Aue-Coach Härtel hadert mit Peinlich-Pleite: "Müssen uns alle hinterfragen"

Aue - "Wenn wir den Elfmeter reinmachen, gewinnen wir die Halbzeit auch 2:1." Wie bitte? Diese Worte von Coach Jens Härtel (55) nach dem 1:5 (0:4) beim SC Verl kann man allenfalls als Galgenhumor bezeichnen, auch wenn er nachschob, dass die Partie zur Pause schon lange verloren war. Denn, wenn Verl gewollt hätte, wäre die zweite Halbzeit für die Veilchen vermutlich nicht so glimpflich ausgegangen.

1:5 beim SC Verl! Am gestrigen Samstag setzte es für die Mannschaft von FCE-Coach Jens Härtel (55) eine böse Pleite.  © Picture Point / Gabor Krieg

Die Zahlen jedenfalls sprachen am Samstagnachmittag eine eindeutige Sprache: 18:5 Schüsse, 58 Prozent Ballbesitz, 51 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Verl war der hochverdiente Gewinner, Aue eine Enttäuschung auf ganzer Linie.

Dass sich die Wege mit einigen Spielern zum Saisonende trennen werden, ist aber genauso wenig eine Ausrede für den Spannungsabfall wie die Verletzungsmisere oder die Tatsache, dass man den Klassenerhalt fast sicher hat.

"Die erste Halbzeit haben wir überhaupt nicht stattgefunden. Das kann ich mir auch nicht erklären. Das war ein kompletter Systemabsturz gegenüber dem, was wir letzten Sonntag zu Hause gegen Dortmund II. gezeigt haben. Da fehlte die Intensität in den Zweikämpfen", kritisierte Härtel bei "MagentaSport".

FC Erzgebirge Aue 0:4 nach 40 Minuten! Aue mit Peinlich-Pleite in Verl

"Defensiv haben wir so viele Zweikämpfe verloren und dann musst du dich nicht wundern, dass du 0:4 zurückliegst."

Anzeige

Jens Härtel kassiert neunte Pleite als FCE-Coach

Die herbe 1:5-Schlappe in Verl ließ den 55-Jährigen ratlos zurück.  © Picture Point / Gabor Krieg

Der Veilchen-Coach bat zugleich auch um Verzeihung: "Das war ein Katastrophentag. Ich kann mich bei unseren Fans nur entschuldigen. Wir müssen uns alle hinterfragen, Trainerteam und natürlich auch die Mannschaft."

Im Krebsgang geht's dem Klassenerhalt entgegen.

Als Härtel zum Rückrundenstart übernahm, hatte Aue 29 Zähler aus 19 Partien - zum Glück, muss man mittlerweile sagen. 16 Spieltage später sind 17 Punkte dazugekommen.

FC Erzgebirge Aue Aues Härtel bastelt am Klassenerhalt, Heidrich am neuen Team

Dass Härtel vor dem nächsten Heimspiel gegen den FC Ingolstadt an den einfachsten Dingen arbeiten will und muss, lässt tief blicken. Härtel: "Wir werden an den Zweikämpfen arbeiten."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 35 67:38 66
2 Arminia Bielefeld 35 60:34 65
3 FC Energie Cottbus 35 58:45 59
4 1. FC Saarbrücken 35 51:39 59
5 FC Hansa Rostock 34 47:41 54
6 Viktoria Köln 35 53:46 53
7 SC Verl 35 54:49 53
8 FC Ingolstadt 04 35 66:58 51
9 TSV 1860 München 35 53:55 51
10 Rot-Weiss Essen 35 48:51 49
11 Alemannia Aachen 35 38:38 47
12 SV Wehen Wiesbaden 35 50:55 46
13 FC Erzgebirge Aue 35 48:61 46
14 VfL Osnabrück 35 43:49 45
15 Borussia Dortmund II 35 50:53 43
16 SV Waldhof Mannheim 35 38:42 40
17 VfB Stuttgart II 35 45:57 40
18 Hannover 96 II 35 49:67 33
19 SV Sandhausen 35 46:60 32
20 SpVgg Unterhaching 34 39:65 24

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: