Müller sagt US-Klub ab, doch der könnte noch wichtig für den FCB-Star werden

München - Die Zukunft von Thomas Müller ist derzeit komplett offen. Sicher ist nur, dass für den 35-Jährigen nach der Klub-WM im Sommer die Zeit als Spieler des FC Bayern enden wird. Ein erstes Angebot hat er jetzt offenbar abgelehnt.

Thomas Müller (35) muss den FC Bayern verlassen.  © Sven Hoppe/dpa

Nach "Bild"-Informationen wollte der FC Cincinnati Müller nach der Saison über den großen Teich in die Major League Soccer locken. Eine Offerte der Amerikaner soll entsprechend vorgelegen haben.

Trotz der Absage des Routiniers könnte Cincinnati zukünftig womöglich doch noch eine Rolle spielen. Laut dem Bericht soll der Verein die sogenannten "Discovery Rights" für den Bayern-Star innehaben.

Es handelt sich um einen Teil des MLS-Reglements. Jede Franchise kann bis zu sieben Akteure auf eine Liste setzen. Diese bleibt geheim. Jeder auf dieser befindliche Spieler wird von den Verantwortlichen der Liga einer Prüfung unterzogen. Im Fokus stehen sowohl die Echtheit als auch eine Finanzierbarkeit.

FC Bayern München FC Bayern vor Umbruch: Nur diese Stars sind unverkäuflich!

Sollte Müller sich im Sommer oder Herbst also doch für einen Sprung in die Vereinigten Staaten entscheiden, müsste der künftige Verein die Rechte für ihn erhalten. Möglich wäre dies, da jene unter den MLS-Vereinen gehandelt werden können.

Anzeige

Als Beispiel wird der Transfer von Marco Reus angeführt. Der 35-Jährige war im Sommer des vergangenen Jahres von Borussia Dortmund zu Los Angeles Galaxy gewechselt. Charlotte FC hatte das Erstkaufrecht, jenes aber an LA verkauft.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 30 87:29 72
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64:35 64
3 Eintracht Frankfurt 30 58:42 52
4 RB Leipzig 30 48:38 49
5 SC Freiburg 30 43:47 48
6 1. FSV Mainz 05 30 48:36 47
7 Borussia Dortmund 30 57:47 45
8 SV Werder Bremen 30 48:54 45
9 Borussia Mönchengladbach 30 48:46 44
10 FC Augsburg 30 33:40 43
11 VfB Stuttgart 30 56:50 41
12 VfL Wolfsburg 30 53:47 39
13 1. FC Union Berlin 30 30:44 35
14 FC St. Pauli 30 26:36 30
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38:55 30
16 1. FC Heidenheim 30 32:60 22
17 VfL Bochum 1848 30 29:62 20
18 Holstein Kiel 30 41:71 19

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: