Hansa Rostock geht mit 0:5 in Mannheim unter, dann zerlegt der Kogge-Coach seine Mannschaft

Mannheim - Nach der schlimmsten Pleite der Saison konnte er sich verbal nicht mehr zurückhalten. Trainer Daniel Brinkmann (39) hat nach der 0:5-Klatsche seines Klubs Hansa Rostock in der 3. Liga bei Waldhof Mannheim sein eigenes Team verbal zerlegt. "Es kotzt mich unglaublich an, dass wir jetzt mit einem schlechten Gefühl nach Hause fahren", sagte der Coach bei MagentaSport.

Hansa Rostocks Trainer Daniel Brinkmann (39) fand nach der 0:5-Pleite in Mannheim deutliche Worte.  © IMAGO / foto2press

Nach 27 Minuten stand es beim Auswärtsauftritt im Badener Land bereits 0:3, alle Gegentore eingeleitet durch individuelle Fehler.

"Bei allem Respekt, Du kannst hier nicht 0:5 verlieren. Wenn ich die Entstehung der ersten drei Tore sehe, da können wir über Taktik philosophieren, aber wenn Du die ersten drei Bälle dem Gegner in den Fuß spielst, dann brauchst Du Dich nicht wundern, dass Du 0:3 zurückliegst in der 3. Liga. Das ist einfach ganz schlecht, was wir da abgeliefert haben, von der Passqualität, von der Selbstsicherheit", schimpfte der ehemalige Zweitliga-Profi.

Noch vor der Halbzeit nahm der Trainer gleich drei Spieler vom Platz, unter anderem Kapitän Franz Pfanne (30). "In so einer Phase nimmt man keine Rücksicht auf ein Einzelschicksal. Dass es einem wehtut, wenn er rauskommt, alles gut, aber in allererster Linie müssen wir uns daran messen, was wir abgeliefert haben, und da hätte sich kein Spieler beschweren können, wenn es ihn getroffen hätte", machte Brinkmann nach der Partie klar.

FC Hansa Rostock Als Nächstes kommt Dynamo: Hansa Rostock ringt mit eigenem "Kartoffelacker"

Chancen waren für Hansa da, das Spiel noch einmal zu drehen, doch nach einem vergebenen Foulelfmeter in der zweiten Halbzeit, den Rostock sogar unberechtigterweise bekam, waren die Messen endgültig gelesen.

Anzeige

Hansa Rostock: Trainer Daniel Brinkmann blickt schon auf das Duell mit Dynamo Dresden

Die völlig enttäuschten Hansa-Spieler nach der Klatsche vor dem eigenen Fanblock.  © IMAGO / Beautiful Sports

"Was wir in der Restverteidigung gemacht haben, zu viele einfache lange Bälle sind einfach durchgelaufen, weil wir die Männer nicht markiert haben, das war einfach schlecht. Damit müssen wir sehr hart ins Gericht gehen, weil das können wir uns so nicht erlauben", machte Brinkmann weiter klar.

Nicht nur, dass für Hansa die Pleite noch schlimmer war als das 0:3 aus der Hinrunde bei Viktoria Köln, der Stimmungsdämpfer kommt zur absoluten Unzeit. Denn am kommenden Samstag empfängt die Kogge Dynamo Dresden zum heißen Ost-Kracher im Ostseestadion.

"Wir haben nächste Woche eine Riesenchance, einiges von heute gutzumachen, wir wissen um die Wichtigkeit des Spiels, das ist ein ganz besonderes Spiel für uns. Ich bin mir ziemlich sicher, wir werden ganz anders dort auftreten. Und dann hoffe ich, dass wir uns dafür entschuldigen können, was hier heute für eine Scheiße abgelaufen ist", blickte der Trainer voraus.

FC Hansa Rostock Voller Angriff Aufstieg? Hansa Rostock geht mit Kampfansage ins neue Jahr!

Mit welcher Laune die SGD anreist, wird sich noch zeigen. Das Team von Trainer Thomas Stamm (41) beschließt den 24. Spieltag am Sonntagabend um 19.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen 1860 München.

Statistik zu Waldhof Mannheim gegen Hansa Rostock

3. Liga, 24. Spieltag:

SV Waldhof Mannheim: Bartels - Klünter, Sechelmann, Matriciani, Voelcke - Sietan (84. N. Hoffmann), Fein, Thalhammer - Ferati (61. Rieckmann) - Lohkemper (84. Okpala), A. Becker (71. Shipnoski)

Hansa Rostock: Uphoff - Pfanne (42. Haugen), Gürleyen, Rossipal - Mejdr (42. Manu), Dietze, Neidhart (79. Jonjic), Schumacher (42. Harenbrock) - C. Kinsombi - Fröling, Naderi (79. Krohn)

Schiedsrichter: Timo Gansloweit (Dortmund)

Zuschauer: 13.509

Tore: 1:0 Lohkemper (7.), 2:0 A. Becker (12.), 3:0 Ferati (24.), 4:0 Rieckmann (80.), 5:0 N. Hoffmann (88.)

Gelbe Karten: Ferati (3), A. Becker (2)/Pfanne (7), Gürleyen (7), Fröling (4), Dietze (1)

Besondere Vorkommnisse: Bartels (SV Waldhof Mannheim) hält Foulelfmeter von Haugen (Hansa Rostock) (74.)

Anzeige

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Energie Cottbus 24 48:26 48
2 SG Dynamo Dresden 24 49:29 45
3 1. FC Saarbrücken 24 34:25 41
4 FC Ingolstadt 04 24 49:36 39
5 Viktoria Köln 24 40:32 39
6 Arminia Bielefeld 24 32:26 37
7 SC Verl 24 36:31 36
8 FC Hansa Rostock 24 32:32 35
9 SV Wehen Wiesbaden 24 38:39 34
10 Borussia Dortmund II 24 38:38 32
11 SV Sandhausen 24 37:38 31
12 FC Erzgebirge Aue 24 35:41 31
13 Alemannia Aachen 24 23:27 30
14 TSV 1860 München 24 35:46 29
15 VfL Osnabrück 24 34:41 28
16 Rot-Weiss Essen 24 34:40 27
17 SV Waldhof Mannheim 24 28:29 26
18 VfB Stuttgart II 24 30:42 25
19 Hannover 96 II 24 28:44 22
20 SpVgg Unterhaching 24 29:47 18

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: