Überragender Zweitliga-Wirbler vor Wechsel zu ausländischem Spitzenklub!
Düsseldorf/Saloniki - Er steht kurz vor einem Transfer nach Griechenland! Khaled Narey (27) wird Fortuna Düsseldorf allem Anschein nach ein Jahr vor seinem offiziellen Vertragsende verlassen und zu PAOK Thessaloniki wechseln.

Das hat der deutsche Zweitligist am Freitag bestätigt. Zwischen den beiden Klubs besteht bereits Einigkeit, nun muss sich Narey nur noch mit dem Vizemeister auf die Vertragsdetails verständigen.
Klappt das, ist der Wechsel in trockenen Tüchern und dürfte zeitnah verkündet werden. Für die Fortuna wäre es ein sportlich schmerzlicher Verlust, denn der Flügelflitzer spielte 2021/22 die bislang beste und konstanteste Saison seiner Karriere.
In 30 Einsätzen erzielte der Rechtsaußen acht Tore und gab 15 (!) direkte Vorlagen, weshalb er auch vom kicker die hervorragende Durchschnittsnote 3,0 erhielt. Wenig überraschend, dass er sich da auch international auf einige Notizzettel spielte.
Mit seinem Tempo, seiner Dynamik, Durchsetzungsstärke, seinem Zug zum Tor und einem Auge für die Teamkollegen ist der 1,80 Meter große und 75 Kilogramm schwere Außenbahnwirbler eine echte Offensivwaffe.
Gerade in der griechischen Liga, wo das Niveau in der Spitze zwar gut, das Gefälle dahinter allerdings groß ist, weshalb Narey hier auf Anhieb zum Unterschiedsspieler werden könnte. Düsseldorf muss sich hingegen auf die schwere Suche nach einem halbwegs gleichwertigen Ersatz machen.
Fortuna Düsseldorf bestätigt den dicht bevorstehenden Abgang von Khaled Narey
Khaled Narey wird für Fortuna Düsseldorf nur schwer zu ersetzen sein

Denn ein einziger Akteur wird den Top-Scorer der vergangenen Saison wohl kaum ersetzen können. Diesen Werdegang hätte man nur ein Jahr zuvor kaum erahnen können. Zwar hatte Narey immer viel Potenzial, doch ihm ging in seinem Spiel jahrelang die Effektivität und Zielstrebigkeit ab.
So erzielte er für den Hamburger SV in 84 Einsätzen elf Treffer und steuerte neun Assists bei, allerdings fielen seine Leistungen sehr schwankend aus. Das war auch schon in seiner Zeit bei der SpVgg Greuther Fürth (70 Partien, acht Buden, sieben Vorlagen) nicht anders.
Dabei deutete er seine Qualitäten bereits in der Jugend bei Bayer 04 Leverkusen und später auch bei Borussia Dortmund II sowie dem SC Paderborn 07 an, der endgültige Durchbruch blieb ihm jedoch bis zur vergangenen Saison verwehrt.
Da machte er einen gewaltigen Entwicklungsschritt nach vorn, weshalb sich auch die Frage stellt, warum Narey nicht in die 1. Bundesliga wechselt, sondern in die griechische Super League 1 geht.

Dabei drängt für ihn und PAOK übrigens die Zeit, denn Thessaloniki startet bereits am 21. Juli (19 Uhr) in die Saison. Dann steht das durchaus anspruchsvolle Europa-Conference-League-Qualifikations-Auswärtsspiel der 2. Runde beim bulgarischen Vertreter Levski Sofia an.
Wenn Narey da schon - zumindest als Joker - dabei sein möchte, muss der Wechsel bald über die Bühne gehen.
Titelfoto: Picture Point/Gabor Krieg