Termin-Irrsinn bei Hansa Rostock: Drei Auswärtsspiele in fünf Tagen

Rostock - Der 4:0-Heimsieg über den SC Verl setzte bei Hansa Rostock neue Kräfte frei. Die werden bitter vonnöten sein angesichts des Nachholtermins bei der SpVgg Unterhaching. Der DFB hatte zuvor die Verwaltungsbeschwerde der Kogge abgelehnt.

Straffer Reiseplan: Rostocks Dreierpacker Christian Kinsombi (29, l.) und Kevin Schumacher (27) gehen zwischen Ende April und Anfang Mai auf große Tour.  © Christoph Reichwein/dpa

Der Termin-Wahnsinn ist perfekt! Auf Rostock wartet zum Monatswechsel ein beispielloses Auswärtsprogramm.

Der happige Reiseplan: dreimal auswärts in fünf Tagen - das gibt es nicht mal für Champions-League-Teilnehmer!

Doch der DFB kennt keine Rücksicht und hat den Nachholer gegen die SpVgg Unterhaching am 29. April um 19 Uhr terminiert.

FC Hansa Rostock Nach Aus beim CFC: Christian Tiffert wechselt zu Hansa Rostock!

Nur blöd, dass Hansa 41 Stunden später schon wieder im Halbfinale des Lübzer-Pils-Landespokals ranmuss. Das wird ein heißer Tanz in den Mai!

Auch wenn der Gegner FC Schönberg heißt und "nur" in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommerns spielt: Die Kogge wäre nicht der erste Klub, der gegen einen Underdog im Pokal rausfliegt, weil sie mit schweren Beinen oder fehlendem Fokus in die Partie geht.

Anzeige

Hansa Rostock muss zwischen Ende April und Anfang Mai im Zwei-Tages-Rhythmus ran

Hansa-Trainer Daniel Brinkmann (39) dürfte über den Termin der Neuansetzung des Haching-Spiels alles andere als erfreut sein.  © Christoph Reichwein/dpa

Dem ganzen Irrsinn setzt der 36. Spieltag der 3. Liga die Krone auf: Da ist der FC Hansa beim SV Sandhausen gefordert. Und reist abermals zwei Tage nach dem Spiel schlappe 750 Kilometer ans andere Ende der Republik.

Keine Erholung, keine Punkte? Kaum vorstellbar, dass Hansa in den drei Spielen keine Federn lässt.

Die Vereins-Verantwortlichen sind alles andere als begeistert. In einem Statement heißt es zunächst:

FC Hansa Rostock Nach nur fünf Monaten: Hansa-Trainer Daniel Brinkmann erklärt seinem Klub die Liebe

"Der F.C. Hansa Rostock hat das Urteil des DFB-Bundesgerichts zur Kenntnis genommen und prüft aktuell weitere Rechtsmittel, um die Interessen unseres Vereins mit aller Konsequenz zu vertreten."

Und der DFB? Gibt nicht nur bei der Terminwahl eine äußerst unglückliche Figur ab, lässt in dem Fall komplett die Transparenz vermissen, liefert keine öffentliche Urteilsbegründung.

Es wirkt, als wolle der deutsche Dachverband den Fall unter den Teppich kehren.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 33 61:36 60
2 Arminia Bielefeld 33 53:34 59
3 1. FC Saarbrücken 33 47:35 56
4 FC Energie Cottbus 33 56:44 55
5 FC Ingolstadt 04 33 66:54 51
6 FC Hansa Rostock 32 46:37 51
7 Viktoria Köln 33 51:45 50
8 SC Verl 33 48:47 49
9 TSV 1860 München 33 51:53 48
10 Rot-Weiss Essen 33 46:48 46
11 Alemannia Aachen 33 36:36 44
12 Borussia Dortmund II 33 49:47 43
13 SV Wehen Wiesbaden 33 47:53 43
14 FC Erzgebirge Aue 33 45:55 43
15 VfL Osnabrück 33 42:48 42
16 SV Waldhof Mannheim 33 37:41 38
17 VfB Stuttgart II 33 44:56 38
18 SV Sandhausen 33 45:56 32
19 Hannover 96 II 33 44:66 29
20 SpVgg Unterhaching 32 38:61 23

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: