München - Dieses Stück Stoff dürfte bei zahlreichen Fans des FC Bayern für Diskussionen sorgen! Im Netz kursieren Bilder des angeblichen Heimtrikots für die kommende Saison. Das Design scheint durchaus gewöhnungsbedürftig.
Der entsprechende Leak, der auf "Footy Headlines" in voller Pracht zu sehen ist, wäre eine Abkehr vom einfarbigen und folglich eher schlichten Aussehen.
Das in der Regel bei zukünftigen Trikots bestens informierte Portal zeigt einen rot-weißen Dress, auf dem sich durch die Anordnung der jeweiligen Farben mittig der rote Buchstabe M erahnen lässt.
Applikationen wie Hersteller-, Telekom-Logo und Rückennummern sind komplett in Weiß gehalten.
Die Forderung eines Großteils der Fanszene, dass beide Farben vertreten sein sollen, wäre somit zwar erfüllt. Ob das von Ausrüster Adidas gewählte Soundwave-Design aber auch den Geschmack trifft, scheint zumindest auf den ersten Blick fraglich.
Allzu lange dürfte es allerdings nicht mehr dauern, ehe die Verantwortlichen der Münchner eine Antwort auf die Frage, wie gut der Vorstoß in eine neue Richtung wirklich ankommt, bekommen könnten - sofern der Leak wirklich das nächste Trikot zeigt.
Denn wie es bereits in der Vergangenheit üblich war, dürften die Stars des deutschen Rekordmeisters das neue Leibchen bereits in knapp drei Wochen beim letzten Heimspiel der laufenden Spielzeit überstreifen, wenn es der FC Bayern am 10. Mai (Samstag, 15.30 Uhr) in der Allianz Arena mit Borussia Mönchengladbach zu tun bekommt.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 30 | 87:29 | 72 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 30 | 64:35 | 64 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 30 | 58:42 | 52 | |
4 |
|
RB Leipzig | 30 | 48:38 | 49 | |
5 |
|
SC Freiburg | 30 | 43:47 | 48 | |
6 |
|
1. FSV Mainz 05 | 30 | 48:36 | 47 | |
7 |
|
Borussia Dortmund | 30 | 57:47 | 45 | |
8 |
|
SV Werder Bremen | 30 | 48:54 | 45 | |
9 |
|
Borussia Mönchengladbach | 30 | 48:46 | 44 | |
10 |
|
FC Augsburg | 30 | 33:40 | 43 | |
11 |
|
VfB Stuttgart | 30 | 56:50 | 41 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 30 | 53:47 | 39 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 30 | 30:44 | 35 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 30 | 26:36 | 30 | |
15 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 30 | 38:55 | 30 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 30 | 32:60 | 22 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 30 | 29:62 | 20 | |
18 |
|
Holstein Kiel | 30 | 41:71 | 19 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.