Kiel - Paukenschlag mitten im Abstiegskampf: Holstein Kiel hat sich überraschend von Sportchef Carsten Wehlmann (52) getrennt und mit Olaf Rebbe (46) sofort einen Nachfolger präsentiert.
Das teilte der Verein am Karfreitag mit.
"Carsten Wehlmann hatte die herausfordernde Aufgabe, Holstein Kiel für die Bundesliga bestmöglich aufzustellen. Dass die Mannschaft kurz vor Ende der Saison noch immer die Chance hat, den Klassenerhalt zu schaffen, zeigt, dass ihm dieses in einer starken Liga mit wirtschaftlich deutlich potenteren Mitbewerbern gelungen ist. Dennoch sind wir zu der Überzeugung gelangt, den Verein zu diesem Zeitpunkt in der sportlichen Leitung neu aufzustellen", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Stefan Tholund (66).
Rebbe, der zuletzt die Geschicke beim 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga geleitet hatte, tritt das Amt des Geschäftsführers Sport schon nach Ostern am 22. April an.
Kiel kämpft in der Bundesliga fünf Spieltage vor Saisonende gegen den Abstieg. Der Aufsteiger hat vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, aber schon neun Zähler fehlen auf das direkt rettende Ufer, an dem sich aktuell der FC St. Pauli befindet.
Olaf Rebbe wurde als heißer Kandidat beim Karlsruher SC gehandelt, nun geht er in den Norden
Die sofortige Trennung von Wehlmann kommt überraschend, zuletzt erst wurde der Vertrag von Trainer Marcel Rapp bis Ende Juni 2028 verlängert - egal, in welcher Liga Kiel in der kommenden Saison spielt.
Rebbe musste Mitte Februar völlig überraschend beim 1. FC Nürnberg seinen Hut nehmen, nachdem er im Winter auf dem Transfermarkt für einen Millionenregen gesorgt hatte.
Danach war er lange Zeit in neuer Funktion beim Karlsruher SC gehandelt, doch nun ist klar, dass seine Reise nicht gen Süden, sondern in den Norden der Republik geht.
Rebbe sei es "immer wieder gelungen, entwicklungsfähige Spieler zu verpflichten, die die sportlichen Erwartungen am Ende mehr als erfüllt haben. Dieses Konzept passt zu dem bisherigen sportlichen Weg von Holstein Kiel und darum haben wir uns entschieden, Olaf Rebbe an Bord zu holen", begründete Tholund den Schritt.
Wehlmann hatte als Chefscout und Torwarttrainer bereits zwischen 2009 und 2015 eine Rolle in Kiel, ging dann aber zum SV Darmstadt 98. Von 2018 bis 2023 hatte er die Ämter des Sportkoordinators und des Sportlichen Leiters inne. Danach kam es zur Rückkehr nach Kiel, wo er bis zu seiner Freistellung auch als Vizepräsident des Vereins wirkte.
Erstmeldung um 13.50 Uhr, aktualisiert um 14.03 Uhr.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 30 | 87:29 | 72 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 29 | 63:34 | 63 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 29 | 58:42 | 51 | |
4 |
|
RB Leipzig | 30 | 48:38 | 49 | |
5 |
|
SC Freiburg | 30 | 43:47 | 48 | |
6 |
|
1. FSV Mainz 05 | 30 | 48:36 | 47 | |
7 |
|
SV Werder Bremen | 30 | 48:54 | 45 | |
8 |
|
Borussia Mönchengladbach | 29 | 46:43 | 44 | |
9 |
|
Borussia Dortmund | 29 | 54:45 | 42 | |
10 |
|
FC Augsburg | 29 | 33:40 | 42 | |
11 |
|
VfB Stuttgart | 30 | 56:50 | 41 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 30 | 53:47 | 39 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 30 | 30:44 | 35 | |
14 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 30 | 38:55 | 30 | |
15 |
|
FC St. Pauli | 29 | 25:35 | 29 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 30 | 32:60 | 22 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 30 | 29:62 | 20 | |
18 |
|
Holstein Kiel | 30 | 41:71 | 19 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.