HSV-Blog: Mario Vuskovic spricht erstmals über psychische Folgen des Dopingfalls

Hamburg - Ein Statement! Der HSV zeigte beim 3:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern seine wahrscheinlich beste Saisonleistung.

Durch den Dreier setzten sich die Rothosen an die Tabellenspitze. Das nächste Top-Duell lässt aber nicht lange auf sich warten: Am Sonntag (13.30 Uhr) reisen die Hamburger zum SC Paderborn 07.

In unserem HSV-Blog erfahrt Ihr alle News rund um das Team, mögliche Transfers und alles Weitere aus dem Volkspark.

25. Februar, 14 Uhr: So sehr leidet HSV-Profi Vuskovic unter der Dopingsperre

Schonungslos: Der wegen angeblichen Epo-Dopings gesperrte HSV-Profi Mario Vuskovic (23) hat erstmals über die psychischen Folgen des Falls gesprochen.

Im Gespräch mit dem Fußballmagazin "11Freunde" verdeutlichte der Kroate, nach den ersten Vorwürfen innerhalb weniger Tage fünf Kilo abgenommen zu haben. Zudem habe er teils "verstörende" Albträume gehabt.

Seine Verurteilung habe zudem seine Sicht auf Recht und Unrecht komplett verändert. "Ich werde nicht etwas zugeben, das ich nicht gemacht habe. Ich bin unschuldig, und jeder weiß es", beteuerte der Abwehrspieler.

Halt habe ihm vor allem der HSV gegeben, der für ihn von einem Verein zu einer Familie geworden sei. Und der Verteidiger will nach Ende seiner Sperre im November 2026 zurückzahlen: "Ich will, dass der HSV am Ende sagt: Wir haben nicht ohne Grund an ihm festgehalten."

Der wegen angeblichen Epo-Dopings gesperrte HSV-Profi Mario Vuskovic (23) hat erstmals über die psychischen Folgen des Falls gesprochen. (Archivfoto)  © Frank Rumpenhorst/dpa

24. Februar, 14.25 Uhr: "Kicker" macht Davie Selke zum "Spieler des Tages"

Wohlverdient: HSV-Knipser Davie Selke (30) ist nach seinem Doppelpack gegen Kaiserslautern vom "Kicker" zum "Spieler des Tages" in der 2. Bundesliga ernannt worden. Zudem wurde der Angreifer zum dritten Mal in dieser Saison in die "Elf des Tages" berufen.

Neben Selke wurden auch Sechser Jonas Meffert (30) und Innenverteidiger Dennis Hadzikadunic (26) in die Elf berufen - für Letzteren ist es die zweite Nominierung in dieser Saison.

HSV-Knipser Davie Selke (30) ist nach seinem Doppelpack gegen Kaiserslautern vom "Kicker" zum "Spieler des Tages" in der 2. Bundesliga ernannt worden. (Archivfoto)  © WITTERS

24. Februar, 9.14 Uhr: Nordderby der Frauen knackt Zuschauerrekord

Grandios! Das Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen am 23. März (15.30 Uhr) wird vor einer Rekordkulisse stattfinden.

Wie der Verein auf X (ehemals Twitter) mitteilte, wurden bereits vor dem freien Verkauf mehr als 20.000 Tickets für das Nordderby im Volksparkstadion abgesetzt - nie hatte ein Frauenspiel auf Hamburger Boden mehr Zuschauer.

24. Februar, 6.56 Uhr: So trainiert der HSV in dieser Woche

Wohlverdient: Nach dem überzeugenden Sieg gegen Kaiserslautern haben die HSV-Profis zwei trainingsfreie Tage, ehe es am morgigen Dienstag (14 Uhr) mit der ersten Einheit der Woche weitergeht.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird jeweils um 11 Uhr im Volkspark trainiert. Am Samstag steht eine nichtöffentliche Einheit auf dem Programm, ehe Sonntag (13.30 Uhr) schließlich das Auswärtsspiel in Paderborn ansteht.

Beste Stimmung bei den HSV-Protagonisten: Nach dem klaren Sieg gegen Kaiserslautern grüßen die Rothosen von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. (Archivfoto)  © Christian Charisius/dpa

21. Februar, 12.42 Uhr: Sören Storcks im Topspiel an der Pfeife

Schiedsrichter Sören Storcks wird heute Abend das Topspiel zwischen dem HSV und dem 1. FC Kaiserslautern pfeifen.

Der 36-Jährige leitete bislang vier Partien der Hamburger. Die Bilanz: zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage. Diese war auch das letzte HSV-Spiel das er pfiff. Es war das 3:4 gegen Hannover 96 in der vergangenen Saison.

Die Roten Teufel hingegen haben unter Storcks eine Top-Quote. Sie gewannen alle fünf Partien unter seiner Leitung.

Sören Storcks wird das heutige Topspiel zwischen dem HSV und dem 1. FC Kaiserslautern pfeifen.  © WITTERS

20. Februar, 11.45 Uhr: HSV gegen Werder Ende März

Der Termin für das DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen zwischen dem HSV und Werder Bremen steht fest.

Wie Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag mitteilte, steigt das Derby am 23. März um 15.30 Uhr im Volksparkstadion.

Die HSV-Frauen treffen im DFB-Pokal auf Werder Bremen.  © WITTERS

18. Februar, 15.22 Uhr: HSV-Profi Emir Sahiti zu Geldstrafe verdonnert

Da muss man fast sagen: Glück gehabt! HSV-Profi Emir Sahiti (26) ist nach seiner obszönen Geste gegenüber Regensburger Fans vom DFB zu einer Geldstrafe in Höhe von 8000 Euro verdonnert worden.

Die Befürchtung, dass der Flügelflitzer auch für weitere Spiele gesperrt wird, bestätigte sich aber nicht: Nach dem Spiel gegen Kaiserslautern kann der Kosovare wieder mitmischen.

HSV-Profi Emir Sahiti (26) wurde wegen seiner obszönen Geste gegenüber Regensburg-Fans vom DFB zu einer Geldstrafe verdonnert.  © Armin Weigel/dpa

18. Februar, 14.29 Uhr: HSV-Stürmer Glatzel zurück im Teamtraining

Super Nachrichten aus dem Volkspark: Nach seiner monatelangen Verletzungspause macht HSV-Knipser Robert Glatzel (30) am heutigen Dienstag erstmals wieder Teile des Teamtrainings mit.

Zwar ist der Angreifer naturgemäß noch nicht wieder bei 100 Prozent, die Rückkehr ins Mannschaftstraining ist aber ein wichtiger Schritt zurück zur Wettkampffitness - im März will Glatzel wieder spielen.

17. Februar, 21.17 Uhr: Nordderby für HSV-Frauen

Die HSV-Frauen treffen im Halbfinale des DFB-Pokals auf den Bundesligisten Werder Bremen.

Die Partie wird erneut im Volksparkstadion ausgetragen. Beide Halbfinale finden am 22. und 23. März statt; die genaue Terminierung steht aus.

17. Februar, 18.51 Uhr: HSV vollendet Umwandlung

Der Rechtsformwechsel des HSV ist perfekt. Elf Jahre nach der Ausgliederung des Profifußballs aus dem Traditionsverein wurde auf der Hauptversammlung der bisherigen HSV Fußball AG beschlossen, die AG in eine HSV Fußball AG Co. KGaA umzuwandeln und im Handelsregister einzutragen.

Laut Klub-Mitteilung übernimmt nach dem Eintrag ins Handelsregister die HSV Fußball Management AG sowie die KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) das operative Profi-Geschäft. "Es war ein sehr gutes Miteinander", sagte der Aufsichtsratschef und HSV-Vizepräsident Michael Papenfuß.

Mehr zum Thema HSV: