Hertha BSC verpasst vierten Sieg in Folge: Ernst patzt, Leistner im Pfostenpech
Berlin - Hertha BSC hat am Samstag durch ein 1:1 (0:0)-Remis gegen Darmstadt 98 den vierten Sieg in Folge verpasst. Eine solche Serie legten die Berliner zum letzten Mal in der Aufstiegssaison 2012/13 unter Coach Jos Luhukay hin.

Vor knapp 47.000 Zuschauern tasteten sich die beiden Mannschaften im stimmungsvollen Olympiastadion in der Anfangsphase ab, bis sich Ibrahim Maza nach sechs Minuten den ersten Abschluss aus der Distanz nahm.
Die Gäste versuchten immer wieder mit langen Schlägen hinter die Abwehr der Berliner zu kommen und besonders Toni Leistner in Laufduelle zu zwingen.
Nach 19 Zeigerumdrehungen wäre den Hausherren dann beinahe wieder einmal ein Standard zum Verhängnis geworden. Am Ende warf sich Keeper Tjark Ernst (22) waghalsig dem Schuss von Isac Lidberg entgegen.
Auf der anderen Seite musste Darmstadts Torwart Marcel Schuhen eine gefährliche Bogenlampe von Fabian Reese entschärfen. In der 27. Minute zappelte der Ball nach einer Ecke dann erstmals im Darmstädter Netz, aber der vermeintliche Torschütze Diego Demme stand bei Reeses Zuspiel im Abseits.
Mehr passierte in einer ereignisarmen ersten Hälfte nicht. Darmstadt hatte mehr Ballbesitz, während sich Die Alte Dame sehr zweikampfstark zeigte.

Hertha BSC verpasst Sieg in der Nachspielzeit

In Durchgang zwei legten die 98er dann einen Blitzstart hin. Fabian Nürnberger durfte ungehindert durchs Mittelfeld spazieren und aus rund 22 Metern abziehen. Sein Schuss war für Ernst zwar spät zu sehen, trotzdem sah der Hertha-Schlussmann nicht gut aus und legte Lidberg die Kugel drei Minuten nach Wiederanpfiff förmlich zur Führung vor.
In der Folge versuchten die Blau-Weißen die Kontrolle zu übernehmen und erzwangen den Ausgleich im wahrsten Sinn des Wortes aus dem Nichts - eine scharfe Hereingabe von Marten Winkler drückte Lilien-Abwehrchef Aleksandar Vukotic nach 62 Minuten über die eigene Linie.
Die Leitl-Truppe blieb anschließend weiter spielbestimmend und ließ durch den eingewechselten Florian Niederlechner eine gute Führungsmöglichkeit liegen.
Die größte Möglichkeit zum Sieg vergab Toni Leistner in der Nachspielzeit: Nach einer Ecke legte sich der Kapitän das Kunstleder elegant mit rechts selbst vor und nagelte die Kugel mit links an den rechten Pfosten. Wenig später war dann Schluss.

Statistik zum Spiel zwischen Hertha BSC und Darmstadt 98
2. Bundesliga, 29. Spieltag
Hertha BSC - Darmstadt 98 1:1 (0:0)
Aufstellung Hertha BSC: T. Ernst - Gechter, Leistner, Marton Dardai - Winkler, K. Sessa (60. Karbownik), Demme (83. Bouchalakis), Maza, Zeefuik - Reese, Scherhant (83. Niederlechner)
Aufstellung Darmstadt 98: Schuhen - López (84. Maglica), C. Riedel, Vukotic, Bueno - Förster (74. Marseiler), Boetius (67. Papela), A. Müller, Nürnberger (84. M. Thiede) - Lidberg, Corredor
Schiedsrichter: Timo Gansloweit (Dortmund)
Zuschauer: 46.763
Tore: 0:1 Lidberg (48.), 1:1 Vukotic (62./Eigentor)
Gelbe Karten: Demme (4), Maza (5) / Corredor (4), Förster (5), C. Riedel (6)
Titelfoto: Soeren Stache/dpa