Hamburg - Das nächste Fußballfest im Volkspark? Am heutigen Freitag (18.30 Uhr) empfängt der HSV Abstiegskandidat Eintracht Braunschweig - und muss dabei auf Miro Muheim (27, Muskelfaserriss) verzichten. Jonas Meffert (30) sitzt nach seinem Nasenbeinbruch zumindest auf der Bank, genauso wie Dennis Hadzikadunic (26).
Die Aufstellungen
HSV: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Schonlau, Elfadli, S. Hefti - Poreba, Karabec, Richter - Sahiti, Selke, Dompé
Es fehlen: Jatta (Syndesmoseriss), Katterbach (Kreuzbandriss), Muheim (Muskelfaserriss), Oliveira (muskuläre Probleme), Reis (Gelbsperre), Soumahoro (Sehneneinriss)
BTSV: R. Hoffmann - Jaeckel, S. Köhler, Nikolaou - Rittmüller, Marie, Krauße, Tempelmann, Bell Bell - Philippe, Tachie
Es fehlen: Casali (Aufbautraining), Gomez (muskuläre Probleme), Sané (Aufbautraining), Tauer (Aufbautraining), Di Michele Sánchez (krank)
Die Bilanz und die Zweitliga-Duelle
85-mal standen sich die beiden Traditionsklubs in ihrer Historie gegenüber. Die Bilanz spricht klar für die Hamburger, die 52-mal als Sieger vom Platz gingen. Die Niedersachsen triumphierten 20-mal, zudem gab es 13 Remis.
Noch deutlicher fällt die Bilanz in der 2. Bundesliga aus: Von acht Duellen gewannen die Hanseaten sieben. Nur das Hinspiel der laufenden Saison ging mit 3:1 an den BTSV.
HSV-Coach Polzin ist gewarnt, BTSV-Trainer Scherning schwärmt
Das sagen die Trainer
HSV-Coach Merlin Polzin (34): "Das Hinspiel haben wir noch alle in Erinnerung. Deshalb sind wir mehr als nur gewarnt, was den Gegner angeht. Braunschweig verteidigt mit einer sehr kompakten Fünferkette, schafft es immer wieder, den passenden Mix zwischen tiefer Verteidigung und hohem Druck zu finden."
BTSV-Trainer Daniel Scherning (41): "Der HSV hat sich da oben zu Recht festgesetzt. Sie haben sich nach dem Trainerwechsel sehr gut entwickelt und konnten viele Spiele danach gewinnen. Die individuelle Qualität des Kaders spricht für sich. Eine solche Qualität auf allen Positionen kann keine andere Mannschaft aus der 2. Liga vorweisen."
Der TAG24-Tipp
Der HSV gibt sich keine Blöße und schlägt den BTSV zu Hause mit 3:1.
Erstmeldung: 5.45 Uhr. Aktualisiert: 17.52 Uhr
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Hamburger SV | 29 | 63:36 | 52 | |
2 |
|
1. FC Köln | 29 | 43:34 | 51 | |
3 |
|
SV 07 Elversberg | 29 | 54:33 | 47 | |
4 |
|
1. FC Magdeburg | 29 | 55:42 | 46 | |
5 |
|
1. FC Kaiserslautern | 29 | 50:45 | 46 | |
6 |
|
SC Paderborn 07 | 28 | 47:37 | 45 | |
7 |
|
1. FC Nürnberg | 29 | 49:45 | 44 | |
8 |
|
Fortuna Düsseldorf | 28 | 45:41 | 44 | |
9 |
|
Hannover 96 | 29 | 35:30 | 43 | |
10 |
|
Karlsruher SC | 28 | 46:49 | 40 | |
11 |
|
FC Schalke 04 | 28 | 48:50 | 37 | |
12 |
|
Hertha BSC | 29 | 43:45 | 36 | |
13 |
|
SV Darmstadt 98 | 29 | 48:46 | 35 | |
14 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 29 | 41:53 | 35 | |
15 |
|
Eintracht Braunschweig | 29 | 32:54 | 30 | |
16 |
|
SC Preußen Münster | 28 | 28:36 | 27 | |
17 |
|
SSV Ulm 1846 | 29 | 29:35 | 26 | |
18 |
|
SSV Jahn Regensburg | 28 | 16:61 | 19 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.