Bremen - Torloses Nord-Duell! Werder Bremen und der FC St. Pauli haben sich am Sonntag torlos voneinander getrennt. Beide Teams erzielten allerdings drei Treffer, von denen keiner zählte.
Die Konkurrenz hatte vorgelegt, sowohl Werder als auch St. Pauli wollten und mussten nachlegen. Zwar gingen beide Teams forsch zu Werke, dennoch wirkte der Druck ein wenig hemmend.
Die Elf von Ole Werner hatte durch Mitchell Weiser nach vier Minuten den ersten gefährlichen Abschluss der Partie, viel kam in der Folge aber nicht mehr. Wenn es gefährlich wurde, dann über Justin Njinmah, doch die Kiezkicker hatten den flinken Angreifer gut im Griff.
Sie selbst hatten die Kontrolle über die Partie, taten sich aber vor allem im letzten Drittel schwer oder waren zu verspielt. Danel Sinani hatte mehrfach die Chance aus der Distanz, verpasste aber den Abschluss.
Höhepunkte waren da fast schon die zurückgenommenen Treffer von Carlo Boukhalfa (10.) und Jens Stage (38.), die aufgrund einer Abseitssituation nicht zählten.
Ansonsten bot das Nord-Duell im ausverkauften Weserstadion bei bestem Sonnenschein wenig Höhepunkte. Einige Fans der Grün-Weißen quittierten den Auftritt ihrer Elf in der Pause sogar mit Pfiffen.
Oliver Burke trifft zum vermeintlichen Sieg, stand aber im Abseits
Die zweiten 45 Minuten brauchten hingegen keinerlei Anlaufzeit, vor allem Werder war sofort da und hatte durch Niklas Stark (49.) und Njinmah (58./59.) gleich mehrere gute Aktionen. Auf der Gegenseite hatten Noah Weißhaupt und David Nemeth die Doppelchance, blieben aber auch erfolglos (52.).
In der Folge verflachte die Partie wieder, beide Mannschaften versuchten die Spielkontrolle zu erlangen. Bremen wurde nur noch gefährlich nach Standards, St. Pauli hing offensiv nach mehr als einer Stunde trotz mehrfacher Wechsel komplett in der Luft.
Fast schon folgerichtig ertönte zehn Minuten vor dem Ende das Nebelhorn, doch Torschütze Oliver Burke stand minimal im Abseits, der VAR schritt ein. Es war der dritte Treffer an diesem Abend, der nicht zählte.
Am Ende war Bremen näher am Sieg dran, St. Pauli erkämpfte sich aber mit einer starken Defensivleistung den wichtigen Zähler im Abstiegskampf.
Durch das Remis verpassten die Grün-Weißen es mit dem Sechstplatzierten BVB nach Punkten gleichzuziehen und bleiben hinter Mainz auf Rang acht. Die Kiezkicker hingegen bleiben 14. und haben sechs Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang, den der 1. FC Heidenheim belegt.
Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und dem FC St. Pauli
1. Bundesliga, 31. Spieltag
Werder Bremen - FC St. Pauli 0:0 (0:0)
Aufstellung Werder Bremen: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen (80. Bittencourt), Agu (80. Köhn) - Stage, Schmid - Njinmah (69. Burke), Ducksch (87. Grüll)
Aufstellung St. Pauli: Vasilj - Nemeth, Wahl, Van der Heyden (88. Ritzka) - Saliakas, Boukhalfa (75. Wagner), Smith, Treu - Sinani (75. Metcalfe) - Guilavogui (88. Eggestein), Weißhaupt (62. Saad)
Schiedsrichter: Tobias Reiche (Sindelfingen)
Zuschauer: 42.100 (ausverkauft)
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Bittencourt (5), Friedl (7) / Saliakas (4)
Gelb-rote Karten: Metcalfe (FC St. Pauli/90.+3)
Beste Spieler: Njinmah, Stage / Wahl, Smith