Alu-Pech und Schiri-Frust bei Aue-Torjäger Bär im Sachsenderby gegen Dynamo: "Das ist unglaublich!"

Dresden - Torjäger Marcel Bär wirkte sichtlich angefressen, als er nach dem knapp mit 1:2 (1:1) verlorenen Sachsenderby gegen Dynamo Dresden in der Mixed-Zone vors Mikrofon trat. Kurz zuvor hatte er sich noch auf dem Spielfeld lautstark bei Schiedsrichter Marc Philip Eckermann beschwert, dass dieser in der Schlussphase einen Platzverweis gegen Dynamos Aljaz Casar verweigert und Aue so um die Überzahl gebracht hatte.

Tor für Dynamo Dresden! Dominik Kother trifft zum 2:1.  © picture point/Sven Sonntag

"Casar begeht heute gefühlt acht Fouls und fliegt dafür nicht vom Platz, wohingegen Niko Vukancic unsererseits aus wenigen Zentimetern an den Arm angeschossen wird und dafür Handelfmeter gegeben wird", echauffierte sich Bär.

Casar hatte zunächst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit für ein taktisches Foul an Boris Tashchy Gelb gesehen.

Kurz vor Ende des zweiten Durchgangs brachte der bereits verwarnte Dynamo rechts vor dem Strafraum Ricky Bornschein zu Fall, wofür es zwar Freistoß, aber nicht die Ampelkarte gab.

FC Erzgebirge Aue Nach Probe-Training im Erzgebirge: Köln-Talent wechselt zum FCE

"Das ist unglaublich! Ich fand, dass der Schiedsrichter das Spiel überhaupt nicht im Griff hatte. Ich denke, es ist auch eine rote Karte, wo er mich schlägt. Ich gebe ihm danach einen Bodycheck und er hält sich deswegen das Gesicht? Unfassbar!

Anzeige

Dominik Kother entschied die Partie auf der Gegenseite

Aue-Kicker Marcel Bär (32) war sichtlich unzufrieden.  © picture point/Sven Sonntag

Eine weitere strittige Szene hatte Bär in der 36. Minute ausgemacht, als Omar Sijaric im Kopfballduell mit Claudio Kammerknecht zu Boden ging und der Elfmeterpfiff ausblieb.

Das alleine entschied allerdings nicht das hart umkämpfte Derby, sondern dass es die Veilchen in der eigenen Drangphase verpasst hatten, die Partie zu drehen.

Tashchy verlängerte einen Einwurf von Linus Rosenlöcher zu Bär (60.), der aus der Drehung an die Querlatte traf. Drei Minuten später entschied Dominik Kother die Partie auf der Gegenseite.

FC Erzgebirge Aue Härtel schwärmt von Stefaniak: Wird der Ex-Dresdner erneut zum Dynamo-Schreck?

Bär: "Wir waren in der zweiten Halbzeit am Drücker und zum ungünstigsten Zeitpunkt bekommen wir das 1:2. Wir rennen zwar an, aber am Ende fehlten die ein paar Prozente", resümiert Bär.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Energie Cottbus 22 45:25 42
2 SG Dynamo Dresden 22 43:25 42
3 1. FC Saarbrücken 22 32:22 38
4 FC Ingolstadt 04 22 47:34 37
5 Viktoria Köln 22 36:30 35
6 Arminia Bielefeld 21 29:22 34
7 FC Hansa Rostock 22 31:26 34
8 SV Wehen Wiesbaden 22 36:34 34
9 SC Verl 22 35:30 33
10 FC Erzgebirge Aue 22 33:38 30
11 Borussia Dortmund II 22 37:37 29
12 Alemannia Aachen 22 21:23 29
13 TSV 1860 München 22 32:40 28
14 SV Sandhausen 21 34:35 27
15 SV Waldhof Mannheim 22 22:27 23
16 Hannover 96 II 21 25:36 21
17 VfB Stuttgart II 22 27:40 21
18 Rot-Weiss Essen 21 28:37 20
19 VfL Osnabrück 21 25:38 19
20 SpVgg Unterhaching 21 24:43 14

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: