FC Bayern sorgt sich um Ito! Rekordmeister zittert sich gegen St. Pauli zum Sieg

München - Pflichtaufgabe erfüllt! Der FC Bayern München hat am Samstagnachmittag gegen den FC St. Pauli mit 3:2 (1:1) gewonnen. Ein Doppelpack von Leroy Sané in der zweiten Hälfte entschied die Partie.

Harry Kane brachte die Bayern nach 17 Minuten in Führung.  © IMAGO / kolbert-press

Bei bestem Hamburger Wetter von acht Grad und Nieselregen hatte der Rekordmeister nach 56 Sekunden direkt die erste Chance, doch Keeper Nikola Vasilj war gegen Leon Goretzka direkt hellwach.

St. Pauli, das auf Abwehrchef Hauke Wahl verzichten musste, versteckte sich nicht, agierte mutig nach vorne und hatte nach einer Viertelstunde die beste Chance bis dato. Jackson Irvine scheiterte per Kopf aber an der Latte. Und kurz darauf waren die Bayern zur Stelle und nutzten den ersten Fehler der Kiezkicker eiskalt aus.

Siebe Van der Heyden nahm einen Ball ungenau an, Jamal Musiala ging dazwischen, Michael Olise übernahm und legte quer auf Harry Kane, der locker traf (17. Minute). Der Engländer hat damit gegen alle 19 Bundesligisten, die gegen die er gespielt hat, auch getroffen.

FC Bayern München Müller-Aus beim FC Bayern nach Saison? "Ziemlich bitteres Ende"

Die Führung des Rekordmeisters hielt aber nur zehn Minuten. Die Gäste spielten einen Angriff sauber zu Ende, sodass Elias Saad, der im Zentrum sträflich frei stand, nur noch einschieben brauchte. Das 1:1 war die Belohnung für einen starken Auftritt bis hierhin.

Die Bayern dominierten phasenweise zwar die Partie, kamen aber nur selten zu klaren Abschlüssen. St. Pauli hingegen setzte immer wieder Nadelstiche und zeigte die Anfälligkeit der umgebauten Bayern-Defensive.

Anzeige
Weil die Bayern-Defensive inklusive Eric Dier (l) aber pennte, konnte Elias Saad locker zum Ausgleich einschieben.  © Imago / Jan Huebner

Leroy Sané legt mit Doppelpack vor, St. Paulis Anschlusstreffer in der Nachspielzeit zu wenig

Leroy Sané entschied mit seinem Doppelpack in der zweiten Hälfte die Partie.  © Peter Kneffel/dpa

Nach der Pause dauerte es nicht lange, bis die Kompany-Elf wieder in Führung ging - und das war viel zu einfach! Olise schickte Leroy Sané, der mit 107km/h abgeklärt ins rechte Eck traf (53.).

Mit der erneuten Führung im Rücken ließen die Münchner den Ball zirkulieren und den Gegner laufen. St. Pauli verteidigte zwar leidenschaftlich, kam aber nur noch selten an das Leder und entsprechend auch zu Entlastungsangriffen - ähnlich wie schon im Hinspiel.

Nach einer guten Stunde war es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Tabellenführer das dritte Tor nachlegen würde. Nachdem Musiala noch an Vasilj und der Latte gescheitert war (69.), war es kurz darauf erneut Sané, der den Deckel auf die Partie machte. Die Kiezkicker verloren zu einfach den Ball in der Vorwärtsbewegung, Kane legte im Strafraum quer und Sané schob zum 3:1.

FC Bayern München Sommer-Hammer beim FC Bayern? Hamann bringt Salah und van Dijk ins Gespräch

In den Schlussminuten agierten die Bayern nur noch zu zehnt, weil der eingewechselte Hiroki Ito sich an den rechten Fuß fasste, also genau dort, wo er sich einen komplizierten Mittelfußbruch zugezogen hatte. Ein Ausfall würde die ohnehin schon großen Verletzungssorgen des FCB in der Defensive weiter verschärfen.

St. Pauli nutzte die Überzahl in der Nachspielzeit aus und kam durch einen Distanzschuss von Lars Ritzka noch einmal auf 2:3 heran. Doch kurz darauf vor Schluss. Die Bayern bauten damit ihren Vorsprung auf Leverkusen wieder auf sechs Zähler aus.

Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen FC Bayern München und FC St. Pauli

1. Bundesliga, 27. Spieltag

FC Bayern München - FC St. Pauli 3:2 (1:1)

Aufstellung FCB: Urbig - Laimer (85. Stanisic), Dier, M.-J. Kim, Guerreiro (58. Ito) - Kimmich, Goretzka (46. Joao Palhinha) - Olise, Musiala (78. Gnabry), Sané - Kane (85. Müller)

Aufstellung St. Pauli: Vasilj - Nemeth, Dzwigala (59. Metcalfe), Van der Heyden - Saliakas (82. Ritzka), Irvine, Smith, Treu - Sinani (82. Ceesay) - Weißhaupt, Saad (72. Afolayan)

Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)

Zuschauer: 75.024 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Kane (17.), 1:1 Saad (27.), 2:1 Sané (53.), 3:1 Sané (71.), 3:2 Ritzka (90.+3)

Gelbe Karten: Guerreiro (1), Olise (2), Joao Palhinha (2) / -

Beste Spieler: Sané / Vasilj

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 27 78:26 65
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62:34 59
3 Eintracht Frankfurt 27 55:40 48
4 1. FSV Mainz 05 27 45:31 45
5 Borussia Mönchengladbach 27 44:40 43
6 RB Leipzig 27 41:34 42
7 SC Freiburg 27 37:40 42
8 FC Augsburg 27 30:36 39
9 VfL Wolfsburg 27 49:41 38
10 Borussia Dortmund 27 48:42 38
11 VfB Stuttgart 27 47:44 37
12 SV Werder Bremen 27 43:53 36
13 1. FC Union Berlin 27 25:40 30
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33:49 27
15 FC St. Pauli 27 22:33 25
16 1. FC Heidenheim 27 32:52 22
17 VfL Bochum 1848 27 28:55 20
18 Holstein Kiel 27 38:67 17

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: