Rostock - Spätestens nach dem 1:0-Sieg am Freitagabend über 1860 München ist die Rückkehr in die 2. Bundesliga für Hansa Rostock greifbarer denn je. Dafür muss die Kogge im Endspurt mehrere Hindernisse meistern.
"Wir haben noch fünf Spiele, die anderen nur noch vier. Die fünf Spiele wollen wir alle gewinnen", hatte FCH-Trainer Daniel Brinkmann (39) ausgerufen.
Das war vor dem Spiel gegen die Löwen. Nach dem Wochenende ist der Rückstand auf den Relegationsplatz auf fünf Zähler geschrumpft und Hansa dem Aufstieg so nah wie nie diese Saison.
Die Kogge hat mit dem Haching-Nachholer eine Partie in der Hinterhand, könnte mit einem Sieg Energie Cottbus und Saarbrücken bis auf zwei Zähler auf die Pelle rücken.
Und im besten Fall am vorletzten Spieltag die Lausitzer im direkten Duell aus dem Ostseestadion und von Platz drei schießen! Allerdings muss Rostock bis dahin zwei hohe Hürden nehmen.
Erste Hürde: Konstanz. Noch nie gewann Hansa in der 3. Liga in dieser Spielzeit mehr als dreimal in Folge. Doch wenn nicht im Saisonfinale, wann dann?
Zweite Hürde: Hansa muss endlich die eklatante Schwäche auf fremden Plätzen überwinden, hat im Saisonfinale direkt drei Auswärtsaufgaben (Sandhausen, Unterhaching, Hannover II) vor der Brust.
Hansa Rostock muss auswärts endlich das Heimgesicht zeigen
Nach wie vor zeigt Hansa in der Fremde ein anderes Gesicht als im Ostseestadion.
Nur 16 Punkte aus 16 Spielen bei mageren 15 Törchen stehen zu Buche. Zu Hause alles top, auswärts kompletter Flop?
Selbst die Auswärtsbilanz von Trainer Brinkmann, der erst im November übernahm, ist negativ und für ihn nur "schwer zu erklären".
Laut dem Hansa-Trainer habe das Team auswärts "die gleiche Herangehensweise" wie daheim. Leistungen und Ergebnisse sprechen eine andere Sprache.
Deshalb gibt Brinkmann vor den kommenden zwei Auswärtspartien die Marschroute aus: "Es wäre ein guter Zeitpunkt, den Bock da jetzt umzustoßen."
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SG Dynamo Dresden | 35 | 67:38 | 66 | |
2 |
|
Arminia Bielefeld | 35 | 60:34 | 65 | |
3 |
|
FC Energie Cottbus | 35 | 58:45 | 59 | |
4 |
|
1. FC Saarbrücken | 35 | 51:39 | 59 | |
5 |
|
FC Hansa Rostock | 34 | 47:41 | 54 | |
6 |
|
Viktoria Köln | 35 | 53:46 | 53 | |
7 |
|
SC Verl | 35 | 54:49 | 53 | |
8 |
|
FC Ingolstadt 04 | 35 | 66:58 | 51 | |
9 |
|
TSV 1860 München | 35 | 53:55 | 51 | |
10 |
|
Rot-Weiss Essen | 35 | 48:51 | 49 | |
11 |
|
Alemannia Aachen | 35 | 38:38 | 47 | |
12 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 35 | 50:55 | 46 | |
13 |
|
FC Erzgebirge Aue | 35 | 48:61 | 46 | |
14 |
|
VfL Osnabrück | 35 | 43:49 | 45 | |
15 |
|
Borussia Dortmund II | 35 | 50:53 | 43 | |
16 |
|
SV Waldhof Mannheim | 35 | 38:42 | 40 | |
17 |
|
VfB Stuttgart II | 35 | 45:57 | 40 | |
18 |
|
Hannover 96 II | 35 | 49:67 | 33 | |
19 |
|
SV Sandhausen | 35 | 46:60 | 32 | |
20 |
|
SpVgg Unterhaching | 34 | 39:65 | 24 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.