Nach nur fünf Monaten: Hansa-Trainer Daniel Brinkmann erklärt seinem Klub die Liebe

Rostock - Dieser Mann lebt Hansa Rostock mit jeder Faser! Im vereinseigenen "Hansa-Podcast" macht Trainer Daniel Brinkmann (39) seinem Klub förmlich eine Liebeserklärung.

Daniel Brinkmann (39) genießt nicht nur aufgrund seines kultigen Pullovers ein hohes Standing bei den Hansa-Fans.  © IMAGO / Andy Bünning

Es war Anfang November, Hansa lag auf Platz 14, als die Rostocker etwas überraschend Daniel Brinkmann aus dem Hut zauberte.

Gut fünf Monate später hat Hansa wieder Kontakt zu den Aufstiegsrängen. Auch weil Brinkmann als Typ deutlich besser beim emotional-rauen Kogge-Klub ankommt als Vorgänger Bernd Hollerbach (55).

"Ich seh' mich nach wie vor als Fußballfan und bin emotional total Fußballer vom Typ her [...], nehm' kein Blatt vor dem Mund und sag' meine Meinung", so der Ostwestfale.

FC Hansa Rostock Aus Angst vor Zerstörung: Hansa Rostock setzt auf Klo-Wache

Damit passt er zum Klub, dessen Größe Brinkmann fasziniert: "Da musst du schon ganz nach oben schauen, wenn du so viel Tradition und Power in ein Stadion kriegen möchtest."

Auch die legendäre Hymne "Hansa Forever" kannte Brinkmann schon vor Amtsantritt ziemlich gut: "Es gibt ja so Abende, wo du mit paar Leuten zusammensitzt, da wünscht sich jeder Musik." Und: natürlich könne er den Text auswendig.

All das geht schon runter wie Öl, doch Brinkmann setzt noch einen drauf: Sollte er einmal gesperrt sein und die Regularien es zulassen, hätte er Bock, sich "mit einem Bierchen in die Süd" zu stellen.

Anzeige

Aufstieg mit Hansa Rostock? Natürlich!

Wo geht die Fahrt mit der Kogge hin? Der Punkteschnitt von 1,94 Zählern aus 18 Pflichtspielen ist schon fast Aufstiegsreif.  © Michael Schwartz/dpa

Der Hansa-Virus sei inzwischen auf seinen elfjährigen Sohn abgefärbt. Brinkmann grinst sich eins: "Seine Tür zu Hause zu seinem Zimmer, die sieht ähnlich aus wie das Stadion: Sehr viele Abziehbilder, Aufkleber, hat schon seinen Charme."

Doch Identifikation ist das eine, Erfolg das andere. Der 39-Jährige weiß um seinen klaren Auftrag: "Natürlich bin ich hier hingekommen, um diesen Verein kurz- beziehungsweise mittelfristig wieder in die 2. Liga zu führen."

Ob es diese Saison noch klappt? Mit drei Punkten aus dem Haching-Spiel wäre die Kogge ganz dick in der Verlosung.

FC Hansa Rostock Hansa-Fans brechen in Stadion ein: Mutmaßlicher Täter wohl Aufsichtsrats-Kandidat

Brinkmanns Credo: "Wollen wir nach außen große Fresse haben, müssen wir nach außen auch die Eier haben und damit klarkommen, eventuell auf die Fresse zu bekommen."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 31 59:33 59
2 FC Energie Cottbus 30 54:34 55
3 1. FC Saarbrücken 30 43:33 51
4 Arminia Bielefeld 30 46:32 50
5 FC Ingolstadt 04 30 58:46 48
6 SC Verl 30 45:41 46
7 FC Hansa Rostock 29 40:35 45
8 Viktoria Köln 30 46:41 44
9 SV Wehen Wiesbaden 30 42:46 41
10 Alemannia Aachen 30 33:33 40
11 FC Erzgebirge Aue 30 41:48 40
12 TSV 1860 München 30 41:52 39
13 VfL Osnabrück 30 40:46 38
14 SV Waldhof Mannheim 30 35:34 37
15 Rot-Weiss Essen 30 39:45 37
16 VfB Stuttgart II 30 40:50 37
17 Borussia Dortmund II 30 41:43 36
18 SV Sandhausen 30 43:49 32
19 Hannover 96 II 31 40:62 27
20 SpVgg Unterhaching 29 33:56 19

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: