Aus Angst vor Zerstörung: Hansa Rostock setzt auf Klo-Wache

Rostock/Essen - Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Hansa Rostock geht vor dem brisanten Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Essen (Sonntag, 19.30 Uhr) neue Wege, um Ordnung zu gewährleisten.

Keine Dixi-Klos, dafür eine Toiletten-Wache: Hansa greift für das Auswärtsspiel in Essen durch.  © IMAGO/Steinbrenner

Es sind Bilder der Verwüstung, die Rostocker Chaoten zuletzt in Auswärtsstadien hinterließen: rausgebrochene Sitzschalen, beschmierte Oberflächen, zerstörte Toiletten.

Jetzt zieht Hansa die Daumenschrauben an: Wie der NDR auf Berufung der Polizei berichtet, sollen Rostocker Ordner beim nächsten Gastspiel die Toiletten bewachen.

Irre Idee! Hansa entsendet extra eigene Ordnungskräfte nach Essen, um Vandalismus auf dem stillen Örtchen zu unterbinden.

FC Hansa Rostock Hansa Rostock geht mit 0:5 in Mannheim unter, dann zerlegt der Kogge-Coach seine Mannschaft

Damit kommt die Kogge dem Essener Vorschlag zuvor, die aus Angst vor Demolierung ihrer sanitären Anlagen am liebsten Dixi-Klos aufstellen wollten.

Die Partie gegen Essen ist nach den Vorfällen aus der Hinrunde als Risikospiel eingestuft. Damals brachten Hansa-Hooligans einen Sonderzug auf fahrender Strecke zum Stehen und attackierten die darin sitzenden Essener Fans.

Anzeige
Außerdem wird es wieder einen größeren Pufferblock zwischen den Fanlagern geben.  © Michael Schwartz/dpa

Als erste Reaktion auf die Zerstörungswut hatte Hansa seine Fans an die kurze Leine genommen und das Vergabesystem für Auswärtstickets verschärft. Mit Beginn des Essen-Spiels gibt es lediglich ein Ticket und das ausschließlich für Mitglieder.

Darüber hinaus wird es für die Hansa-Fans im Essener Stadion an der Hafenstraße kein Alkohol ausgeschenkt.

Anzeige

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 31 59:33 59
2 FC Energie Cottbus 30 54:34 55
3 1. FC Saarbrücken 30 43:33 51
4 Arminia Bielefeld 30 46:32 50
5 FC Ingolstadt 04 30 58:46 48
6 SC Verl 30 45:41 46
7 FC Hansa Rostock 29 40:35 45
8 Viktoria Köln 30 46:41 44
9 SV Wehen Wiesbaden 30 42:46 41
10 Alemannia Aachen 30 33:33 40
11 FC Erzgebirge Aue 30 41:48 40
12 TSV 1860 München 30 41:52 39
13 VfL Osnabrück 30 40:46 38
14 SV Waldhof Mannheim 30 35:34 37
15 Rot-Weiss Essen 30 39:45 37
16 VfB Stuttgart II 30 40:50 37
17 Borussia Dortmund II 30 41:43 36
18 SV Sandhausen 30 43:49 32
19 Hannover 96 II 31 40:62 27
20 SpVgg Unterhaching 29 33:56 19

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: