FC Bayern: Vorgänger teilt gegen Kompany aus! "Ich weiß nicht, wie das geht"

München - Harte Worte von Trainer-Kollege Sean Dyche (53) an Bayern-Coach Vincent Kompany (38)!

Vincent Kompany (38) ist seit Sommer 2024 Cheftrainer beim FC Bayern.  © Andreas Gora/dpa

Dyche war Kompanys Vorgänger als Trainer beim FC Burnley. Fast zehn Jahre lang trainierte er den Premier-League-Klub, ehe der Belgier übernahm.

Kompany schaffte zwar in seiner ersten Saison als Trainer bei den Clarets den Aufstieg in die erste englische Liga, stieg im darauffolgenden Jahr aber trotz großer Investitionen mit gerade einmal 24 Punkten wieder ab.

Trotzdem verpflichtete der FC Bayern den ehemaligen Verteidiger im Anschluss. Für Dyche unverständlich.

FC Bayern München Kein weiterer Vertrag: Thomas Müllers Zeit als Bayern-Star endet wohl im Sommer

"Wir haben uns schließlich für 'Big Komps' (Kompany) entschieden. 24 Punkte, glaube ich, haben sie mit ihm geholt. Das waren 150 Millionen dafür - und er hat den Job bei den Bayern bekommen. Ich weiß nicht, wie das geht", sagte Dyche "talkSport".

Anzeige

FC Bayern zufrieden mit Vincent Kompany

Sean Dyche (53) ist derzeit auf Jobsuche.  © Nigel French/PA Wire/dpa

Und weiter: "Ich wünschte, ich wäre das gewesen. Ich wünschte, ich hätte den Verein mit 150 Millionen Euro Schulden zurückgelassen und dann den Job bei den Bayern bekommen. Wie auch immer, das Leben nimmt so seine interessanten Wendungen."

Die Verantwortlichen in München dürften mit ihrer Trainer-Entscheidung aber zufrieden sein. Die Bayern stehen im Champions-League-Viertelfinale und in der Bundesliga stehen sie mit sechs Punkten Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen an der Spitze.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 27 78:26 65
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 27 30:36 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: