team und die erfolgreichste Mannschaft der Rückrunde, verfügen über eine große Geschlossenheit, eine starke Einheit und haben sich im Winter noch einmal sehr gut verstärkt."
FCK-Trainer Markus Anfang (50): "Der HSV spielt einen guten Fußball und hat gute Einzelspieler in seinen Reihen. Sie richten ihr Spiel auf Ballbesitz aus, haben aber auch Spieler für Eins-gegen-Eins Situationen, die den Unterschied machen können. Uns erwartet eine super Atmosphäre. Dass wir solche Kulissen haben in diesen Stadien, das ist toll, dafür spielen wir doch alle Fußball."
Der TAG24-Tipp
Der HSV entscheidet ein torreiches Spitzenspiel mit 3:2 für sich.
Erstmeldung: 6.10 Uhr. Aktualisiert: 17.37 Uhr
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Hamburger SV | 23 | 51:29 | 42 | |
2 |
|
1. FC Magdeburg | 23 | 48:33 | 41 | |
3 |
|
1. FC Köln | 22 | 36:28 | 40 | |
4 |
|
1. FC Kaiserslautern | 23 | 39:34 | 39 | |
5 |
|
Fortuna Düsseldorf | 22 | 39:31 | 37 | |
6 |
|
SC Paderborn 07 | 22 | 36:28 | 37 | |
7 |
|
SV 07 Elversberg | 23 | 40:30 | 36 | |
8 |
|
1. FC Nürnberg | 23 | 41:37 | 35 | |
9 |
|
Hannover 96 | 22 | 28:22 | 34 | |
10 |
|
Karlsruher SC | 23 | 40:43 | 30 | |
11 |
|
FC Schalke 04 | 22 | 39:41 | 27 | |
12 |
|
Hertha BSC | 23 | 32:36 | 26 | |
13 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 22 | 31:43 | 26 | |
14 |
|
SV Darmstadt 98 | 22 | 38:37 | 25 | |
15 |
|
SC Preußen Münster | 23 | 24:32 | 21 | |
16 |
|
Eintracht Braunschweig | 22 | 21:39 | 21 | |
17 |
|
SSV Ulm 1846 | 23 | 24:30 | 18 | |
18 |
|
SSV Jahn Regensburg | 23 | 14:48 | 16 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.