Aue - "Du kommst da nur heraus, wenn du es mehr willst und mehr erzwingst", stemmte sich Jens Härtel (55) mit dem FC Erzgebirge gegen die Ergebniskrise. Die Veilchen stehen vor dem Heimspiel am morgigen Samstag gegen die SpVgg Unterhaching maximal unter Druck. Noch ein siegloses Spiel mehr können sie sich nicht leisten. Dazu erwartet jeder gegen das Schlusslicht einen Heimdreier.
Genau das ist das Tückische. Härtel: "Wir setzen uns gar nicht großartig mit der Grundkonstellation auseinander, sondern schauen darauf, was der Gegner zu bieten hat, welche Spielweise er hat und wo wir dann unsere Vorteile daraus ziehen können."
Ausführlich ging er zur Spieltagspressekonferenz auf die Fragen ein, sprengte damit aber auch nicht den Rahmen, da ohnehin nur zwei Pressevertreter anwesend sind.
Wie moderiert er seiner Mannschaft, dass sie von Spiel zu Spiel augenscheinliche Fortschritte macht, nur eben die Ergebnisse dies (noch) nicht zum Ausdruck bringen? Oder, dass Marcel Bär (32) derzeit an Pfosten und Latte verzweifelt?
Härtel: "Wir müssen noch mehr Situationen kreieren und diese mit Konsequenz zu Ende spielen. Hinten ist das Problem nicht mal, dass wir zu viele Fehler machen oder zu viel zulassen, aber wir bekommen trotzdem die Gegentore."
Rennen zwischen Steffen Nkansah und Tim Hoffmann
Genau hier setzt das Eingangsstatement an. Seine Mannschaft müsse es mehr wollen und erzwingen. "Du musst das Momentum wieder auf deine Seite holen!", fordert Härtel, noch mehr Gas zu geben.
Einer, der unbestritten in der Abwehr zuletzt am meisten Gas gab, ist Niko Vukancic (23) gewesen. Der fällt nach seiner Verletzung gegen Bielefeld zwar nicht länger aus, zumindest aber mal fürs Wochenende.
Steffen Nkansah (28) oder Tim Hoffmann (19, im Sommer als Vukancic-Backup ausgeliehen) - wer macht das Rennen?
Härtel: "Steffen ist erfahrener, hat aber keinen linken Fuß. Tim hat zu Saisonbeginn gute Spiele gemacht. Beide sind eine Option."
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Energie Cottbus | 24 | 48:26 | 48 | |
2 |
|
SG Dynamo Dresden | 25 | 49:30 | 45 | |
3 |
|
1. FC Saarbrücken | 24 | 34:25 | 41 | |
4 |
|
Arminia Bielefeld | 25 | 35:26 | 40 | |
5 |
|
FC Ingolstadt 04 | 25 | 49:37 | 39 | |
6 |
|
Viktoria Köln | 25 | 40:33 | 39 | |
7 |
|
SC Verl | 25 | 37:31 | 39 | |
8 |
|
FC Hansa Rostock | 25 | 33:32 | 38 | |
9 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 24 | 38:39 | 34 | |
10 |
|
FC Erzgebirge Aue | 25 | 36:41 | 34 | |
11 |
|
Alemannia Aachen | 25 | 24:27 | 33 | |
12 |
|
Borussia Dortmund II | 25 | 38:39 | 32 | |
13 |
|
SV Sandhausen | 24 | 37:38 | 31 | |
14 |
|
Rot-Weiss Essen | 25 | 35:40 | 30 | |
15 |
|
TSV 1860 München | 25 | 35:49 | 29 | |
16 |
|
VfL Osnabrück | 24 | 34:41 | 28 | |
17 |
|
SV Waldhof Mannheim | 24 | 28:29 | 26 | |
18 |
|
VfB Stuttgart II | 24 | 30:42 | 25 | |
19 |
|
Hannover 96 II | 24 | 28:44 | 22 | |
20 |
|
SpVgg Unterhaching | 25 | 29:48 | 18 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.