München - Es hätte so gut gepasst, doch es sollte nicht sein. Kult-Bayernspieler Thomas Müller (35) konnte den Sieg bei seinem 500. Bundesligaspiel im Münchner Trikot nicht mit der Meisterschaft zusammen feiern. Die wird noch dauern.
Man erinnert sich: Es ist der 15. August 2008, der FC Bayern München empfängt den HSV. 79 Minuten sind gespielt, als Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer dem damaligen Trainer des Rekordmeisters, Jürgen Klinsmann, das Auswechsel-Okay gibt. Vom Platz geht Miroslav Klose. Für ihn kommt – zum ersten Einsatz als FCB-Profi – der damals 18-jährige Müller.
Ein paar Minuten zuvor hatte der HSV gewechselt und einen gewissen Vincent Kompany auf den Platz geschickt. Das Spiel endete 2:2 – Müllers erster Tabellenpunkt in der Bundesliga, wenn man so will.
499 Müller-Spiele später signalisierte Kompany (39) als Bayern-Trainer dem Schiedsrichter in der 84. Minute, dass der Fan-Liebling jetzt auf den Platz kommt. Die Zuschauer in der Allianz-Arena erhoben sich, klatschten, jubelten, feierten ihren Star.
Es ist einer der letzten Auftritte für Müller im Trikot der Roten. "Die Leute wissen auch, was los ist", kommentierte Müller die Reaktionen später. Und scherzte: "Alle haben sich verständigt, dass es okay ist, Thomas Müller zu feiern."
Thomas Müller vor seinem letzten Heimspiel in zwei Wochen: "Das ist schon komisch"
Mit dem 3:0-Triumph gegen Mainz hätten sie die Meisterschaft eintüten können – wenn Augsburg mindestens unentschieden gegen Bayer Leverkusen gespielt hätte. Doch die Fuggerstädter konnten keine Punkte beim Noch-Meister holen.
"Leverkusen ist auch ein Topteam und hat seine Hausaufgaben erledigt", so Müller. Jetzt verschiebt sich die Meisterfeier um mindestens eine Woche.
Dann müssen die Bayern bei RB Leipzig mindestens unentschieden spielen, um den Titel klarzumachen.
"Den Punkt dort traue ich uns zu", zeigte sich der 35-Jährige selbstbewusst und hoffnungsvoll.
Und schickte einleitend in seiner gewohnten Art voraus: "Der Bier-Laster oder die Pferdekutsche, die fährt jetzt los, damit sie pünktlich nächste Woche in Leipzig eintrifft."
So viel also zur nahen Zukunft. Doch wie sieht es mit Müllers weiterer Karriere aus? "Es gibt ganz viele Gerüchte. Ich schließe nichts aus", zeigte er sich entspannt. "In zwei Wochen mache ich mein letztes Spiel hier in der Arena. Das ist schon komisch."
Dann steht aber noch seine internationale Abschiedstour an: bei der Klub-WM in den USA vom 15. Juni bis 13. Juli. Erst danach wird er zum letzten Mal sein Bayern-Trikot ausziehen und ablegen.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 31 | 90:29 | 75 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 31 | 66:35 | 67 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 31 | 62:42 | 55 | |
4 |
|
SC Freiburg | 31 | 44:47 | 51 | |
5 |
|
RB Leipzig | 31 | 48:42 | 49 | |
6 |
|
Borussia Dortmund | 31 | 60:49 | 48 | |
7 |
|
1. FSV Mainz 05 | 31 | 48:39 | 47 | |
8 |
|
SV Werder Bremen | 31 | 48:54 | 46 | |
9 |
|
Borussia Mönchengladbach | 31 | 51:50 | 44 | |
10 |
|
FC Augsburg | 31 | 33:42 | 43 | |
11 |
|
VfB Stuttgart | 31 | 56:51 | 41 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 31 | 53:48 | 39 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 31 | 31:45 | 36 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 31 | 26:36 | 31 | |
15 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 31 | 40:58 | 30 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 31 | 33:60 | 25 | |
17 |
|
Holstein Kiel | 31 | 45:74 | 22 | |
18 |
|
VfL Bochum 1848 | 31 | 30:63 | 21 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.