HSV-Debakel! Rothosen gehen gegen Eintracht Braunschweig unter

Hamburg - Was für eine herbe Pleite und Enttäuschung: Der HSV hat sein Heimspiel gegen Abstiegskandidat Eintracht Braunschweig hochverdient mit 2:4 (!) verloren.

Lange Gesichter bei den HSV-Spielern: Die Rothosen lagen schon nach der ersten Halbzeit gegen Eintracht Braunschweig klar zurück.  © WITTERS

Zunächst wurden die wie immer lautstarken Zuschauer im ausverkauften Volkspark Zeuge eines Duells ohne echte Höhepunkte. Die Hamburger waren zwar spielbestimmend, fanden gegen die kompakten Gäste aber keine Lücken.

Gejubelt wurde aber trotzdem im weiten Rund - allerdings nur, als die zwischenzeitliche 1:0-Führung von Greuther Fürth im Parallelspiel gegen Aufstiegskonkurrent 1. FC Köln bekannt gegeben wurde.

Für ganz andere Emotionen sorgte schließlich das, was in der 40. Minute passierte: Marco Richter ließ sich im Mittelfeld die Kugel abnehmen, anschließend spielte es der BTSV blitzsauber zu Ende: Leon Bell Bell ließ HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes mit einem strammen Schuss letztlich keine Chance.

HSV - Hamburger SV HSV empfängt Braunschweig: Muheim fehlt, Meffert auf der Bank

Nur 60 Sekunden später kam es noch dicker für die Hausherren: Wieder verlor Richter in der Vorwärtsbewegung den Ball, wieder zappelte der Ball kurz darauf im Netz! Silvan Hefti fälschte eine Hereingabe von rechts unhaltbar ins eigene Tor ab (41.).

Anzeige

Davie Selke sorgt kurz für Hoffnung, doch Braunschweig schlägt zurück

HSV-Profi Marco Richter (l.) musste nach seinem katastrophalen Auftritt und den beiden Ballverlusten in der Kabine bleiben.  © Carmen Jaspersen/dpa

HSV-Trainer Merlin Polzin war mit dem Auftritt seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden und wechselte zur Pause gleich dreimal. Unter anderem musste Pechvogel Richter den Platz verlassen.

Wirklich helfen konnte das zunächst aber nicht, stattdessen schnupperte die Eintracht sogar am dritten Treffer: Ein Abschluss von Rayan Philippe touchierte noch die Latte (54.). Kurz darauf brachte Polzin auch noch Robert Glatzel von der Bank.

Treffen sollte aber ein anderer: In der 74. Minute setzte sich Davie Selke nach einer Halbfeldflanke durch und köpfte die Hausherren zurück ins Spiel - nur noch 1:2 und der Volkspark war angezündet!

HSV - Hamburger SV HSV muss herben Rückschlag hinnehmen: "Extrem enttäuschend"

Doch nicht sehr lange! Wieder gelang den Gästen ein Doppelschlag, der die Partie entschied: Julian Baas (84.) und Philippe (86.) erstickten sämtliche HSV-Hoffnungen im Keim, sorgten stattdessen für ein Hamburger Debakel. Daran änderte auch das späte 2:4 durch Selke nichts (90.+6).

Erstmeldung: 19.23 Uhr. Aktualisiert: 20.26 Uhr

Statistik zum Zweitliga-Duell zwischen dem HSV und Eintracht Braunschweig

2. Bundesliga, 29. Spieltag

Hamburger SV - Eintracht Braunschweig 2:4 (0:2)

Aufstellung HSV: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Schonlau, Elfadli, S. Hefti (64. Glatzel) - Poreba (81. Meffert), Karabec (46. Königsdörffer), Richter (46. Pherai) - Sahiti (46. Baldé), Selke, Dompé

Aufstellung BTSV: R. Hoffmann - Jaeckel (66. Baas), S. Köhler, Nikolaou - Rittmüller, Marie (81. Bicakcic), Krauße (66. Ehlers) , Tempelmann, Bell Bell - Philippe (87. Polter), Tachie (81. Conteh)

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)

Tore: 0:1 Bell Bell (40.), 0:2 Hefti (41., Eigentor), 1:2 Selke (74.), 1:3 Baas (84.), 1:4 Philippe (86.), 2:4 Selke (90.+6)

Gelbe Karten: Elfadli (8), Poreba (4), Pherai (3) / Jaeckel (4), Köhler (6), Krauße (6), Tempelmann (4)

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hamburger SV 29 63:36 52
2 1. FC Köln 29 43:34 51
3 SV 07 Elversberg 29 54:33 47
4 1. FC Magdeburg 29 55:42 46
5 1. FC Kaiserslautern 29 50:45 46
6 SC Paderborn 07 28 47:37 45
7 1. FC Nürnberg 29 49:45 44
8 Fortuna Düsseldorf 28 45:41 44
9 Hannover 96 29 35:30 43
10 Karlsruher SC 28 46:49 40
11 FC Schalke 04 28 48:50 37
12 Hertha BSC 29 43:45 36
13 SV Darmstadt 98 29 48:46 35
14 SpVgg Greuther Fürth 29 41:53 35
15 Eintracht Braunschweig 29 32:54 30
16 SC Preußen Münster 28 28:36 27
17 SSV Ulm 1846 29 29:35 26
18 SSV Jahn Regensburg 28 16:61 19

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema HSV - Hamburger SV: