Macht Müller nach Bayern-Aus wirklich weiter? An Interessenten mangelt es nicht

München - Die Zeit von Thomas Müller als Spieler des FC Bayern endet nach der Klub-WM im Sommer. Eine der derzeit größten Fragen lautet: Spielt der 35-Jährige danach bei einem anderen Klub weiter? Interessenten gibt es durchaus.

Wie geht's weiter? Thomas Müller (35) hat sich noch nicht entschieden.  © Tom Weller/dpa

Nach "Sport Bild"-Informationen soll Müller, der inzwischen seit 25 Jahren das Trikot des deutschen Rekordmeisters trägt, bereits Anfragen aus der englischen Premier League, der türkischen Süper Lig und der italienischen Serie A erhalten haben.

Unter anderem die AC Florenz soll ein Auge auf den Weltmeister von 2014 geworfen haben. Ratschläge könnte sich Müller somit bei Mario Gomez (39) oder Franck Ribéry (42) holen, die beide aus München zu dem Verein aus der Toskana gewechselt waren.

Dem Bericht zufolge soll allerdings auch jenseits des großen Teichs ein gesteigertes Interesse an einer Verpflichtung vorliegen. Bei einem Meeting sämtlicher Klubbesitzer der US-amerikanischen Major League Soccer soll Müller gar als Transferziel Nummer eins der Liga ausgegeben worden sein.

Anzeige

An Möglichkeiten, die Karriere fortzusetzen, mangelt es somit nicht. Ob Müller sich allerdings wirklich bald das Trikot eines anderen Klubs überstreifen wird, ist zunächst einmal von einer Grundsatzentscheidung abhängig. Auch das Ende seiner unvergleichlichen Laufbahn gilt als realistische Option. Laut "Sport Bild" will er sich die nötige Zeit nehmen.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 29 83:29 69
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63:34 63
3 Eintracht Frankfurt 29 58:42 51
4 RB Leipzig 29 47:37 48
5 1. FSV Mainz 05 29 46:34 46
6 SC Freiburg 29 40:45 45
7 Borussia Mönchengladbach 29 46:43 44
8 Borussia Dortmund 29 54:45 42
9 SV Werder Bremen 29 47:54 42
10 FC Augsburg 29 33:40 42
11 VfB Stuttgart 29 52:46 40
12 VfL Wolfsburg 29 51:45 38
13 1. FC Union Berlin 29 26:40 34
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36:52 30
15 FC St. Pauli 29 25:35 29
16 1. FC Heidenheim 29 32:56 22
17 VfL Bochum 1848 29 29:61 20
18 Holstein Kiel 29 40:70 18

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: