Hertha BSC vor trostloser Zukunft in der 2. Bundesliga?
Berlin - Vor der Saison hat Geschäftsführer Thomas E. Herrich (60) den Aufstieg von Hertha BSC als "alternativlos" bezeichnet - von dieser Prämisse ist man mittlerweile aber abgekommen.

Aus finanzieller Sicht kann die Alte Dame eine weitere oder gar mehrere Spielzeit(en) in der 2. Bundesliga zwar verkraften, in sportlicher Hinsicht kommt der erneute Nichtaufstieg aber einem Todesstoß gleich.
Mit Stefan Leitl (47) haben die Berliner zwar gerade erst einen Trainer für die Zukunft langfristig an sich gebunden - mit dem Aufstiegsrennen dürften die Blau-Weißen angesichts des derzeitigen Rückstands von 14 Punkten auf den Tabellendritten aber nichts mehr zu tun haben.
Vielmehr muss der Blick sogar eher nach unten gerichtet werden, denn der Relegationsplatz zur Dritten Liga ist nur noch fünf Zähler entfernt, auch wenn sowohl Leitl als auch dessen Vorgänger Cristian Fiél (44) nicht über einen möglichen Abstieg sprechen wollten.
Apropos Abstieg: Ein sportlicher Abstieg ist der erneut verpasste Aufstieg in die Bundesliga allemal, was sich auch auf den Kader für die kommende Saison auswirken wird. Schon jetzt ist zu erkennen, dass der Hauptstadtklub in der neuen Spielzeit kleinere Brötchen backen muss.

Mittelmaß statt Aufstiegshoffnung? Hertha BSC steht großer Umbruch bevor

Höhere Ablösen und Gehälter für sportlich hochwertige Leistungsträger werden sich die finanziell angeschlagenen Spree-Athener dann nicht mehr leisten können.
Das zeigen auch die bislang getätigten Transfers für die nächste Saison. Im Winter haben die Verantwortlichen um Sportdirektor Benjamin Weber (44) mit Sebastian Grönning und Niklas Kolbe (beide 28) einen Knipser vom Drittligisten FC Ingolstadt und einen Innenverteidiger vom akut abstiegsbedrohten Ligarivalen SSV Ulm unter Vertrag genommen.
Eine offizielle Bestätigung von Vereinsseite steht nach wie vor aus. Zudem sollen die Berliner nach Sky-Angaben kürzlich auch den Sechser Franz Roggow (22) aus der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund verpflichtet haben.
Zwar könnten durch diverse Abgänge viele Millionen in die Kasse der Hertha fließen, doch damit ist natürlich auch ein Qualitätsverlust einhergehend. Spieler wie Ibrahim Maza (19), Fabian Reese (27), Derry Scherhant (22), Michaël Cuisance (25) oder Marton Dardai (23) dürften nach Höherem streben. Sein älterer Bruder Palko (25) und Jonjoe Kenny (27) wollten schon in dieser Saison den Verein verlassen.
Fakt ist, der Alten Dame steht im Sommer ein großer Umbruch bevor, der das Team eher im Mittelmaß des deutschen Fußballunterhauses versinken lassen dürfte, anstatt neue Aufstiegshoffnungen zu schüren.
Titelfoto: PICTURE POINT / S. Sonntag, Andreas Gora/dpa (Bildmontage)