Mittelfußbruch! Ito-Schock lässt Sorgen beim FC Bayern wachsen: Kompany gehen Verteidiger aus
München - Die Abwehrsorgen beim FC Bayern nehmen weiter zu! Nach dem Kreuzbandriss von Alphonso Davies (24) droht Dayot Upamecano (26) nach einer Operation das Saison-Aus. Gegen den FC St. Pauli hat es auch Hiroki Ito (25) erwischt.

Der japanische Nationalspieler, der nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart zum Rekordmeister im vergangenen Sommer lange ausgefallen und erst im Februar wieder auf den Platz zurückgekehrt war, hat sich erneut den rechten Mittelfuß gebrochen.
Das teilte der Klub am Sonntagmorgen mit. Zuvor war Ito in München genauer untersucht worden.
"Die Nachricht von der erneut schweren Verletzung von Hiroki trifft uns alle sehr hart", erklärte Max Eberl (51) nach dem Bekanntwerden der Diagnose.
Gegen die Kiezkicker war der 25-Jährige in der 58. Minute der Bundesligapartie eingewechselt worden, 30 Minuten später verletzt vom Feld gehumpelt.
Das 3:2 wurde teuer bezahlt. Der Sportvorstand weiter: "Er hatte sich gerade erst nach monatelanger Reha wieder zurückgekämpft und fällt nun wieder lange aus."

FC Bayern gehen nach Ausfall von Hiroki Ito die Abwehrspieler aus: Max Eberl will "Kräfte bündeln"
Man könne nur erahnen, was gerade im Japaner vorgehe. "Er bekommt von uns alle Unterstützung, die er braucht. Er ist ein Kämpfer und wir freuen uns, wenn er wieder zurück auf dem Platz ist. Kopf hoch, Hiroki - der FC Bayern ist an deiner Seite."
Der Ausfall trifft die Bayern hart: Trainer Vincent Kompany (38) stehen im Abwehrzentrum nur noch Min-Jae Kim (28) und Eric Dier (31) zur Verfügung. Als Außenverteidiger kommen Raphaël Guerreiro (31), Josip Stanisic (24) sowie Sacha Boey (24) hinzu.
"Nach den Ausfällen von Alphonso Davies und Dayot Upamecano fällt in Hiroki innerhalb kürzester Zeit der dritte Verteidiger aus. Wir werden nun umso mehr alle Kräfte bündeln, um unsere Ziele weiterzuverfolgen", sagte Eberl.
Vincent Kompany will Verletzungsprobleme beim FC Bayern nicht als mögliche Ausreden gelten lassen

Kompany muss also weiter improvisieren. Konrad Laimer (27), der eigentlich ins Mittelfeld gehört, jedoch vielseitig einsetzbar ist, verteidigte gegen die Hanseaten bereits einmal mehr rechts hinten.
In der Innenverteidigung müsste im Fall der Fälle wohl der wiedererstarkte Leon Goretzka (30) ran.
Und das ausgerechnet in der heißen Phase der Spielzeit. In der Champions League stehen in der Runde der letzten acht Teams die Duelle mit Inter Mailand an und auch in der Bundesliga ist mit derzeit nur sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen die Messe alles andere als gelesen.
Dass Schlussmann Manuel Neuer (39) mit einer Wadenverletzung womöglich ebenfalls länger nicht zur Verfügung stehen könnte, dürfte die vielen Sorgenfalten von Trainer und Bossen nochmals tiefer werden lassen.

Inter Mailand in Champions League und Borussia Dortmund in Liga: Harte Wochen für den FC Bayern
Trotz der massiven Probleme in der Defensive dürfe man keine Ausreden suchen, "egal was passiert", hatte Kompany bereits am Samstag erklärt. "Auch wenn noch fünf Spieler ausfallen, müssen wir alles dafür tun, dass wir unsere Ziele erreichen."
Sportdirektor Christoph Freund (47) betonte mit einem Blick auf die angespannte Lage: "Wir müssen zusammenrücken. Wir haben gute Qualität, wir haben gute Spieler, aber es kommen natürlich viele Spiele auf uns zu. Wir wollen nicht jammern. Die Jungs haben Qualität, wir werden Lösungen finden." Ob das vor allem in der Königsklasse allerdings auch so einfach klappt?
In der Liga wartet am Freitag der FC Augsburg (20.30 Uhr), am 8. April (Dienstag, 21 Uhr) gastiert Inter Mailand in der Allianz Arena. Es werden anstrengende Tage, in denen es eigentlich auf jeden Star ankommen würde. Denn: Vor dem Rückspiel gegen die Italiener am 16. April steht auch noch das Duell mit Borussia Dortmund (12. April, 18.30 Uhr) an.
Erstmeldung: 9.10 Uhr, zuletzt aktualisiert: 10.41 Uhr.
Titelfoto: Montage: Alexandra Beier/AFP, Andreas Gora/dpa