Vertragsgespräche beim FSV laufen auf Hochtouren: Jansen-Rückkehr geplatzt

Zwickau - Der FSV Zwickau feiert an diesem Wochenende groß die Meisterschaft des Vorgängervereins Horch Zwickau. In den nächsten Jahren wollen auch die Schwäne wieder Meister werden - in der Regionalliga Nordost. Dafür müssen aber auch die Leistungsträger gehalten und die Mannschaft punktuell verstärkt werden.

Die Rückkehr von Maximilian Jansen (31, l.), er spielt derzeit beim FC Homburg, ist geplatzt.
Die Rückkehr von Maximilian Jansen (31, l.), er spielt derzeit beim FC Homburg, ist geplatzt.  © IMAGO/Fußball-News Saarland

Beide Aufgaben liegen auf dem Tisch von Trainer Rico Schmitt (56) und Sportdirektor Robin Lenk (41). Letzterer war diese Woche in Brandenburg unterwegs, traf Spielerberater und feilte am Kader.

Das ist manchmal wie Steine zu schneiden. Man muss beharrlich bleiben und darf sich nicht davon ins Bockshorn jagen lassen, wenn's mal klemmt und Absagen hagelt.

Das passierte zuletzt beim Versuch, Maximilian Jansen zurück nach Eckersbach zu lotsen. Der 31-jährige defensive Mittelfeldspieler von Südwest-Regionalligist Homburg wäre ein Ersatz für Mike Könnecke (36, beendet seine Karriere) gewesen. Er hat Stallgeruch (50 Drittligapartien für Zwickau) und besitzt über reichlich Erfahrung.

Weitere Verlängerung beim FSV: Dieser "Paradiesvogel" bleibt in Zwickau
FSV Zwickau Weitere Verlängerung beim FSV: Dieser "Paradiesvogel" bleibt in Zwickau

Solche Absagen tun weh, mehr aber würde es Lenk wohl schmerzen, wenn er sie bei Theo Martens (22) und Jahn Herrmann (24) bekäme. "Bei Theo gibt es sehr positive Signale", bestätigt Lenk. Eine zeitnahe Einigung mit dem Rechtsaußen scheint also möglich.

FSV Zwickau will Unterschiedsspieler Herrmann halten

FSV-Sportchef Robin Lenk (41, r.) ist derzeit pausenlos auf Achse, um den Kader für die kommende Saison zusammenzustellen.
FSV-Sportchef Robin Lenk (41, r.) ist derzeit pausenlos auf Achse, um den Kader für die kommende Saison zusammenzustellen.  © Picture Point/Gabor Krieg

Kann Zwickau seine Erfolgself halten, wäre das ein wichtiges Signal - für Fans und Sponsoren, aber auch eine Ansage an die Konkurrenz.

Ein zentraler Baustein ist Top-Torschütze Herrmann, dem sie künftig noch mehr Verantwortung übertragen wollen. Er dürfte der designierte Nachfolger von Könnecke als Kapitän sein. Sein Wort wird von Lenk & Co. gehört und geschätzt.

Jetzt geht's darum, den Unterschiedsspieler zu halten. Nach TAG24-Infos trafen sich Lenk und der Herrmann-Berater am Freitag in Zwickau.

Titelfoto: IMAGO/Fußball-News Saarland

Mehr zum Thema FSV Zwickau: