Weitere Verlängerung beim FSV: Dieser "Paradiesvogel" bleibt in Zwickau

Zwickau - Der Kader des FSV Zwickau für die kommende Spielzeit nimmt weiter Form an. Auch Torschütze Veron Dobruna (24) bleibt den Zwickauern erhalten!

Veron Dobruna (24, l.) und Robin Lenk (41) freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.  © FSV Zwickau

Wie der Verein am Dienstag mitteilte, unterschrieb der 24-Jährige einen neuen Jahresvertrag bis zum 30. Juni 2026 - plus Option.

FSV-Sportdirektor Robin Lenk (41) freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich Dobruna in eine sehr gute Richtung entwickelt. "Er kann in manchen Spielen den Unterschied machen", so Lenk.

"Er ist bei uns so eine Art 'Paradiesvogel'", beschreibt der 41-Jährige die Stellung des Stürmers.

FSV Zwickau Könnecke hört auf! Voigt und sechs weitere Zwickau-Profis müssen gehen

"Darum freuen wir uns, dass Veron bei uns einen leistungsbezogenen Vertrag für die kommende Saison, mit Option auf eine weitere, unterschrieben hat."

Anzeige

FSV kämpft weiter um Platz 3

Veron Dobruna (24) will auch in der nächsten Saison wieder mit dem FSV angreifen.  © Picture Point / Gabor Krieg

Dobruna äußerte bereits in der vergangenen Woche gegenüber TAG24 großes Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit. Immerhin sehe er in der Mannschaft sehr viel Potenzial. "Es macht einfach unfassbar viel Spaß. Die Bedingungen, wie Infrastruktur sind geil. Und ich sehe viel Potenzial in der Mannschaft."

Zu der Verlängerung sagte er: "Ich fühle mich in Zwickau wohl und freue mich daher sehr über meine Vertragsverlängerung."

Dabei behält er den Fokus auf den kommenden Spielen. "Jetzt gilt es, die Rückrunde möglichst erfolgreich abzuschließen." Im Hinblick auf die nächste Saison wolle sich die Mannschaft in der Liga etablieren.

FSV Zwickau FSV Zwickau: Rekordtorschütze verschiebt seine Fußballrente

"Ich möchte mit guten Leistungen zum mannschaftlichen Erfolg beitragen und unseren fantastischen Fans etwas zurückgeben", so der 24-Jährige.

Der FSV kämpft weiterhin um Platz 3 in der Regionalliga Nordost. Aktuell liegt der FC Rot-Weiß Erfurt mit nur einem Punkt vor den Zwickauern. Doch das kann sich am Wochenende mit einem Sieg gegen Carl Zeiss Jena und der Niederlage (oder einem Unentschieden) der Erfurter gegen den CFC bereits ändern.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 29 83:29 69
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63:34 63
3 Eintracht Frankfurt 29 58:42 51
4 RB Leipzig 29 47:37 48
5 1. FSV Mainz 05 29 46:34 46
6 SC Freiburg 29 40:45 45
7 Borussia Mönchengladbach 29 46:43 44
8 Borussia Dortmund 29 54:45 42
9 SV Werder Bremen 29 47:54 42
10 FC Augsburg 29 33:40 42
11 VfB Stuttgart 29 52:46 40
12 VfL Wolfsburg 29 51:45 38
13 1. FC Union Berlin 29 26:40 34
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36:52 30
15 FC St. Pauli 29 25:35 29
16 1. FC Heidenheim 29 32:56 22
17 VfL Bochum 1848 29 29:61 20
18 Holstein Kiel 29 40:70 18

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FSV Zwickau: