Zieht es Herthas Top-Torjäger Tabakovic in die Türkei?

Berlin - Die Torjägerkrone musste sich Haris Tabakovic (29) auf den letzten Metern zwar noch teilen, dennoch wecken seine 22 Buden Begehrlichkeiten - bis über die Grenzen Deutschlands hinaus. Hertha BSC hat Konkurrenz aus dem Ausland bekommen.

Haris Tabakovic (29) erzielte in der abgelaufenen Saison 22 Saisontore.
Haris Tabakovic (29) erzielte in der abgelaufenen Saison 22 Saisontore.  © David Inderlied/dpa

Laut Sport Bild zeigt Besiktas Istanbul Interesse. Der türkische Erstligist gewann zwar den Pokal, spielte aber eine doch enttäuschende Saison. Der Traditions-Klub landete nur auf Rang sechs, 46 Punkte hinter Meister und Stadtrivale Galatasaray.

Während der HSV auch in der kommenden Saison auf Top-Torjäger Robert Glatzel (30) setzen kann, ist die Zukunft von Tabakovic noch ungeklärt.

Bei der Alten Dame besitzt der Goalgetter noch einen Vertrag bis 2026, und auch Hertha würde ihn gerne in Berlin behalten. Angedacht ist offenbar eine Anpassung des Gehalts.

Hertha gibt Trainingsauftakt bekannt: Dann steht Fiél erstmals auf dem Rasen
Hertha BSC Hertha gibt Trainingsauftakt bekannt: Dann steht Fiél erstmals auf dem Rasen

Klar ist aber auch: Kommt ein lukratives Angebot, muss der Hauptstadtklub sich bei der weiterhin angespannten Finanzsituation zumindest damit beschäftigen.

Die Berliner wollen zwar mit den Leihspielern Myziane Maolida (25) und Wilfried Kanga (26) Kasse machen, Geschäftsführer Thomas Herrich (60) ließ jedoch schon zum Ende der Saison durchblicken, dass auch Leistungsträger den Verein verlassen könnten.

Das Thema Fabian Reese (26) könnte Hertha noch den ganzen Sommer beschäftigen.
Das Thema Fabian Reese (26) könnte Hertha noch den ganzen Sommer beschäftigen.  © Andreas Gora/dpa

Hertha BSC könnte auch Leistungsträger wie Fabian Reese oder Tabakovic verlieren

"Machen wir uns nichts vor: Es werden Angebote für unsere Schlüsselspieler kommen. Aber wir haben nicht vor, unsere Mannschaft zu schwächen", sagte Herrich.

Als Verkaufskandidaten gelten daher Unterschiedsspieler Fabian Reese (26), die beiden Innenverteidiger Marton Dardai (22) und Marc Oliver Kempf (29), Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny (27), aber eben auch Tabakovic.

Nur das vom Ex-Cheftrainer Pal Dardai (48) verhängte Preisschild von 30 Millionen wird wohl keiner zahlen. Fluppes Marktwert wird auf 2,5 Millionen Euro geschätzt. Hertha überwies vor einem Jahr dank einer Ausstiegsklausel nur 500.000 Euro.

Titelfoto: David Inderlied/dpa

Mehr zum Thema Hertha BSC: